DEFAULT: description
Jetzt sparen

Preisvergleich BestCheck

Partnerangebot

Action Cams Preisvergleich (166 Ergebnisse)

Action Cams versprechen abgefahrene Stunts auf dem Bike, beeindruckende Unterwasserwelten beim Tauchen und steile Abfahrten auf den Skiern festzuhalten. Sie sind besonders robust, wasserdicht und halten extreme Temperaturschwankungen aus. Viele Action Cams gibt es bereits für unter 100 Euro und für einfache Aufnahmen reichen die völlig aus. Für hochauflösende Videos ohne viel Rauschen müssen Sie aber zu etwas hochwertigeren Action Cams greifen. Hier finden alle wichtigen Kriterien von Action Cams in einer Übersicht.

weiterlesen...

Action Cams: Viel Bildqualität für wenig Geld

Für gute Aufnahmen sollten Sie zu einer Action Cam mit Full-HD oder einer 4K-Auflösung greifen. Alle gängigen Action Cams filmen im Format MPEG-4 AVC (H.264), unterschieden sich aber in Auflösung und Bildqualität. Damit die Bildqualität stimmt, ist eine hohe Auflösung und die Bitrate entscheidend. Besonders hohe Maßstäbe setzt hier zum Beispiel die GoPro Hero 5 Black. Hier stimmen Auflösung und Bitrate überein und liefern ein hervorragendes Bild. Wichtig ist auch, dass die die Action Cam Farben genau wiedergibt und schnell zwischen dunklen und hellen Bereichen wechseln kann.

Action Cams für Sport-Aufnahmen: Framerate

Wer schnelle Bewegungen aufnehmen will, braucht auch eine Action Cam mit hoher Framerate. Sonst sind die Bewegungen nicht flüssig und die Bilder geraten ins Stocken. Mindestens 25 fps (Frames per Second) sollte die Action Cam haben. Möchten Sie besonders rasante Aufnahmen machen, ist eine Action Cam mit 60 fps oder sogar 120 fps am besten geeignet. Auch die GoPro Hero 5 Black kann zum Beispiel mit 60 fps filmen. Ein weiteres Kriterium ist ein guter Bildstabilisator. Der sorgt dafür, dass die Videos am Ende weniger wackeln. Gute Bildstabilisatoren sind zum Beispiel in den neueren Action Cams von Sony, bei denen das Video fast wie mit einem Stativ gefilmt aussieht.

Action Cams mit hoher Akkulaufzeit

Viele Action Cams machen schon nach einer Stunde schlapp. Damit das nicht passiert, sollten Sie gleich bei der Wahl der Kamer auf ein Modell mit langer Akkulaufzeit achten. Mindestens zwei bis drei Stunden sollte der Akku durchhalten und sich im Idealfall gegen Ersatzakkus austauschen lassen. Auch die Aufladezeit ist wichtig, um die Action Cam kurzfristig wieder einsatzbereit zu machen. Zum Beispiel ist die Sony FDR-X1000V schon nach anderthalbstunden wieder vollgeladen.

Welche Features braucht meine Action Cam?

Zu den wichtigsten Features gehört ein kleiner Bildschirm. Denn es ist nur schwer abzuschätzen, welchen Ausschnitt die Action Cam gerade erfasst und ob Sie näher heran- oder weiter weggehen müssen. Eine Alternative zum Display sind Smartphone-Apps, die das Bild in Echtzeit auf das Smartphone-Display übertragen. Auch die drahtlose Datenübertragung über Bluetooth oder WLAN sollte die Action-Cam unterstützen. Wegen der hohen Dateigröße ist WLAN zu bevorzugen. Außerdem sollte die Action Cam wasserdicht sein, auch wenn Sie nicht beabsichtigen, mit ihr tauchen zu gehen. Denn ob im Schnee, bei Regen oder am Strand – eine wasserdichte Action Cam hat viele weitere Einsatzgebiete.

Zubehör für die Action Cam – was brauche ich?

Wer mit der Action Cam schwimmen, schnorcheln oder tauchen gehen möchte, sollte auf eine ausreichende Wassertiefe achten. Einfache Action Cams eignen sich für ein bis zehn Meter. Bessere Modelle dagegen können auch beim Tauchen auf 30 Metern Wassertiefe tolle Filmaufnahmen machen. Dabei ist es wichtig, dass ein stabiles Unterwasser-Gehäuse inklusive ist. Viele weitere Befestigungsmöglichkeiten kosten oft extra. Die Hersteller haben für alle gängigen Sportarten Halterungen entwickelt, für Helm, Bike & Co. Ein Blick in den Lieferumfang vor dem Kauf ist daher Pflicht.