Antivirus Preisvergleich (477 Ergebnisse)
Viren und andere Arten von Malware sorgen nicht nur im Büro, sondern auch am heimischen Computer immer wieder für Probleme. Häufig gelangen Viren, Trojaner, Spyware und Co. über Mails, Webseiten oder externe Geräte wie USB-Sticks auf den Computer. Werden Sie dort nicht von einer Antivirus-Software aufgehalten, werden Dateien gelöscht, gesperrt oder gestohlen. Wir zeigen Ihnen, was eine Antivirus-Software wirklich können muss.
weiterlesen...Unterschied zwischen Babykostwärmer und Babyflaschenwärmer
Einige Geräte werden nur als Babykost- oder Babyflaschenwärmer bezeichnet, einige Geräte tragen beide Namen. Ein Babyflaschenwärmer erhitzt lediglich Babyflaschen und ist somit nur für flüssige Inhalte geeignet. Ein Babykostwärmer kann zusätzlich auch Gläser mit Babybrei erwärmen und ist nicht auf die mitgelieferte Babyflasche genormt. Bei dem Babykostwärmer handelt es sich somit um ein praktisches Kombi-Gerät.
Heizarten der Babykostwärmer
Es gibt verschiedene Techniken, mit denen der Brei in der Flasche auf die gewünschte Temperatur gebracht wird. Die meisten Modelle nutzen ein Wasserbad oder arbeiten mit Wasserdampf. Der Vorgang dauert dadurch nur wenige Minuten. Alternativ können Sie zu einem Babykostwärmer mit Infrarot-Technik greifen. Solche Geräte sind zwar wesentlich teurer, gelten jedoch auch als wesentlich hygienischer. Eine aufwendige Reinigung sowie das regelmäßige Entkalken der Maschine entfallen. Warm wird das Essen allerdings mit allen Techniken gleich gut.
Babykostwärmer: Auf die Größe kommt es an
Bei den Babykostwärmern handelt es sich um recht kompakte Geräte, der Platz für Fläschchen und Gläser ist daher stets begrenzt. Prüfen Sie vor dem Kauf, ob die von Ihnen üblich genutzten Flaschen und Gläser auch wirklich in den Babykostwärmer hinein passen. Achten Sie ebenfalls darauf, ob das Erwärmen von Plastikflaschen erlaubt ist. Einige Geräte lassen nur die Nutzung von Glas zu.
Schnelle und langsame Babykostwärmer
Ist der Nachwuchs hungrig, sollte die Zubereitung der Mahlzeit möglichst schnell gehen. Sowohl für das Baby, als auch für die Eltern kann die Wartezeit schnell zur Tortur werden. Je nach Modell und verwendeter Technik dauert das Erhitzen der Nahrung zwischen 2 und 20 Minuten. Schnelle Babykostwärmer müssen nicht zwingend teuer sein und können Ihnen viel Stress ersparen.
Warmhaltefunktion und Abschaltautomatik
Häufig wird die erwärmte Nahrung für einige Minuten vergessen oder andere Dinge kommen dazwischen. Für solche Fälle ist eine Warmhaltefunktion äußerst praktisch. Je nach Modell halten die Babykostwärmer das Essen für rund 5 bis 30 Minuten warm. Achten Sie beim Kauf ebenfalls auf eine Abschaltautomatik. Diese schaltet das Gerät automatisch ab, sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist. Weiteren Komfort bieten Babykostwärmer, die sich direkt über die Abschaltautomatik in die Warmhaltefunktion schalten.
Weitere Funktionen der Babykostwärmer
Für Reisen und kürzere Ausflüge kann sich ebenfalls ein portables Gerät lohnen. Einige Babykostwärmer können Sie über den 12-Volt-Anschluss auch im Auto betreiben. Die Aufwärmzeit fällt dadurch zwar etwas länger aus, das Gerät bietet jedoch einen großen Mehrwert. Einige Babykostwärmer werden mit mehr oder weniger Zubehör geliefert. Eine Zange zum Entnehmen von Gläsern sollte stets mit dabei sein. Ein Messbecher für die korrekte Menge an Wasser ist ebenfalls hilfreich.