DEFAULT: description
Jetzt sparen

Preisvergleich BestCheck

Partnerangebot

Babyphones Preisvergleich (67 Ergebnisse)

Moderne Babyphones übertragen nicht nur die Geräusche des Kindes, sondern bieten auch weitere nützliche Funktionen. Babyphones gibt es in sehr verschiedenen Varianten und mit unterschiedlichsten Ausstattungsmerkmalen. Einige übertragen nur den Ton und andere ein Video aus dem Kinderzimmer. Wir zeigen Ihnen, worauf es beim Babyphone-Kauf ankommt und wo die Unterschiede der verschiedenen Technologien liegen. weiterlesen...

Babyphone kaufen: So finden Sie das richtige Modell

Geht es Ihrem Kind gut, können wahrscheinlich auch Sie besser schlafen. Moderne Babyphones übertragen nicht nur die Geräusche des Kindes, sondern bieten auch weitere nützliche Funktionen. Aber auch die Strahlenbelastung sowie die verwendete Technik spielen beim Kauf eine große Rolle. Wir zeigen Ihnen, worauf es beim Babyphone-Kauf ankommt und wo die Unterschiede der verschiedenen Technologien liegen.

Babyphones: Achtung bei der Reichweite

Jedes Babyphone besteht aus zwei Geräten. Ein Sender für das Kind und ein Empfänger für die Eltern. Je nach verwendeter Technologie unterscheiden sich auch die Reichweiten der Babyphones. Bei vielen Geräten ist von rund 300 Metern die Rede, solche Werte erreichen Sie jedoch nur auf einem freien Feld. Im Haus schwächen Wände und Türen das Signal ab, sodass eine Reichweite von 20 bis 50 Metern realistisch bleibt. Innerhalb der eigenen vier Wände sollten Sie keine Probleme bekommen, rechnen Sie jedoch nicht damit, dass Sie es ein paar Häuser weiter zu den Nachbarn schaffen.

Babyphone: Batterien oder Netzteil?

Nicht nur die Reichweite, auch die Batterielaufzeit unterscheidet sich von Modell zu Modell. Für den Sender im Kinderzimmer lohnt sich auf jeden Fall eine permanente Verbindung mit der Steckdose. Der Empfänger der Eltern ist ohnehin portabel. Läuft ein Babyphone mit Batterien, sollten Sie Wert auf eine deutliche und praktische Batterie-Anzeige legen. Damit der Akku nicht jeden Tag an die Steckdose muss, lohnen sich Geräte mit einem ECO-Modus.

Analoge Babyphones: Vor- und Nachteile

Bei der verwendeten Technik haben Sie die Wahl zwischen Analog-, Digital- und DECT-Funk. Analoge Babyphones setzen auf alte, aber bewährte Technik. Da nur eine reine Audio-Übertragung möglich ist, bewegen Sie sich hier im niedrigen Preis-Segment. Obwohl Sie auf viele hilfreiche Funktionen verzichten, gewinnen Sie an Sicherheit. Die Strahlungsbelastung ist hier mit Abstand am niedrigsten für Ihr Kind. Achten Sie beim Kauf darauf, dass möglichst mehrere Kanäle zur Verfügung stehen. Funkt Ihr Nachbar auf dem gleichen Kanal, kümmern Sie sich plötzlich um zwei schreiende Kinder. Analoger Funk kann demnach auch abgehört werden, was in der Praxis jedoch wenig relevant ist.

Digitale Babyphones: Spannende Features

Bei Babyphones mit Digital-Funk sorgt der teilweise sehr große Funktionsumfang für einen höheren Preis. Leider ist auch die Strahlenbelastung für Ihr Kind wesentlich höher. Stellen Sie das Babyphone jedoch einige Meter entfernt auf, lässt die einwirkende Strahlung stark nach. Digitale Babyphones ermöglichen auf Wunsch eine permanente Audio- und Video-übertragung. Spannende Funktionen wie ein Nachtsicht-Modus, ein Bewegungs- und Temperatursensor, sowie eine Schlaflied-Aufnahme bieten weiteren Komfort. Ein Alarm bei Verbindungsverlust ist allerdings wesentlich wichtiger, als solche Spielereien.

Babyphones mit DECT: Simpel aber genial

Seit einigen Jahren ist die DECT-Technologie nicht nur bei Haus-Telefonen, sondern auch bei Babyphones auf dem Vormarsch. Geräte mit DECT funken nur dann, wenn ein gewisser Schallpegel erreicht wird. Die Strahlenbelastung wird somit auf ein Minimum reduziert und stört den Schlaf Ihres Kindes nur, wenn es ohnehin schon wach ist. Der ECO-Mode ist auch bei DECT-Babyphones weit verbreitet und verlängert zusätzlich die Akku-Laufzeit. Auf technische Spielereien wie eine Gegensprech-Funktion können Sie vor allem bei kleinen Kindern verzichten. Die merkwürdige Stimme aus dem Nichts sorgt oft für alles andere als Beruhigung. Preistechnisch bewegen Sie sich bei DECT-Geräten meist noch im günstigen Mittelfeld.

Ein Babyphone sollte nicht nur zuverlässig sein, sondern sich auch Ihren Bedürfnissen anpassen. Mit unserer Babyphone-Kaufberatung erleichtern wir Ihnen die Auswahl, indem wir alle wichtigen Systeme erklären und Tipps zum Kauf geben.