DEFAULT: description
Jetzt sparen

Preisvergleich BestCheck

Partnerangebot

Babytragetücher Preisvergleich (231 Ergebnisse)

Möchtest Du dein Baby stets nah am Körper tragen, kannst Du neben einer Babytrage auch zu einem Babytragetuch greifen. Mit einem Babytragetuch bist Du wesentlich mobiler unterwegs als mit einem Kinderwagen. Zudem lassen sich die Tragetücher platzsparend verstauen. Damit das Babytragetuch nicht zum Fehlkauf wird, zeigen wir dir, worauf Du beim Kauf unbedingt achten solltest.

weiterlesen...

Typen von Babytragetüchern im Überblick

Zur Wahl stehen verschiedene Tragetücher. Das klassische Babytragetuch musst Du stets neu binden. Um eine der verschiedenen Techniken richtig zu lernen, bedarf es an einigen Versuchen. Sitzt das Baby durch eine falsch angewandte Wickeltechnik nicht richtig im Tragetuch, kann das früher oder später zu Problemen mit der Haltung führen. Alternativ kannst Du zu einem Mei Tai greifen. Dabei handelt es sich um ein asiatisches Tragetuch. Das Mei Tai ist bereits gebunden und erfordert somit wesentlich weniger Aufwand. Andere Tragetücher sind für das seitliche Tragen von Kleinkindern konzipiert. Egal für welchen Babytragetuch-Typ Du dich entscheidest, sie sind alle gleich gut für deinen Nachwuchs geeignet. Hier kommt es ganz darauf an, wie Du dein Baby tragen möchtest und was für dich den meisten Komfort bietet.

Babytragetuch kaufen: Die richtige Länge

Bei den klassischen Babytragetüchern ist die Länge ein wichtiges Kriterium. Leider werden die Längen der Tragetücher nicht immer in den Online-Shops angegeben. Für viele der verschiedenen Tragevarianten sowie für Männer und etwas größere Frauen, sollte das Tragetuch mindestens 4 Meter lang sein. Bei kleineren Personen kann der überschüssige Stoff schnell stören, hier genügen auch kompaktere Größen.

Material für Babytragetücher

Die meisten Babytragetücher bestehen aus reiner Baumwolle. Der Stoff ist nicht allzu schwer und atmet gut. Bei Verschmutzungen können Sie das Tragetuch problemlos bei 60 Grad waschen. Von anderen Textilien wird generell abgeraten. Hochwertige Babytragetücher sind zudem querelastisch gewebt. Das heißt, dass der Stoff in die Breite nachgibt, in der Länge allerdings stabil bleibt. Das sorgt für einen guten Sitz beim Binden und gleichzeitig genug Spielraum für das Baby.

Extra-Funktion von Babytragetüchern

Neben dem reinen Stoff bieten einige Modelle noch weitere hilfreiche Funktionen an. Integrierte Taschen bieten Platz für Schlüssel, Portemonnaie, Babynahrung oder ein Spielzeug. Mit Hilfe von Klettverschlüssen werden die Taschen sicher verschlossen, sodass unterwegs nichts verloren geht. Eine zusätzliche Tasche kannst Du dir damit sparen. Ebenfalls sinnvoll sind Babytragetücher mit integriertem Lätzchen. Das Lätzchen lässt sich bei Bedarf einfach abnehmen und separat waschen. Liegt dem Tragetuch eine Anleitung zum Binden bei, ist das ebenfalls praktisch. Andernfalls findest Du die beliebtesten Techniken auch im Internet. Häufig findet sich in der Mitte des Tuchs eine Markierung. Diese hilft vor allem Anfängern beim Wickeln die Mitte korrekt zu finden.
Beachte ebenfalls, dass nicht jedes Babytragetuch für jeden Einsatzzweck geeignet ist. Einige Modelle dürfen laut Hersteller ausschließlich für das Tragen vor der Brust eingesetzt werden, andere auch für den Rücken oder für die seitliche Anbringung.