DEFAULT: description
Jetzt sparen

Preisvergleich BestCheck

Partnerangebot

Benzin-Rasenmäher Preisvergleich (100 Ergebnisse)

ei großen Gärten sind Benzin-Rasenmäher die beste Wahl: Sie haben viel Power, kommen mühelos am Hang zurecht und hinterlassen ein akkurates Schnittbild, das sich sehen lassen kann. Die Modelle unterscheiden sich vor allem im Mähwerk, der Schnittbreite, dem Auffangkorb und bei der Wartung. Wir zeigen Ihnen im Detail die Unterschiede und erklären, worauf Sie bei Ihrer Wahl achten müssen. weiterlesen...

Benzin-Rasenmäher: Mähwerke für jeden Rasen-Typ

Soll es lieber Englischer Rasen oder ein typisch europäischer Garten sein? Für den Englischen Rasen mit den kurzen und gleichmäßigen Grashalmen benötigen Sie einen Spindelmäher. Er ist weniger verbreitet, deshalb ist die Auswahl auch deutlich kleiner. Er schneidet wie eine Schere die Grashalme horizontal ab, eignet sich aber nur für ebene Flächen. Auf dem Hang haben Sie keine Chance und müssen stattdessen zum Sichelmäher greifen. Er ist das meistverkaufte Modell in Europa und hat eine rotierende Sichel. Mit ihm bekommen Sie mühelos auch sehr hohes Gras über 30 Zentimeter gemäht.

Viel Power, aber auch viel Wartung: Darauf müssen Sie achten

Benzin-Rasenmäher sind richtig leistungsstark und können schnell sechs PS haben. Für einen großen Garten ist das ein Top-Wert, an dem Sie sich bei der Auswahl orientieren können. Da Benziner deutlich schwerer als Elektro-Rasenmäher sind, sollten Sie unbedingt ein Modell mit Radantrieb wählen. Gerade bei Grundstücken mit kleineren Höhenunterschieden ist der Radantrieb unabdingbar. Ebenfalls wichtig ist noch die Schnittbreite und Schnitthöhe des Rasenmähers: Achten Sie darauf, dass sich die Schnitthöhe in vielen Stufen variieren lässt. Fünf Stufen oder mehr sind ideal. Um jeder Situation gerecht zu werden, ist eine Schnitthöhe zwischen 20 mm und 70 mm unsere Empfehlung.

Ob der Benzin-Rasenmäher auch sauber schneidet, hängt zu einem großen Teil vom Messer und seiner Klinge ab. Einige Hersteller verwenden ein leicht angeschärftes Metallstück, das bereits nach wenigen Einsätzen stumpf ist. Dass auch wirklich ein hochwertiges Messer verbaut ist, können Sie nur anhand der Produktbewertungen sehen. Der FUXTEC-Rasenmäher FX-RM2055es erhält beispielsweise viel Lob für das akkurate Schnittbild und den starken Radantrieb. Er hat eine Schnittbreite von 508 mm, sodass Sie schnell eine große Fläche mähen können.

Beachten Sie bei der Wahl auch, dass Benzin-Rasenmäher von Haus wartungsintensiver sind, als etwa Elektro-Rasenmäher. Sie müssen wie beim Auto regelmäßig einen Ölwechsel machen und die Zündkerzen überprüfen. Auch das Messer muss etwa alle zwei bis drei Jahre nachgeschliffen oder ausgetauscht werden.

Start-Hilfe für Benzin-Rasenmäher

Während Sie früher bei Benzin-Rasenmäher noch an einer langen Start-Kordel schnell und ruckartig ziehen mussten, um ihn zu starten, gibt es inzwischen Mäher mit einem Elektrostart auf Knopfdruck. Das ist deutlich angenehmer, vor allem, weil das herkömmliche Anlassen bei wenig Benzin im Tank schwieriger ist und länger dauert. Macht Ihnen das aber nichts aus, können Sie sich dieses Extra sparen.

Bei fast allen Benzin-Rasenmähern können Sie den Rasenschnitt in einem Fangkorb sammeln oder zur Seite aufschütten lassen. Auch als Mulch können Sie den Rasenschnitt verwenden, wenn Sie sich für einen Mulchmäher bzw. einen Rasenmäher mit Mulch-Funktion entscheiden. Dann gibt der Mäher den Rasenschnitt direkt wieder auf den Rasen und Sie erhalten einen biologischen Dünger. Je nach Grundstücksgröße eignet sich ein anderes Verfahren. Kompostieren oder sammeln Sie lieber den Rasenschnitt, sollten jedoch darauf achten, einen Mäher mit großem Auffangkorb von ca. 60 Litern Fassungsvermögen zu wählen.