Blu-ray Player Preisvergleich (24 Ergebnisse)
Mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel bieten Blu-rays im Gegensatz zur DVD eine wesentlich höhere Auflösung. Neben der reinen Wiedergabe von Filmen haben Blu-ray Player noch wesentlich mehr auf dem Kasten. Neben den verschiedensten Wiedergabe- und Aufnahme-Funktionen ist auch der Zugang zum Internet möglich. Wir zeigen Ihnen, welche Funktionen für Sie wirklich relevant sind.
weiterlesen...Blu-ray Player: Anschlüsse im Überblick
Der HDMI-Anschluss gehört zum Standard und ist zwingend notwendig um die gewünschte Bildqualität zu übertragen. Um externe Filme, Videos, Bilder oder Musik abzuspielen, ist ein zusätzlicher USB-Anschluss äußerst hilfreich. Möchten Sie auch die Bilder von Ihrer Digitalkamera direkt auf dem Fernseher ansehen, lohnt sich ein Eingang für SD-Karten. Für den Anschluss an die Heimkino-Anlage wird ebenfalls der entsprechende Anschluss benötigt.
Je mehr Anschlüsse und Funktionen ein Blu-ray Player bietet, desto höher fallen in der Regel auch Preis und Stromverbrauch aus. Verfügt Ihr Fernseher bereits über dieselben Anschlüsse, benötigen Sie diese wahrscheinlich nicht noch einmal an Ihrem Blu-ray Player.
Blu-ray Player mit Internet
Häufig bieten die Blu-ray Player auch einen Zugang zum Internet an. Der Zugang über WLAN ist meist am praktischsten. Können Sie problemlos ein Kabel zum Router verlegen, reicht auch ein simpler LAN-Anschluss (Ethernet) aus. Mit der Verbindung zum Internet können Sie in erster Linie Apps auf dem Blu-ray Player installieren und nutzen. Dazu gehören je nach Hersteller kostenlose Video-Portale wie YouTube, kostenpflichtige Streaming-Anbieter wie Netflix, sowie Nachrichten- und Spiele-Apps. Nutzen Sie keinen Smart-TV, kann ein neuer Blu-ray Player die smarten Funktionen ersetzen. Besitzen Sie bereits einen Smart-TV, ist das doppelte Angebot häufig überflüssig.
Unterstütze Formate von Blu-ray Playern
Alle Blu-ray Player spielen gekaufte Blu-rays problemlos ab. Je nach Modell werden zusätzlich die Video-Formate AVI, DivX, MPEG4, MKV und AVCHD unterstützt. Eine Vielzahl an Formaten ist für die Wiedergabe von externen Inhalten zwar durchaus praktisch, zur Not können Sie die Filme auch zuvor am PC in ein passendes Format konvertieren. Nutzen Sie eine teure Sound-Anlage, unterstützen diese teilweise die neuen Sound-Standards Dolby Digital Plus oder DTS-HD. Möchten Sie das Maximum aus Ihrer Anlage herausholen, sollte auch der Blu-ray Player den noch recht seltenen Standard unterstützen. Ist das Gerät ebenfalls DLNA-fähig, können Sie Inhalte direkt von Ihrem Computer über das Heimnetzwerk an den Blu-ray Player senden. Teilweise werden über DLNA jedoch weniger Formate unterstützt, als über den USB-Anschluss.
Blu-ray Player mit 3D: Braucht man das?
Besitzen Sie bereits einen 3D-Fernseher, liefert ein Blu-ray Player mit 3D-Funktion die passende Technik zum Abspielen von 3D-Filmen. Für die Zukunft müssen Sie sich mit 3D-Unterstützung jedoch nicht unbedingt rüsten. Die recht neuen 3D-Fernseher gelten mittlerweile als Flop. Die meisten Hersteller haben den Trend bereits hinter sich gelassen.
Blu-ray Player mit integrierter Festplatte
Im hochpreisigen Segment sind teilweise Festplatten im Gerät verbaut. Die Speicherkapazität beträgt je nach Modell zwischen 250 und 1000 GB. Die Geräte werden häufig auch als Blu-ray Recorder betitelt. Damit können Sie TV-Inhalte aufnehmen, speichern und bei Bedarf mit einigen Geräten auch auf DVD oder Blu-ray brennen. Möchten Sie ab und zu Inhalte aufnehmen, reicht in der Regel eine geringere Speicherkapazität vollkommen aus.
Blu-ray Player mit Kino-Atmosphäre
Stimmen Sound und Bild, kommen Sie der Kino-Atmosphäre mit dem Blu-ray Player schon etwas näher. Einige Geräte machen Ihnen jedoch schnell einen Strich durch die Rechnung. Die Betriebslautstärke kann in stillen Momenten schnell zum Störfaktor werden. Entsprechende Hinweise finden Sie vor allem in den Rezensionen der Kunden in den jeweiligen Online-Shops.