Blutdruckmessgeräte Preisvergleich (125 Ergebnisse)
Bluthochdruck ist ein Zeichen der Warnung und sollte regelmäßig beobachtet werden. Hat Ihnen Ihr Arzt empfohlen, ein Blutdruck-Protokoll zu führen, benötigen Sie dafür ein passendes Blutdruckmessgerät. Neben der verwendeten Mess-Methodik kommt es bei den Geräten vor allem auf den integrierten Speicher an. Damit das Blutdruckmessgerät nicht zum Fehlkauf wird, zeigen wir Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten müssen.
weiterlesen...Messung am Oberarm: Blutdruck messen wie der Profi
Generell haben Sie die Wahl zwischen Blutdruckmessgeräten zur Messung am Handgelenk, sowie zur Messung am Oberarm. Bei der Messung am Oberarm wird der Blutdruck direkt auf Höhe des Herzens ermittelt. Das hat den Vorteil, dass Sie ein sehr genaues Ergebnis erhalten. Für regelmäßige Messungen sollten Sie unbedingt zu solch einem Gerät greifen. Da Sie bei der Blutdruckmessung sehr ruhig sein müssen, ist die Messung am Oberarm vor allem für Kinder und ältere Menschen komfortabler.
Messung am Handgelenk: Praktisch aber ungenau
Setzen Sie das Blutdruckmessgerät am Handgelenk ein, erhalten Sie recht schnell und einfach ein Ergebnis. Durch die kompakte Größe, können Sie die Blutdruckmessgeräte auch einfach mit zum Sport nehmen. Die Messung ist jedoch nicht ganz so genau und daher auch nicht für langfristige Beobachtungen geeignet. Da es die Blutdruckmessgeräte fürs Handgelenk auch in sehr günstigen Varianten gibt, eignen sie sich vor allem für gelegentliche Überprüfungen.
Blutdruckmessgeräte mit Speicherplätzen
Mittlerweile besitzen die meisten Blutdruckmessgeräte einen integrierten Speicher. Dort können Sie 30 bis 180 Mal Ihre Messwerte dokumentieren. Die Zeiten von Zettel und Stift sind damit endgültig vorbei. Neben den gemessenen Werten, werden auch stets Datum und Uhrzeit dokumentiert. Sollten mehrere Leute das Blutdruckmessgerät verwenden, achten Sie darauf, dass Sie auch mehrere Nutzer programmieren können.
Vernetzung der Blutdruckmessgeräte
Bei einigen Geräten können Sie die Messwerte nicht nur auf dem Gerät speichern, sondern auch exportieren. Das ist vor allem dann hilfreich, wenn Sie oder Ihr Arzt eine detaillierte Entwicklung Ihrer Messwerte einsehen möchten. Um die Daten zu exportieren, werden die Blutdruckmessgeräte per USB-Kabel an den Computer angeschlossen. Die Daten werden dann über eine spezielle Software ausgelesen. Etwas aktuellere Modelle bieten mittlerweile auch einen Export über Bluetooth an. Dabei werden Ihre Messwerte kabellos auf das Smartphone übertragen. Dort können Sie die Daten dann speichern und übersichtlich in Diagrammen darstellen.
Blutdruckmessgerät: Achtung beim Armumfang
In den meisten Fällen müssen Sie sich um die Passgenauigkeit keine Sorgen machen. Haben Sie jedoch etwas breitere Arme, sollten Sie nochmals einen prüfenden Blick in die Produktbeschreibung werfen. Passt Ihr Arm nicht in die Spannweite der üblichen Maße, greifen Sie zu einem Modell mit einem etwas größeren Umfang. Wird der Blutdruck am Oberarm gemessen, können Sie die Manschette in vielen Fällen auch gegen eine etwas größere, nachgekaufte Manschette austauschen. Ihren Armumfang können Sie einfach mit einem Maßband oder einem Stück Papier ausmessen.
Ob Geräte für das Handgelenk oder Messgeräte für den Oberarm - wir haben alle Produkte bekannter Hersteller wie Withings, Omron, Archos, Beurer, iHealth, Sanitas, A & D, Braun, Pulox, Qardio und Panasonic in unserem Preisvergleich. Weitere Tipps zum Kauf eines Blutdruckmessgerätes, erhalten Sie in unserer Kaufberatung. Die Blutdruckmessgeräte sind ihrer Beliebtheit nach im Preisvergleich sortiert.