Brotbackautomaten Preisvergleich (61 Ergebnisse)
Möchtest Du nicht auf das Brot aus dem Supermarkt oder vom Bäcker zurückgreifen, kannst Du mit einem Brotbackautomat auch noch nach Ladenschluss dein eigenes Brot backen. Die Geräte werden einmalig eingerichtet und rühren anschließend selbstständig den Teig um, wählen die richtige Temperatur und stoppen beim perfekten Garpunkt. Wir zeigen dir, worauf es bei einem Brotbackautomaten wirklich ankommt.
weiterlesen...Brotbackautomat kaufen: Auf die Größe kommt es an
Als erstes solltest Du dich für die gewünschte Größe des Geräts entscheiden. Je nach Modell kannst Du Brote mit dem Gewicht von 500 bis 1800 Gramm backen. Teilweise verfügen die Brotbackautomaten über zwei getrennte Behälter, sodass Du zwei Brote gleichzeitig backen kannst. So lassen sich auch zwei verschiedene Brote für verschiedene Geschmäcker in einem Vorgang herstellen. Für Familien lohnen sich größere Geräte, die Brote ab einem Kilogramm Gewicht produzieren. Für kleinere Haushalte genügt in der Regel auch ein kleineres und somit auch günstigeres Modell.
Programme der Brotbackautomaten
Die wichtigsten Programme für Weißbrot, Vollkornbrot und andere gängige Sorten sind bereits im Brotbackautomaten eingespeichert. Für Backmischungen reichen diese Programme vollkommen aus. Möchtest Du selbst etwas aktiver und kreativer werden, kannst Du deine eigenen Einstellungen vornehmen. Der Knetvorgang, die benötigten Zeiten sowie die Temperaturen kannst Du bei vielen Modellen auch eigenhändig bestimmen. Backst Du öfters nach deinen eigenen Vorstellungen und Rezepten, lohnt sich ein Brotbackautomat mit einem oder mehreren freien Speicherplätzen. So musst Du deine Einstellungen nicht immer wieder neu eingeben. Leider bieten nicht alle Brotbackautomaten solch einen Komfort an.
Zusatz-Funktion von Brotbackautomaten
In den grundlegenden Funktionen gibt es bei den verschiedenen Geräten kaum Unterschiede. Es gibt jedoch einige Funktionen, die nicht jedes Gerät aufweist, jedoch recht praktisch sein können. Dazu gehört zum Beispiel ein Extra-Fach, das beim Backen automatisch weitere Zutaten wie Nüsse oder Rosinen hinzugibt. Mit einer Warmhaltefunktion kannst Du dein Brot auf Wunsch auch noch einige Stunden im backfrischen Zustand warmhalten. Lässt sich der Bräunungsgrad in verschiedenen Stufen einstellen, sorgt das für weitere Möglichkeiten der Anpassung.
Einige Brotbackautomaten entpuppen sich als wahre Allrounder. Mit den Geräten kannst Du nicht nur Brot backen, sondern auch Kuchen backen, Nudelteig herstellen oder Marmelade kochen.
Brotbackautomat kaufen: Die Rezensionen
Ein Blick in die Rezensionen ist vor allem bei den Brotbackautomaten dringend zu empfehlen. Das wichtigste Kriterium der Geräte ist letztendlich der Geschmack, den Du nicht vom Hersteller, sondern nur vom Kunden erfährst. Vor allem bei der Kruste der Brote gibt es zwischen den verschiedenen Geräten größere Unterschiede. Auch einige Nachteile wie starke Wärmeentwicklung werden nur durch die Rezensionen ersichtlich. Einige Brotbackautomaten werden von außen sehr heiß, sodass vor allem für Kinder eine Verbrennungs-Gefahr besteht.
Schnellbackfunktion: Braucht man das?
Ein Brotbackautomat benötigt im Schnitt um die 3 Stunden für ein Brot. Die Schnellbackfunktion verspricht deutlich schnellere Resultate. Das klingt zwar durchaus attraktiv, das letztendliche Resultat leidet jedoch darunter. Da die Brotbackautomaten weitaus weniger verbrauchen als ein Backofen, ist die Betriebszeit der Geräte zu vernachlässigen. Somit ist auch der Stromverbrauch kein wichtiges Kriterium für den Kauf von Brotbackautomaten.