DEFAULT: description
Jetzt sparen

Preisvergleich BestCheck

Partnerangebot

Buggys Preisvergleich (52 Ergebnisse)

Buggys sind der optimale Begleiter für kleine Kinder ab zirka 6 Monaten. Im Gegensatz zum herkömmlichen Kinderwagen kann dein Kind im Buggy sitzen und so die Welt mit seinen eigenen Augen erkunden. Damit du ein passendes Modell für dich und dein Kind findest, zeigen wir, worauf du beim Kauf besonders achten musst. weiterlesen...

In welchem Alter kommt der Buggy zum Einsatz?  

 

Buggys sind ab dem Alter empfehlenswert, in dem dein Kind alleine sitzen oder gar schon laufen kann. Selbst für Kinder kurz vor dem Grundschulalter kann es angenehm sein, wenn sie auf längeren Spaziergängen im Buggy Platz nehmen und so ein wenig entspannen können. Entsprechend sollte der Wagen für Kinder verschiedener Größen geeignet sein. Achte also beim Kauf darauf, dass sich die Fußstütze verstellen lässt und der Buggy für ein entsprechend hohes Gewicht geeignet ist. Willst du schon recht früh von einem klassischen Kinderwagen mit Babyschale zu einem Buggy wechseln, kannst du ein Modell mit Liegeposition kaufen. Hier lässt sich die Rückenlehne bei Bedarf waagerecht umklappen, sodass dein Kind auch im Buggy problemlos einschlafen kann.

 

Einsatzgebiet des Buggys beachten

 

Über die notwendige Ausstattung des Buggys entscheidet vor allem, wo du ihn später nutzen möchtest. Lebst du in einer größeren Stadt, solltest du vor allem auf das Gewicht achten, damit du den Wagen problemlos über Treppen und andere Hindernisse tragen kannst. Auch wendige Reifen sind unabdingbar, wenn du dein Kind mit zum Einkaufen nimmst und den Buggy durch enge Gänge schieben musst. Die Räder sollten zumindest mit Hartgummi bezogen sein, da reine Kunststoffreifen auf Kopfsteinpflaster sehr laute Geräusche machen.

Andere Schwerpunkte entstehen, wenn du viel im Wald und auf unebenen Wegen unterwegs bist. Hier solltest du auf Komfort-Elemente wie große, luftgefüllte Reifen und eine solide Federung achten. Dein Kind wird sonst kräftig durchgeschüttelt und der Buggy lässt sich nicht gut schieben.

 

Welche Funktionen brauche ich beim Buggy?

 

Buggys sollten nicht nur leicht und wendig sein, sondern auch einen praktischen Nutzen bieten. Dazu gehören insbesondere großzügige Ablagetaschen, in denen du verschiedene Kleinigkeiten verstauen kannst. Auch beim Einkaufen kann der Buggy so zum praktischen Alltagshelfer werden. Bist du häufiger mit deinem Kind im Auto unterwegs, muss sich der Buggy besonders einfach zusammenfalten und verstauen lassen. Einige Modelle lassen sich mit nur einem Knopfdruck auf ein minimales Packmaß falten, bei anderen Buggys funktioniert das nur sehr hakelig. Wenn Funktionen wie diese für dich wichtig sind, solltest du zuvor verschiedene Buggys im Laden ausprobieren und dir ein eigenes Bild von der Handhabung machen.

 

Sicherheit beim Buggy: Gurte, Verarbeitung und Schadstoffe

 

Nicht zuletzt spielen bei der Kaufentscheidung diverse Sicherheitsaspekte eine Rolle. So solltest du zunächst auf eine angemessene Ausstattung mit Gurten und Bügeln achten, an denen sich dein Kind festhalten kann. Empfehlenswert sind moderne 5-Punkt-Gurte, die rundherum sicheren Halt geben.

Gerade bei sehr günstigen Buggys kann die Verarbeitung negativ ins Gewicht fallen. Besitzt ein Wagen scharfe Kanten, an denen sich das Kind verletzen könnte, solltest du ihn gar nicht erst in die engere Auswahl nehmen. Nicht selten sind dann auch die verwendeten Materialen minderwertig und der Buggy wird nach einiger Zeit kaputtgehen.

Zum Schutz vor gefährlichen Schadstoffen, die leider in vielen Modelle zu finden sind, solltest du herausnehmbare Polster und Kunststoffteile vor der ersten Benutzung gründlich reinigen.