DEFAULT: description
Jetzt sparen

Preisvergleich BestCheck

Partnerangebot

DVD-Player Preisvergleich (38 Ergebnisse)

Der Kauf eines DVD-Players kann sich auch heute noch lohnen, wenn Sie eine große DVD-Sammlung besitzen. Denn obwohl mit der Blu Ray-Disk seit einigen Jahren ein Nachfolger auf dem Markt ist, hat die DVD keineswegs an Beliebtheit verloren. Wir zeigen in unserer Kaufberatung, wie Sie einen Player mit guter Ausstattung finden.

weiterlesen...

Stationärer oder portabler DVD-Player?

Kaufen Sie heute einen DVD-Player, gibt es grundsätzliche zwei verschiedene Arten. Klassische, stationäre Player können Sie an jeden beliebigen Fernseher anschließen. Dafür sind auf der Rückseite verschiedene Audio- und Video-Schnittstellen vorhanden.

Sehr beliebt sind aber auch tragbare DVD-Player, die mit einem integrierten Display ausgestattet sind. Sie ähneln in der Bauform einem Laptop, haben aber anstelle der Tastatur ein physisches Laufwerk mitsamt den benötigten Bedienknöpfen. Das Display können Sie auf- und zuklappen, sodass die Abmessungen des Geräts relativ klein bleiben. Die Stromversorgung erfolgt über Batterien oder einen Akku, was die Player zum idealen Begleiter auf langen Zug- oder Autofahren macht.

Schnittstellen beim klassischen DVD-Player

Stationäre Player sind im Grunde sehr ähnlich ausgestattet. Trotzdem bietet das ein oder andere Modell Zusatzausstattungen, die beim Kauf interessant sein können. Da Sie den DVD-Player nicht als eigenständiges Gerät nutzen können, sondern ihn an den Fernseher anschließen müssen, sind besonders die Schnittstellen von Bedeutung. Sofern Sie einen alten Röhrenfernseher besitzen, benötigen Sie am DVD-Player einen analogen SCART-Ausgang. Zur digitalen Bildübertragung wird dagegen der Nachfolge-Standard HDMI gebraucht, welcher bei aktuellen DVD-Playern und Flatscreen-TVs jedoch Standard ist.

Spannender sind die Schnittstellen zur Tonübertragung am DVD-Player. Generell wird eine Tonspur zwar über den HDMI-Anschluss an den Fernseher geleitet, jedoch reicht das nicht, wenn Sie den Ton über externe Boxen wiedergeben wollen. Dann müssen Sie beim Kauf darauf achten, dass der Player über analoge Cinch-Stecker, einen digitalen Koaxialausgang oder auch einen optischen Audio-Ausgang verfügt. Richten Sie sich hierbei einfach nach den Audio-Eingängen Ihrer HiFi-Anlage.

Das sollte ein transportabler DVD-Player können

Sind Sie ein Fan von DVDs und haben Sie noch immer eine große Sammlung an Filmen, bietet es sich freilich an, diese auch unterwegs zu schauen. Damit das wirklich Freude bereitet, brauchen Sie jedoch einen guten tragbaren Player, der über eine ordentliche Grundausstattung verfügt. Besonders das verbaute Display spielt dabei eine große Rolle. Es sollte mindestens sieben Zoll groß sein und Farben kontrastreich darstellen. Bei vielen preisgünstigen Geräten müssen Sie an dieser Stelle Abstriche machen. Auch die Anschlüsse sind wichtig. Besitzt der Player beispielsweise einen USB- oder SD-Karten-Port, können Sie gewöhnlich auch von diesen Speichermedien Filme und Musik abspielen. Einige portable Player lassen sich sogar mit kleinen Videospielen erweitern, was besonders bei den Kindern für Freude sorgen dürfte.

Was kostet ein guter DVD-Player?

Da die Nachfolgetechnologie Blu Ray schon lange auf dem Markt ist, sind DVD-Player sehr preisgünstig zu bekommen. Für einen stationären Player brauchen Sie nicht mehr als etwa 50 Euro zu bezahlen, günstige Modelle beginnen sogar schon bei 30 Euro.

Für einen transportablen Player sollten Sie schon etwas mehr Geld einplanen. Ab etwa 100 bis 150 Euro finden Sie gute Modelle.