DEFAULT: description
Jetzt sparen

Preisvergleich BestCheck

Partnerangebot

Dachboxen Preisvergleich (22 Ergebnisse)

Wird der Platz im Kofferraum knapp, kann eine Dachbox aushelfen. Der Stauraum des Autos lässt sich mit einer Dachbox, je nach Modell, sogar verdoppeln. Die Dachboxen sind vor allem für den Transport von Ski und Snowboards konstruiert, Klamotten und jegliche andere Dinge finden hier ebenfalls ihren Platz. Damit die nächste Dachbox nicht zum Fehlkauf wird, zeigen wir dir, worauf Du beim Kauf unbedingt achten solltest.

weiterlesen...

Dachbox kaufen: Auf die Größe kommt es an

Als erstes solltest Du dir überlegen, wofür Du die Dachbox einsetzt und wie viel Raum Du wirklich benötigst. Die Dachboxen bieten einen zusätzlichen Stauraum mit einem Volumen von bis zu 500 Litern. Schmale und flache Modelle reichen für den Transport der Ski-Ausrüstung vollkommen aus. Beachte jedoch die maximal mögliche Länge für die Ski. Diese ist stets in der Produktbeschreibung angegeben. Solch kleinere Modelle sind nicht nur etwas günstiger, sondern erhöhen den Sprit-Verbrauch durch die schnittigere Form nicht ganz so stark. Neben den Maßen ist auch die Belastbarkeit relevant. Häufig dürfen bis zu 50 Kilogramm in die Dachbox geladen werden.

Dachboxen: Sicherheit ist das A und O

Neben dem Stauraum steht vor allem die Sicherheit im Mittelpunkt. Der Preis allein reicht bei den Dachboxen nicht aus, um auf die Qualität und Sicherheit der Modelle zu schließen. Am hilfreichsten ist der Blick in den letzten ADAC-Test. Dort schnitten in der Vergangenheit auch teure Modelle teilweise schlecht ab und flogen sogar vom Dach. Günstige Modelle lassen zwar häufiger zu wünschen übrig, teure Modelle stehen jedoch nicht unbedingt besser da.
Das TÜV- und GS-Siegel ist ebenfalls häufig auf Dachboxen zu finden. Dadurch wird jedoch lediglich bestätigt, dass die gesetzlichen Sicherheitsanforderungen erfüllt sind. Der TÜV führt zwar teilweise auch Crash-Tests durch, wie gut eine Dachbox dabei abgeschnitten hat, erfährst Du über das reine Siegel jedoch auch nicht.

Kompatibilität der Dachboxen prüfen

Nicht jede Dachbox ist für jedes Auto geeignet. Ein Blick in das Handbuch von deinem Auto verrät, ob Dachboxen überhaupt zugelassen sind. Ist das der Fall, ist an gleicher Stelle vermerkt, wie hoch die maximale Dachlast ausfallen darf. Dabei solltest Du nicht vergessen, dass das Gewicht der Dachbox von meist 10 bis 25 Kilogramm ebenfalls relevant ist. Verträgt dein Auto nicht allzu viel Last und willst Du trotzdem nicht auf viel Stauraum verzichten, wird auch das Gewicht der Dachbox zu einem entscheidenden Faktor. Auch die Höhe kann in einigen Fällen relevant werden. Ist die Fahrt in eine bestimmte Garage oder ein Parkhaus geplant, solltest Du zuvor die Höhe ausmessen und bei Bedarf zu einem etwas flacheren Modell greifen.

Dachbox kaufen: Die Rezensionen

Hast Du eine engere Auswahl getroffen, solltest Du abschließend noch einen Blick in die Rezensionen der jeweiligen Online-Shops werfen. Kleine Details zum Gebrauch der Dachboxen findest Du nur hier. Halte Ausschau nach Informationen zu der Abdichtung und den Verzurrgurten. Hier liegen teilweise die Schwachstellen der Dachboxen. Auch der Schließmechanismus ist ein häufiger Kritikpunkt.