Damenuhren Preisvergleich (2493 Ergebnisse)
Eine schicke Damenuhr kann als praktischer Alltagshelfer dienen und gleichzeitig als Accessoire deinen persönlichen Stil unterstreichen. Dabei solltest Du nach einer Armbanduhr suchen, die gut zu dir passt und die gleichzeitig auf deine konkreten Bedürfnisse abgestimmt ist. Wir zeigen in unserer Kaufberatung, was die wichtigsten Unterschiede zwischen den verschiedenen Uhren sind. weiterlesen...
Damenuhr kaufen: Das richtige Armband-Material
Entscheidend für die Optik ist zunächst einmal das verwendete Material. Grundsätzlich kannst Du dich zwischen einem Armband aus Leder, aus Metall oder aus Kunststoff entscheiden. Kunststoff gilt dabei als preiswerte Variante, die vor allem bei günstigeren Damenuhren verwendet wird. Benötigst Du den Zeitmesser vor allem zum Sport oder in der Freizeit kann eine leichte Kunststoffuhr jedoch genau das richtige für dich sein.
Etwas edler geht es bei Uhren mit Lederarmband zu: Diese Modelle sind ebenso alltagstauglich, da das Naturmaterial sehr widerstandsfähig und langlebig ist. Gleichzeitig ist ein schmales und dezentes Lederarmband auch für feierliche Anlässe angemessen.
Ähnlich flexibel bis Du mit einer Metallarmbanduhr, die aus Edelstahl, aber auch aus höherwertigen Metallen wie Titan oder Silber gefertigt sein kann. Wenn Du die Uhr gut mit deinem restlichen Schmuck abstimmst, ist sie genauso für gehobene Anlässe geeignet, wie auch für das tägliche Tragen im Alltag.
Schutz für das Ziffernblatt: Welches Glas ist am besten?
Bei der Frage nach dem richtigen Material schließt sich das Uhrenglas an, das über dem Ziffernblatt sitzt. Hier hast Du die Wahl zwischen Plexiglas beziehungsweise Kunststoff, Mineralglas und dem besonders hochwertigen Saphirglas. Plexiglas ist eine eher preisgünstige Variante, die zwar bruchsicher aber auch anfällig für Kratzer ist.
Mehr Sicherheit bekommst Du mit einem Mineralglas, das auch in den meisten Damenuhren verbaut ist. Die teure Luxusvariante bildet das Saphirglas, dass fast so hart und widerstandsfähig wie reiner Diamant ist.
Verschiedene Funktionsweisen bei Damenuhren
Armbanduhren arbeiten nach verschiedenen Funktionsweisen. Am weitesten verbreitet und auch am leichtesten zu handhaben sind sogenannte Quarzuhren. Diese haben einen Quarzkristall im Inneren, der durch elektrische Energie zum Schwingen gebracht wird und so die Zeiger antreibt. Abgesehen von einem Batteriewechsel aller zwei bis drei Jahre laufen Damenuhren mit Quarz-Technik sehr zuverlässig und exakt.
Die Alternative bilden mechanische Uhrwerke, die durch eine Feder angetrieben werden. Bei einer manuellen Uhr musst Du diese Feder spätestens nach zwei bis drei Tage neu aufziehen, was auch Dauer etwas umständlich sein kann. Sogenannte Automatikuhren ziehen sich durch die Bewegungen beim Tragen selbst wieder auf und sind deswegen unkomplizierter in der Handhabung. Gleichzeitig ist die Mechanik jedoch sehr aufwendig und entsprechend teuer.
Finde die passende Damenuhr für deine Bedürfnisse
Für welche Armbanduhr Du dich schlussendlich entscheidest, hängt vor allem von deinem persönlichen Geschmack und den Ansprüchen ab, die Du an die Uhr hast. So solltest Du beispielweise überlegen, ob Du einen sogenannten Chronographen mit integrierter Stoppuhr brauchst oder ob dir ein dezentes und einfach gehaltenes Ziffernblatt lieber ist.
Interessant ist zudem die Wasserdichtigkeit bei Uhren, da es hier verschiedene Abstufungen gibt. Bis 3 bar wasserdichte Uhren sind lediglich gegen Spritzwasser sicher geschützt, während Du ein Modell bis 5 bar zum Duschen und ein Modell bis 10 bar auch zum Schwimmen am Arm lassen kannst.
Darüber hinaus entscheidet vor allem die Optik der Uhr, mit der Du dich persönlich wohlfühlen solltest. Eine Armbanduhr, die sich gleichermaßen für verschiedene Anlässe eignet, ist in jedem Fall empfehlenswert.