Dampfgarer Preisvergleich (32 Ergebnisse)
Mit einem Dampfgarer bereiten Sie Ihr Essen nicht nur schonender und gesünder, sondern auch geschmackvoller zu. Durch den heißen Dampf gehen nämlich wesentlich weniger Vitamine verloren. Die Zugabe von Fett und die Gefahren vom Überkochen oder Anbrennen sind damit ebenfalls vorbei. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Kauf eines Dampfgarers achten müssen.
weiterlesen...Dampfgarer: Auf die Größe kommt es an
Als erstes sollten Sie eine ungefähre Größe ermitteln, die Ihren durchschnittlichen Bedarf abdeckt. Passen nicht alle Zutaten in den Dampfgarer, bedeutet das doppelten Aufwand. Das maximale Volumen der Dampfgarer liegt bei etwa 10 Litern. Das reicht auch für größere Familien aus. Singles und Paare können sich auch mit deutlich kleineren Geräten zufrieden geben.
Einsätze der Dampfgarer im Überblick
Jeder Dampfgarer besitzt mindestens einen Einsatz mit einem gelöcherten Boden. Darin können Sie nahezu alles zubereiten. Mit einem geschlossenen Einsatz können Sie ebenfalls Reis kochen oder flüssige Inhalte wie Suppen aufwärmen. Teilweise werden die Dampfgarer auch mit Garplatten ausgestattet. Hier können Sie Fleisch und Fisch zubereiten. Für marinierte Speisen lohnt sich eine zusätzliche Saftrinne. Dort sammelt sich der ausgetreten Saft und wird am Ende entweder abgeschöpft oder separat entsorgt.
Dampfgarer kaufen: Anordnung der Garbehälter
Gemüse, Fleisch, Reis und Sauce werden stets in eigenen Behältern zubereitet. Die einzelnen Garbehälter werden je nach Dampfgarer übereinander oder nebeneinander angeordnet. Sind die Garbehälter nebeneinander angeordnet, haben Sie jederzeit Zugriff auf alle Bereiche und müssen nicht ständig Ebenen ab- und wieder aufbauen. Die meisten Dampfgarer ordnen die Garbehälter jedoch übereinander an, sodass sich alle Garbehälter in einer großen Garzone befinden. In den meisten Fällen hat das keine Auswirkungen auf den Geschmack, Nahrungsmittel mit starkem Eigenschmack sollten Sie hier jedoch stets unten einlagern. Tropft der Saft aus dem Fisch von ganz oben nach unten, kann sich das Fisch-Aroma auf alle anderen Zonen ausbreiten. Das muss allerdings auch nicht zwingend von Nachteil sein. Allein durch Dampf werden jedoch keine Aromen übertragen.
Das Herzstück der Dampfgarer: Der Wassertank
Vor jedem Einsatz sollten Sie den Wassertank auffüllen. Garen Sie Ihr Essen sehr lange, kann der Wassertank schon mal leer laufen. Für solche Fälle ist es äußerst praktisch, wenn Sie den Wassertank auch von außen befüllen können. Andernfalls müssen Sie den Dampfgarer während der Zubereitung auseinander nehmen. Ist der Wassertank leer, sorgt eine integrierte Abschaltautomatik für Sicherheit. Können Sie Salz oder Brühe mit in den Wassertank geben, sorgt das für weiteren Komfort und erspart Ihnen das spätere Würzen. Leider ist das nur bei recht wenigen Dampfgarern möglich.
Weitere Funktionen der Dampfgarer
Mit einem integrierten Aromaverstärkerschälchen gehen Sie noch einen Schritt weiter. Hiermit können Sie Gewürze und Kräuter beimischen, die über den Dampf ein prägnantes Aroma hinterlassen. Ein Timer gehört mittlerweile zur Grundausstattung der Dampfgarer. Können Sie den Start zusätzlich programmieren, fängt der Dampfgarer auch in Ihrer Abwesenheit an zu kochen. So können Sie Ihr Essen auch schon einige Minuten bis Stunden vorher vorbereiten und ohne weiteres Zutun den Garvorgang starten.