DEFAULT: description
Jetzt sparen

Preisvergleich BestCheck

Partnerangebot

Dartscheiben & Zubehör Preisvergleich (48 Ergebnisse)

Eine eigene Dartscheibe ist für Darts-Fans ein Muss. Im Wohnzimmer oder im Keller kannst Du mit Freunden trainieren und gegeneinander antreten. Voraussetzung ist dafür eine gute Dartscheibe, die robust ist und bei der die Dartpfeile stecken bleiben. Dann steht auch einer Runde Darts auf dem Geburtstag nichts im Weg. Hier erfährst Du alle wichtigen Kriterien, die Du bei der Wahl der perfekten Dartscheibe beachten solltest.

weiterlesen...

Dartscheibe für Sport- und Freizeit-Dartsspieler – worauf achten?

Unter den vielen verschiedenen Dartscheiben die richtige zu finden, ist gar nicht so leicht. Als erstes musst Du Dich aber in jedem Fall fragen: Möchtest Du eine elektronische Dartscheibe oder reicht Dir eine traditionelle Zielscheibe ohne Elektronik? Welche Vorteile elektronische Dartscheiben mitbringen, liest Du weiter unten. Für Einsteiger und Gelegenheits-Spieler reichen aber oft schon die günstigen Steeldartscheiben ohne Elektronik. Im Unterschied zu den Preis-Krachern aus Plastik kannst Du aus den Steeldartscheiben die Pfeile leichter lösen. So gehen auch die Pfeilspitzen nicht so schnell kaputt. Achte in jedem Fall darauf, dass die Dartscheibe mindestens einen Durchmesser von 35 Zentimetern hat. Noch besser sind Turnierscheiben mit 45 Zentimeter Durchmesser. Je nachdem wo Du später Dartspielen willst, solltest Du auch die Dicke der Dartscheibe beachten. Schon eine rund vier Zentimeter dicke Zielscheibe dämpft das Geräusch vom aufprallenden Dartpfeil deutlich ab, sodass die Nachbarn nicht beeinträchtigt werden.

Elektronische Dartscheibe: Display und Spieler

Die normalen Dartscheiben stoßen bei vielen Spielvarianten an ihre Grenzen. Wenn beim Cricket zum Beispiel alle Felder zwischen 15 und 20 einmal getroffen werden müssen, kommst Du bei mehreren Spielern schnell durcheinander. Elektronische Dartscheiben sind die Lösung, denn sie zählen für jeden Spieler mit. Bedenke aber, dass sie eine Steckdose in unmittelbarer Reichweite benötigen.

Auch eine elektronische Dartscheibe sollte einen Durchmesser von 35 bis 45 Zentimeter haben. Die meisten zeigen den Punktestand auf einem kleinen LED-Display an, wie etwa die „Dartscheibe CP 20 C“. Noch besser ist ein LCD-Display wie beim „Darters Darts 45146“, weil dies weitaus mehr als nur den Punktestand anzeigen kann.

Neben dem Display solltest Du bei der Wahl der Dartscheibe auch auf die maximale Spieleranzahl achten. Einige Dartscheiben sind für bis zu sechs Spieler, andere für bis zu acht oder sogar 16 Spieler ausgelegt. Um auch bei Geburtstagen mit vielen Freunden spielen zu können, sollte die Dartscheibe mindestens acht Spieler speichern können.

Dartscheibe: Das ist beim Sound wichtig

Elektronische Dartscheiben zählen nicht nur die Punkte mit, sie können oft auch die Punkte ansagen. Außerdem geben sie bekannt, welcher Spieler die meisten Punkte geholt hat und wer als nächstes dran ist. Weil das auf Dauer aber auch ziemlich nervig sein kann, solltest Du eine Dartscheibe mit regulierbaren Klang- und Sound-Effekte wählen. Die „Bulls Elektronik Dartscheibe Flash“ verfügt zum Beispiel über umfangreiche Möglichkeiten, den Sound genau einzustellen. So werden auch die Nachbarn nicht in Mitleidenschaft gezogen, wenn Du zuhause trainierst.

100 Dartspiele oder nur 20?

Die eine Dartscheibe hat über 100 verschiedene Spiele, die andere bringt gerade einmal 20 mit? Das ist kein Problem, solange es die richtigen Spiele sind. Deine Lieblings-Spielvariationen sollten natürlich dabei sein. Zu den beliebtesten Spielen gehören außerdem Double Out, Triple Out, 301, Big Six, ShangHai, Cricket, Overs, Golf, Cas, Scram, Unders, Cut Throat, Eng Cri, High Score, PK-Cri, Low-Cri und Shooter. Während 100 Spielvarianten und mehr eigentlich nur Profis wichtig ist, bekommst Du mit etwa 30 verschiedenen Spielen eine umfangreiche und in jeden Fall abwechslungsreiche Dartscheibe.