Digital Receiver Preisvergleich (308 Ergebnisse)
Über einen Digital Receiver empfangen Sie Ihr Fernsehsignal in bestmöglicher Qualität. Nachdem im Mai 2012 die analoge TV-Ausstrahlung abgestellt wurde, ist ein digitales Empfangsgerät sogar zwingend nötig. Die Vorteile liegen auf der Hand: Fernsehbilder können in einer viel besseren Auflösung gesendet werden und es gibt keine Probleme mit Bildrauschen. Wie Sie einen passenden Digital Receiver finden, zeigen wir in unserer Kaufberatung.
weiterlesen...Digitales Fernsehen per Kabel, Satellit oder Antenne
Digitale TV-Signale können Sie generell auf drei Wegen empfangen. Da nicht jeder Digital Receiver jede Signalart verarbeiten kann, sollten Sie sich zuerst informieren, welche Signale bei Ihnen verfügbar sind. Sofern in Ihrer Wohnung ein Kabelanschluss installiert ist und Ihr Anbieter ein digitales Signal über das Netz einspeist, ist Kabelfernsehen (DVB-C) die einfachste Möglichkeit. Hier brauchen Sie nur ein Kabel von der Buchse in der Wand zu Ihrem Receiver legen. Die zweite Möglichkeit ist das Satellitenfernsehen (DVB-S), für das eine Satellitenschüssel auf dem Hausdach oder Balkon notwendig ist. Wenn Sie in einer größeren Stadt oder in einem Ballungsgebiet wohnen, können Sie darüber hinaus digitales Fernsehen per Antenne (DVB-T) empfangen. Hier sollten Sie beachten, dass der Standard bald auf den Nachfolger DVB-T2 umgestellt wird und viele alte Digital Receiver damit nicht kompatibel sind. Wenn Sie in den nächsten Jahren Fernsehen per Antenne empfangen möchten, sollten Sie schon jetzt einen DVB-T2-Receiver kaufen.
Wichtige Anschlüsse am Digital Receiver
Neben dem Eingang für das TV-Signal besitzen die Receiver mehrere Schnittstellen zur Signalausgabe. Über diese werden Bild und Ton an den Fernseher übertragen. Falls Sie noch einen alten Röhrenfernseher besitzen, benötigen Sie am Receiver einen SCART-Anschluss, der das digitale Signal analog zum Fernseher sendet. Empfehlenswerter ist jedoch die Übertragung per HDMI-Schnittstelle. Hier werden das Bild- und das Tonsignal gleichzeitig in optimaler Qualität übertragen.
Wollen Sie zusätzlich externe Lautsprecher anschließen, sollten Sie auf entsprechende Ausgänge am Digital Receiver achten. Fast immer ist ein einfacher Cinch-Ausgang vorhanden. Möchten Sie das Audiosignal digital an Ihre Boxen senden, benötigen Sie eine optische Audio-Schnittstelle oder einen Koaxialausgang.
Digital Receiver mit oder ohne Festplatte
Ob der digitale Receiver eine interne Festplatte verbaut hat oder nicht, ist für viele Nutzer das entscheidende Kaufargument. Mit einer Festplatte haben Sie die Möglichkeit, Sendungen aus dem Fernsehprogramm aufzuzeichnen und später anzusehen. In der Regel können Sie auch eine Sendung aufnehmen und sich parallel eine andere ansehen. Digitale Receiver mit dieser Ausstattung sind zwar deutlich teurer, erhöhen den Komfort beim Fernsehen aber ungemein. So haben Sie zum Beispiel die Möglichkeit, Spielfilme aufzunehmen und später beim Ansehen die Werbepausen zu überspringen.
Digitales HD-TV und HD+
Digitale Receiver unterstützen heute in aller Regel die hochauflösende Übertragung in HD. Allerdings können Sie nicht alle Fernsehsender frei in HD empfangen. Die meisten der privaten Kanäle senden Ihr HD-Signal verschlüsselt, sodass es erst vom Receiver umgewandelt werden muss. Dazu ist der Standard HD+ nötig, der von alten Digital Receivern mitunter noch nicht unterstützt wird. Der Receiver muss einen sogenannten CI-Steckplatz besitzen, über den Sie eine CI-plus-Smartcard anschließen können. Diese entschlüsselt das HD-Signal der privaten Sender, muss aber monatlich bezahlt werden. Möchten Sie nur die öffentlich-rechtlichen Kanäle in HD-Qualität sehen, entstehen keine zusätzlichen Kosten.