Digitalkameras Preisvergleich (731 Ergebnisse)
Trotz der mittlerweile sehr beliebten Smartphone-Kamera, bewährt sich im Bereich der Fotografie auch weiterhin die Digitalkamera. Viele haben großen Spaß an den vielfältigen Möglichkeiten der Digitalfotografie und der Bildbearbeitung am Rechner. Von der Digitalkamera für Einsteiger bis hin zur DSLR für Foto-Profis, nahezu alle Modelle finden Sie in unserem Preisvergleich. Jedoch ist die Auswahl an Modellen und Varianten sehr groß. Wir zeigen Ihnen, welche Bauarten es gibt und worauf Sie beim Kauf achten sollten. weiterlesen...
Beste Schärfe für Ihre Bilder – Digitalkameras im Preisvergleich
Unterwegs jederzeit Fotos machen zu können, ist im Zeitalter von Smartphones ganz normal geworden. Moderne Digitalkameras bieten jedoch ein deutliches Plus an Funktionen, Ausstattung und Bildqualität, welches so manche Handy-Kamera alt aussehen lässt.
Automatik-Kameras: Günstig und kompakt
Digitalkameras gibt es in ganz verschiedenen Ausführungen. Preislich am günstigsten sind sogenannte Automatik-Kameras, die Sie schon ab rund 100 Euro bekommen. Die Geräte sind kompakt gebaut und bieten einen optischen Zoom von zirka 5- bis 8-facher Vergrößerung. Eine einfache Video-Funktion mit Full-HD-Auflösung ist auch fast immer an Bord. Automatik-Kameras richten sich vor allem an Anfänger und Nutzer, die sich wenig mit der Technik Ihrer Kamera auseinandersetzen möchten – zahlreiche Bildmodi sorgen für passende Einstellungen in unterschiedlichen Situationen.
Vom Grundprinzip her ähnlich aufgebaut sind die Kompakt-Kameras: Hier bekommen Sie ebenfalls viel Leistung in einem kleinen Gehäuse, zusammen mit zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten und einem hochwertigen Sensor. Der Einstiegspreis liegt dabei etwas höher, wird aber auch durch einen längeren Zoom und bessere Verarbeitung gerechtfertigt.
Digitale Bridge-Kameras: Starker Zoom und gute Ausstattung
Deutlich größer, dafür aber mit mehr Zoom und einer besseren Bildqualität kommen Bridge-Kameras daher. Optisch orientieren sich die Geräte stark an DSLR’s, wenngleich Sie nicht ganz deren Bildqualität erreichen – schuld daran ist vor allem der kleinere Sensor. Dafür punkten Bridge-Kameras mit einem günstigen Preis – los geht’s ab rund 150 Euro – und einer soliden Ausstattung. Viele aktuelle Modelle haben ein WLAN-Modul verbaut, das eine drahtlose Bilderübertragung und mitunter auch die Steuerung vom Smartphone aus erlaubt. Interessant für ambitioniertere Fotografen ist auch die Nutzung von Filtern, die bei vielen Bridge-Kameras möglich ist.
Nichts für schwache Nerven: Digitalkameras für Outdoor und Action
Nicht zu vergessen in der Gruppe kompakter Digitalkameras sind Outdoor- und Action-Cams, die auch den widrigsten Umweltbedingungen trotzen. Die Modelle sind in der Regel wasserdicht und gegen härtere Stöße geschützt. Das zahlt sich in vielen Situationen aus und sorgt für einen entspannten Umgang – egal, ob Sie beim Klettern, Tauchen oder Wandern Schnappschüsse machen wollen.
Könige unter den Digitalkameras: DSLR und DSLM
Die beste Bildqualität und größte Flexibilität bekommen Sie auch heute noch mit einer DSLR (Spiegelreflex-Kamera) oder DSLM (spiegellose System-Kamera). Für beide Bauarten können Sie Gehäuse und Objektive separat kaufen und je nach Bedarf kombinieren. Egal ob Weitwinkel, Tele oder Standart-Zoom - durch den Einsatz der Wechselobjektive erhalten Sie stets ein Maximum an Bildqualität und darüber hinaus die Möglichkeit, Ihr Equipment Stück für Stück aufzustocken. Größter Nachteil ist der hohe Preis: Eine günstige Spiegelreflex bekommen Sie ab rund 300 Euro, gehobene Modelle liegen mit Objektiv schnell im vierstelligen Bereich.
Kauf der Digitalkamera – darauf sollten Sie achten
Vor dem Kauf sollten Sie vor allem Ihre eigenen Ambitionen und den späteren Einsatzzweck der Kamera einschätzen. Wollen Sie sich auch mit den technischen Hintergründen beim Fotografieren befassen, empfehlen wir ein Modell mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten. Soll die Kamera nur für schnelle Schnappschüsse herhalten, sind dagegen Automatik- und Kreativ-Modi nützlich. Sind Sie beim Fotografieren noch eher unerfahren, sollten Sie zudem nicht viel Geld für technische Spielereien und aufwendige Funktionen ausgeben – diese könnten vielmehr überfordernd sein. Starten Sie dagegen mit einer günstigen Digitalkamera und steigen Sie später bei Bedarf auf ein besseres Modell um.