E-Gitarren Preisvergleich (229 Ergebnisse)
Eine E-Gitarre ist für viele das erste eigene Instrument und so der Einstieg in die Musikwelt. Du kannst schnell bekannte Songs nachspielen und findest jede Menge Lernmaterial im Netz, was es durchaus möglich macht, erste Grundlagen selbstständig zu erlernen. Eine E-Gitarre für den Beginn muss dabei gar nicht teuer sein. Wir zeigen dir, auf welche Punkte du beim Kauf achten solltest. weiterlesen...
Günstige E-Gitarre reicht für den Anfang
Verglichen mit anderen Musikinstrumenten, bekommst du eine E-Gitarre schon für recht kleines Geld. Ab etwa 150 Euro bieten die Hersteller Gitarren an, welche zwar einfach ausgestattet sind, aber für die ersten Schritte völlig ausreichen. Am Anfang solltest du auch bedenken, dass diverses Zubehör nötig ist, um die Gitarre zu spielen. Das sind in erster Linie der Verstärker und ein passendes Kabel, aber auch Plektren, ein Gurt und eine Tasche für den Transport. Wenn du noch nichts davon besitzt, solltest du dich nach einem sogenannten Starterset umsehen. Diese werden von vielen Herstellern angeboten und enthalten eben dieses Zubehör, damit du sofort die ersten Griffe spielen kannst. In der Regel ist auch das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Startersets sehr gut und du gehst sicher, dass die Zubehörteile passend aufeinander abgestimmt sind.
Verschiedene Bauformen bei E-Gitarren
Am weitesten verbreitet ist die sogenannte Stratocaster-Bauform, die auf ein gleichnamiges Klassiker-Modell der Marke Fender zurückgeht. Sie hat die typische Form mit zwei Cutaways und sechs aneinandergereihten Stimmwirbeln an der Oberseite. Die zweite sehr verbreitete Bauart ist die Les Paul, welche von der Marke Gibson entwickelt wurde und optisch eher an eine akustische Westerngitarre erinnert. Von beiden Arten gibt es heute unzählige Nachbauten anderer Herstellern, die zwar in der Qualität deutlich abweichen, aber vom generellen Aufbau identisch sind. Daneben gibt es spezielle Bauformen für Heavy Metal und andere Musik-Genres. Die Unterschiede liegen dabei nicht nur in der Optik, sondern auch in den verbauten Tonabnehmern, die jeweils für eine unterschiedliche Klang-Charakteristik sorgen.
Verarbeitung an der Gitarre: Darauf solltest du achten
Suchst du eine Gitarre für den Einstieg und bist dir noch unsicher, welche Bauart und Ausstattung für dich richtig ist, kannst du dennoch anhand der Verarbeitung ein gutes Modell erkennen. Dieses Kriterium ist für den Klang und die Bespielbarkeit ohnehin am wichtigsten. Ob eine E-Gitarre gut verarbeitet ist, kannst du selbst als Laie recht zuverlässig prüfen. Dazu solltest du dir zunächst die Befestigungen zwischen den einzelnen Bauteilen ansehen. Sitzen diese fest und sind alle Abstände gleichmäßig, spricht das für eine gute Verarbeitung. Auch die Stimmwirbel sind ein nützliches Indiz. Sie sollten kein Spiel haben und leichtgängig zu drehen sein.
Optik und Ergonomie spielen eine Rolle
Probierst du als Anfänger verschiedene E-Gitarren aus, kannst du dich weitestgehend auf dein Gefühl verlassen. Das Modell, was sich leicht greifen lässt und dir auch optisch zusagt, dürfte dir auf längere Zeit Freude am Spielen bereiten. Technische Feinheiten spielen für den Anfang eine untergeordnete Rolle. Beachten solltest du aber auch ergonomische Aspekte, also etwa, dass das Instrument nicht zu schwer ist und keine störenden Kanten besitzt. Zum Üben ist es wichtig, dass du die E-Gitarre nicht nur im Stehen, sondern auch im Sitzen bequem spielen kannst.