Eismaschinen Preisvergleich (63 Ergebnisse)
„Eis geht immer“, deshalb gehört eine eigene Eismaschine in vielen Haushalten einfach dazu. Damit können Sie so viel Eis herstellen, wie Sie wollen und jede erdenkliche Geschmacksrichtung ausprobieren. Auch mit ungewöhnlichen Sorten können Sie experimentieren und etwa ein leckeres Zimt-Eis mit der Eismaschine herstellen. Die einzelnen Eismaschinen unterscheiden sich allerdings sehr in ihrer Ausstattung und ihren Funktionen. Hier erfahren Sie deshalb, wie Sie eine richtig gute Eismaschine finden.
weiterlesen...Eismaschine kaufen: Darauf müssen Sie achten
Leckeres, cremiges Eis können Sie nicht in der Gefriertruhe herstellen. Dort würde es kristallisieren. Stattdessen muss das Eis bei der Herstellung die ganze Zeit in Bewegung sein. Diese Aufgabe übernehmen die Eismaschinen für Sie. Dann müssen Sie nur noch Sahne, Zucker und Früchte dazugeben und die Eismaschine erledigt den Rest.
Wichtig ist bei der Eisherstellung, dass die ganze Zeit das Eis gekühlt wird. Günstige Eismaschinen haben ein Kühlaggregat und müssen für 8 bis 24 Stunden Stunden ins Gefrierfach. Die Zutaten müssen oft ebenfalls tiefgefroren sein. Die teureren Modelle haben eine vollautomatische Kühlung und benötigen daher keine Vorlaufzeit. Sie können mit ihnen deshalb spontan so viel Eis herstellen, wie sie mögen.
Eismaschine: Viel Eis braucht auch viel Power
Für das ständige Rühren in der kalten Eismasse muss die Eismaschine ziemlich viel Power mitbringen. Denn oft sind die Zutaten gefroren. Gute Eismaschinen haben mindestens 150 Watt Leistung. Dabei handelt es sich um die Eismaschinen mit vollautomatischer Kühlung. Dagegen sind die preiswerten Modelle mit Kühlaggregat in der Regel deutlich leistungsschwächer. Hier sollten Sie unbedingt auf eine hohe Leistung achten.
Bei den vollautomatischen Eismaschinen reicht die Leistung von etwa 140 Watt bis ca. 250 Watt. Als erste Orientierung können Sie festhalten: Je mehr Leistung die Eismaschine hat, umso schneller ist das Eis fertig. Bei einem Modell mit 140 Watt dauert die Herstellung oft eine ganze Stunde, während die leistungsstarke Maschine mit 250 Watt bereits nach 20 Minuten fertig ist.
Wie viel Eis darf es sein?
Eis selber herstellen macht zwar viel Spaß, aber jeden Tag wollen Sie das bestimmt nicht. Um trotzdem genug Eis für die ganze Familie zu haben, sollte das Fassungsvermögen groß genug sein. Für Singles und Paare ist 600 Milliliter bis 1,2 Liter ausreichend, vierköpfige Familien sollten dagegen nach einem Gerät mit zwei Litern Fassungsvermögen Ausschau halten.
Eismaschine: Deshalb ist die Schüssel so wichtig
Achten Sie bei der Wahl der Eismaschine unbedingt darauf, dass Sie die Schüssel entnehmen können- Denn dies ist gleich doppelt wichtig: Zum einen ist es die ideale Aufbewahrungsmöglichkeit in der Gefriertruhe. Außerdem sollten Sie die Schüller zum Reinigen entnehmen können. Im Idealfall ist sie auch für die Spülmaschine geeignet und aus Edelstahl. Dann hält sie besonders lange und kühlt das Eis am besten. Auch die Rühreinheit sollte sich entnehmen und leicht reinigen lassen. Spülmaschinenfest ist ein Plus.
Eismaschine mit Display und Timer
Bei Eismaschinen ist ein Display ziemlich wichtig, wenn Sie nicht ständig auf die Uhr schauen wollen. Denn das Eis muss oft zwischen 15 und 30 Minuten lang cremig gerührt werden. Auf dem Display können Sie dann ablesen, wann das Eis fertig ist. Beim Eisherstellen kommt dem Timer eine ganz wichtige Bedeutung zu: Je länger Sie das Eis rühren lassen, umso fester wird es. Für ein cremiges Sahneeis stellen Sie den Timer auf etwa 15 Minuten, für ein festes Vanilleeis dagegen auf rund 20 Minuten. Bei leistungsschwächeren Maschinen kann dies auch schnell mal eine ganze Stunde dauern. Display und Timer sind hier nicht mehr wegzudenken.