DEFAULT: description
Jetzt sparen

Preisvergleich BestCheck

Partnerangebot

Eiswürfelmaschinen Preisvergleich (26 Ergebnisse)

Die Eiswürfelmaschine ist im Sommer ein Traum: Sie garantiert Dir kühle Drinks an heißen Tagen und das auf Knopfdruck. Damit die Eiswürfelmaschine aber nicht schon nach den ersten zwei Eiswürfeln schlapp macht, musst Du auf mehrere Dinge achten. Bei einer guten Eiswürfelmaschine kommt es zum Beispiel auf die Produktionsmenge und die Größe des Wassertanks an. Hier erfährst Du worauf es sonst noch bei einer guten Eiswürfelmaschine ankommt.

weiterlesen...

Die richtige Eiswürfelmaschine finden: Wie viel Eis darf es sein?

Wenn Dein Gefrierfach nicht mehr für Eiswürfel ausreicht, kannst Du mit der Eiswürfelmaschine größere Mengen herstellen. Die besten Eiswürfelmaschinen produzieren bis zu 15 KG Eiswürfel innerhalb 24 Stunden. Kleinere Geräte kommen auf 10 KG und eignen sich, wenn Du nicht so viele Eiswürfel auf einmal brauchst. Auch den Zykluswert geben die Hersteller an, zum Beispiel 10 Eiswürfel in 8 Minuten. Allerdings ist diese Angabe nicht so wichtig, weil erst bei vielen Kilogramm Eiswürfel die Unterschiede erkennbar werden. Deshalb bleibt die tägliche Produktionsmenge die wichtigste Angabe.

Eiswürfelmaschine: Welche Wassertank-Größe ist gut?

Niemand will alle zwei Stunden den Wassertank der Eiswürfelmaschine auffüllen. Vor allem wenn die Maschine über Nacht Eiswürfel produzieren soll, braucht sie einen großen Wassertank. Er sollte mindestens für zwei Liter Wasser ausgelegt sein, ideal sind drei Liter Wasser und mehr. Kleinere Wassertanks sind nicht unbedingt schlechter: Brauchst Du nur vier oder fünf Eiswürfel am Tag, kommst Du auch mit einem kleineren Wassertank problemlos aus. Achte aber darauf, dass Du den Wassertank entnehmen kannst. Denn dann kannst Du den Tank viel leicht auffüllen und reinigen.

Große Eiswürfelmaschinen haben in der Regel einen Auffangbehälter mit einer Schaufel. So kannst Du das fertige Eis bequem herausnehmen und damit viele Getränke kühlen oder einen Sektkühler befüllen. Kleinere Eiswürfelmaschinen haben dagegen oft einen Eiswürfelspender: Hier lagert die Maschine einige fertige Eiswürfel im Inneren und gibt sie auf Knopfdruck portionsweise in das darunter stehende Glas.

Eiswürfelmaschine für Eiswürfel in verschiedenen Größen

Dieses Feature ist kein Muss, aber zahlt sich oft sehr schnell aus: verschiedene Eiswürfel-Größen. Bereits viele preiswerte Eiswürfelmaschinen haben zwei verschiedene Eiswürfel-Größen vorprogrammiert. Bei etwas höherwertigen Eiswürfelmaschinen sind es gerne auch vier oder fünf verschiedene Größen. Die verschiedenen Größen sind etwa bei kleinen Gläsern hilfreich. Doch auch wer schnell aus den Eiswürfeln Crushed Ice machen will, dem gelingt das mit besonders kleinen Eiswürfeln leichter und flotter.

Eiswürfelmaschine mit Timer: Darum ist er so wichtig

Die Timer-Funktion an der Eiswürfelmaschine ist Gold wert: Morgens vor der Arbeit kannst Du die Eiswürfelmaschine so einstellen, dass Du nach der Arbeit viele kühle Drinks genießen kannst. Zum Beispiel hat schon die preiswerte „Profi Cook PC-EWB 1007“-Eiswürfelmaschine einen integrierten Timer.

Stromverbrauch der Eiswürfelmaschine beachten

Eiswürfelmaschine sind richtige Stromschlucker. Doch wenn Du schon bei der Wahl der Eiswürfelmaschine auf den Stromverbrauch achtest, kannst Du viel Geld sparen. Viele Maschine verbrauchen über 200 Watt. Weniger stromintensive Eiswürfelmaschinen produzieren aber auch bei weniger Watt viele Eiswürfel in kurzer Zeit. Ein guter Richtwert für eine sparsame Eiswürfelmaschine sind weniger als 150 Watt. So braucht zum Beispiel die Eiswürfelmaschine mit der Nummer „NC3723-944“ von Rosenstein & Söhne mit 130 Watt relativ wenig Strom. Noch sparsamer ist  der „Caso 3301 IceMaster Pro“ mit gerade einmal 90 Watt.