Elektrogrills Preisvergleich (283 Ergebnisse)
Dass Sie auch ohne Rauch ein leckeres Steak bekommen, haben Elektrogrills längst bewiesen. Die Elektrogrills werden nicht nur schnell heiß, Sie können auch die Temperatur exakt einstellen. Für ein Steak in saftigem Medium-rare müssen Sie also kein Profi am Grill sein. Wir zeigen, was einen guten Elektrogrill ausmacht, damit Sie schnell ein starkes Gerät finden. weiterlesen...
Knusprig und saftig statt zähe Schuhsohle: Elektrogrills müssen Power haben
Unter den Elektrogrills gibt es drei verschiedene Modelle: Den elektrischen Tischgrill, den Standgrill mit viel Zubehör und den Kugelgrill für den anspruchsvollen Grill-Freund. Alle drei Typen müssen viel Power haben, ideal sind 2.200 Watt oder mehr. Der „Tischgrill“ ist ein Sammelbegriff für Modelle mit einer einzelnen Grillplatte sowie für Kontaktgrills, die von beiden Seiten das Fleisch grillen. Da sparen Sie sich das Wenden und das Fleisch wird von beiden Seiten gleichmäßig braun. Für Gelegenheits-Griller eignet er sich besonders gut: Er ist klein, kompakt und deutlich preiswerter, als andere Modelle.
Der Kugelgrill eignet sich vor allem zum Garen von Fisch und Gemüse, ohne Haube auch für Steak und Bratwürste. Da er erst einmal die ganze Kugel aufheizen muss, braucht er oft etwas länger. Im Gegensatz zum Tischgrill haben die Standgrills und Kugelgrills eine größere Grillfläche. Denn wenn Sie mit vier Personen oder mehr grillen möchten, ist der Tischgrill oft zu klein. Der Standgrill ist hier besser geeignet, braucht aber auch etwas mehr Platz. Ideal ist er etwa für den Garten oder eine große Terrasse.
Die wichtigsten Funktionen für Elektrogrills
Große Unterschiede zwischen den Elektrogrills gibt es beim Einstellen der exakten Temperatur: Während einige Elektrogrills nur einen ungenauen Dreh-Regler haben, können Sie bei anderen Modellen die genaue Temperatur in Grad Celsius festlegen. Einige Hersteller haben ihre Grills auch mit bestimmten Programmen ausgestattet: So kann beispielsweise der Kontaktgrill Tefal GC702D in sechs verschiedenen Programmen mit Timer unter anderem Steak, Fisch, Burger und Bratwürstchen braten. Akustische Signale informieren, wenn das Essen fertig ist und eine Vielfarb-LED zeigt den aktuellen Gar-Zustand an. Die richtige Temperatur passt der Tefal-Grill selber an, wenn das Steak zum Beispiel besonders dick ist. Andere Modelle wiederum haben eine Grillplatte mit zwei Heizzonen, mit denen sie unterschiedlich heiß grillen können. So lassen sich Gemüse und Steak gleichzeitig bei unterschiedlicher Temperatur zubereiten.
Nicht jeder Elektrogrill bringt so viele Funktionen mit. Sie sollten aber darauf achten, dass die Hitze stufenlos oder zumindest in möglichst vielen Stufen verstellbar ist. Ein weiterer Vorteil ist ein Deckel oder eine Haube bei jedem Grill. So bleibt die Hitze erhalten und darüber hinaus können Sie auch indirekt grillen und Fleisch, Fisch und Gemüse schonend garen.
Elektrogrills in der Praxis: Auffangschale und Reinigung
Während bei einem Holzkohlegrill das Fett meistens in die Kohle tropft, müssen Sie bei Elektrogrills auf eine Auffangschale für Fett und Bratensaft achten. Nicht immer ist die dabei und nicht immer lässt sie sich auch leicht entnehmen. Bei der Reinigung ist das aber unabdingbar. Bei Elektrogrills aus hochwertigem Metall mit einer Antihaftbeschichtung ist die Reinigung ganz simpel, da nichts am Rost kleben bleibt. Grundsätzlich sollten Sie den Grill zum Reinigen in seine Bestandteile zerlegen können. Besonders wichtig ist, dass Sie die Grillplatte vom Heizelement abnehmen können. Sonst könnte im schlimmsten Fall beim Reinigen Wasser in die Elektronik gelangen. Sind die Teile des Elektrogrills spülmaschinenfest, ist das ein weiteres Plus.