DEFAULT: description
Jetzt sparen

Preisvergleich BestCheck

Partnerangebot

Fahrradanhänger Preisvergleich (1 Ergebnisse)

Sind Ihre Kinder noch zu klein, um selbst Fahrrad zu fahren, müssen Sie auf die Fortbewegung per Rad nicht verzichten. Kinder von 1 bis 7 Jahren können ohne weitere Vorrichtungen in einem Fahrradanhänger transportiert werden. Der Grundaufbau der Anhänger ist stets gleich, lediglich in Details und einigen Extras unterscheiden sich die Modelle. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den passenden Anhänger für sich und Ihren Nachwuchs finden. weiterlesen...

Eingegrenzt:
XLC

Innenraum: Wichtige Ausstattungsmerkmale vom Fahrradanhänger

Als erstes sollten Sie Ihren Bedarf festlegen. Fahrradanhänger gibt es sowohl als Einsitzer, als auch als Zweisitzer. Einsitzer sind leichter und lassen sich daher müheloser ziehen. Zweisitzer bieten auch Platz für zwei Kinder und zusätzlichen Stauraum. Die bereits recht geringe Sturzgefahr wird durch die bereitere Achse beim Zweisitzer noch weiter minimiert. Vergleichen Sie unbedingt die jeweils angegebene Höhe. Je nach Größe des Kindes ist auch ein ausreichend großer Innenraum notwendig. Ist nach oben hin zu wenig Platz offen, fühlt sich das Kind schnell unwohl.
Auch im Fahrradanhänger sollten Kinder einen Helm tragen. Achten Sie darauf, dass hinter der Lehne noch etwas Platz für den Helm bleibt. Da Kinder teilweise im Fahrradanhänger einschlafen, schiebt sich der Helm, bei zu geringem Platz nach hinten, leicht nach vorne und verliert seine Wirkung.

Der perfekte Schutz im Fahrradanhänger

Damit der Rücken der Kinder geschont wird, ist eine gute Federung erforderlich. Die Qualität der Federung entnehmen Sie jedoch nur Testberichten und Rezensionen. Eine gute Federung gleicht aber auch den schlechtesten Fahrstil nicht aus. Generell ist Vorsicht beim Fahren mit Fahrradanhängern geboten. Ein sehr effektiver Schutzmechanismus ist der 5-Punkt-Gurt, der allerdings nicht in allen Fahrradanhängern vorhanden ist. Damit Ihr Kind im Sommer vor der Sonneneinstrahlung geschützt ist, benötigt der Anhänger im besten Fall einen wirksamen UV-Schutz. Beachten Sie, dass getönte Scheiben noch lange keinen UV-Schutz garantieren.

Fahrradanhänger kaufen: Hilfreiche Funktionen für Eltern

Der Fahrradanhänger soll sich aber nicht nur für die Kinder lohnen, sondern auch für den Fahrer. Einige Modelle bieten hinten am Anhänger eine zusätzliche Haltestange. Der Anhänger lässt sich somit unterwegs auch als Kinderwagen nutzen. Der An- und Abbau sowie der Transport werden damit ebenfalls erleichtert. Einige Anhänger können Sie zusätzlich durch Module erweitern. So lässt sich teilweise die Stange zwischen Fahrrad und Anhänger durch ein drittes Rad austauschen, sodass der Anhänger zum Jogger wird.

Testbericht und Prüfsiegel: Den richtigen Fahrradanhänger finden

Für die Sicherheit ist vor allem die Konstruktion der Kabine sowie der Deichsel ausschlaggebend. Ob es hier zum Beispiel an einem Seitenaufprallschutz oder einer Ablenkvorrichtung mangelt, ist für den Laien kaum zu erkennen. Ein Siegel vom TÜV oder das GS-Siegel bestätigen Ihnen die allgemeine Sicherheit vom Fahrradanhänger. Damit der Kauf nicht zum Fehlkauf wird, sollten Sie sich abschließend noch einmal nach Test-Berichten der favorisierten Modelle umsehen.