Fahrradkindersitze Preisvergleich (67 Ergebnisse)
Mit einem Fahrradkindersitz kann dein Sprössling mit dir die große weite Welt entdecken. Etwa ab dem 8. bis 12. Monat können Kinder in einem Fahrradkindersitz mitfahren. Vor allem das Thema Sicherheit spielt bei den Anbauten am Rad eine große Rolle. Aber auch der Komfort für Eltern und Kind sollte nicht vernachlässigt werden. Wir zeigen dir, worauf Du beim Kauf achten solltest.
weiterlesen...Fahrradkindersitze werden entweder vorne oder hinten am Rad montiert. Vorne liegt der Träger am Steuerrohr vom Lenker auf und wird unten am Rahmen befestigt. Dadurch hat das Kind einen guten Blick auf die Umgebung und kann leichter mit dir kommunizieren. Die Montage am Lenker hat jedoch auch einige Nachteile. Die Rückenlehne und Nackenstütze fallen bei diesen Modellen recht klein aus, was bei einem Unfall für einen wesentlich schlechteren Schutz sorgt. Bei einem Frontal-Aufprall nimmt der Nachwuchs die unsicherste Position ein und landet im schlimmsten Fall zwischen dir und dem angefahrenen Objekt. Beim Auf- und Absteigen kann es durch den Sitz etwas enger zwischen Sattel und Lenker werden. Da auch der Fahrtwind nach einiger Zeit störend werden kann, ist ein Fahrradkindersitz am Lenker eher für kurze und vermeintlich sichere Fahrten zu empfehlen.
Der Klassiker: Kinderfahrradsitz für hinten
Die meisten Modelle sind hingegen für die Montage am hinteren Teil des Fahrrads konzipiert. Der Fahrradkindersitz wird am Rahmen befestigt und schwebt dann wenige Zentimeter über dem Gepäckträger. Dadurch entsteht eine zusätzliche Federung. Da bei Damenrädern die Querstrebe im Rahmen fehlt, kommt es beim Kindersitz zu etwas stärkeren Vibrationen als bei einem Herrenrad. Auf einem hinten montierten Kinderfahrradsitz hat dein Nachwuchs wesentlich mehr Platz und ist sicherer unterwegs.
Kinderfahrradsitze: Alter & Gewicht
Nimmt dein Kind vorne im Sitz Platz, darf es laut Straßenverkehrsordnung maximal 15 Kilogramm wiegen. Höhere Belastungen gelten als unsicher. Ab einem Alter von 3 Jahren müssen Kinder daher nach hinten wechseln. Nimmt dein Kind hinten Platz, darf es bis zu 22 Kilogramm wiegen. Ein Mindestalter für Kinderfahrradsitze gibt es nicht. Ab dem 12. Monat sind die meisten Kinder jedoch groß genug.
Kinderfahrradsitz kaufen: Komfort für das Kind
Neben der Sicherheit und den Bedürfnissen des Fahrers, sollte es auch für das Kind möglichst bequem sein. Vor allem im Sommer und bei längeren Fahrten sollte der Kinderfahrradsitz ausreichend Lüftungsschlitze in der Rückenlehne aufweisen. Bei hochpreisigeren Modellen lässt sich die Rückenlehne sogar verstellen und neigen. Das ermöglicht auch ein kleines Nickerchen im Kinderfahrradsitz.
Rezensionen der Kinderfahrradsitze
Hast Du eine engere Auswahl getroffen, solltest Du noch einen Blick in die Rezensionen der jeweiligen Online-Shops werfen. Ob das Gurtsystem gut oder schlecht zu handhaben ist, erfährst Du nur von den Käufern selbst. Hier ist vor allem wichtig, ob sich der Gurt leicht öffnen und schließen lässt. Musst Du ständig an dem Gurt herumfummeln, kann das zu einem größeren Störfaktor werden. Berichten einige Eltern von einer unbequemen Sitzposition, muss das nicht zwingend am Kinderfahrradsitz liegen. Eine Vielzahl solcher Kommentare deutet jedoch nicht mehr nur auf ein quengeliges Kind hin.