Fahrradträger Preisvergleich (122 Ergebnisse)
Möchtest Du auch im Urlaub nicht auf dein Fahrrad verzichten, gibt es mehrere Möglichkeiten es zu transportieren. Fahrradträger bieten eine recht einfache Möglichkeit Fahrräder außerhalb vom Auto von A nach B zu schaffen. Dabei kommt es nicht nur auf die Sicherheit der Fahrradträger, sondern auch auf die Kompatibilität zu deinem Auto an. Wir zeigen dir, wie Du den richtigen Fahrradträger findest.
weiterlesen...Fahrradträger montieren: Oben, unten, hinten?
Es gibt drei verschiedene Typen von Fahrradträgern. Die Geräte werden entweder auf dem Dach, der Anhängerkupplung oder der Heckklappe montiert. Jedes System hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Für die Montage auf dem Dach benötigt dein Auto selbstverständlich eine Reling. Dachträger lassen sich noch recht einfach anbringen, die Befestigung der Fahrräder ist aufgrund der Höhe nicht ganz so einfach. Beachte ebenfalls, dass sich das Fahrverhalten mit einem Dachträger verändert. Der Schwerpunkt des Autos liegt nach der Montage wesentlich höher, sodass Du wesentlich langsamer und vorsichtiger fahren solltest. Das gilt vor allem bei windigem Wetter. Eine Fahrt in die Tiefgarage ist ebenfalls nicht möglich. Der Zugriff auf den Kofferraum bleibt dafür stets frei.
Wesentlich komfortabler sind Fahrradträger für die Anhängerkupplungen. Sind die Fahrräder hinten am Auto montiert, wirkt sich das kaum auf das Fahrverhalten aus. Bei Nässe und Glätte könnte das Heck leichter ausbrechen. Bei längeren Fahrten ist der versperrte Weg zum Kofferraum allerdings etwas unpraktisch. Einige Modelle ermöglichen jedoch das Umklappen des Fahrradträgers für genau diesen Zweck. Da das Nummernschild durch den Kupplungsträger verdeckt wird, musst Du dir zusätzlich ein weiteres Nummernschild für 10 bis 20 Euro besorgen. E-Bikes sollten aufgrund ihres Gewichts stets auf einem Kupplungsträger und keinesfalls auf dem Dach transportiert werden.
Alternativ kannst Du zu einem Fahrradträger für die Heckklappe greifen. Dafür ist ein steiles Heck, wie zum Beispiel bei einem Kombi, am besten geeignet. Für ein flaches Heck, ein sogenanntes Fließheck, sind die wenigsten Modelle verfügbar. Die Heckträger sind mit Abstand am günstigsten, bieten dafür allerdings auch nicht die höchste Sicherheit. Durch das Einhängen in die Heckklappe kann der Lack zerkratzen und sich die Gurte während der Fahrt lockern. Ohne Dachreling und Anhängerkupplung sind Fahrradträger für Heckklappen die einzige Alternative.
Fahrradträger: Darf es ein bisschen mehr sein?
Die Fahrradträger bieten Platz für bis zu 4 Fahrräder. Bei kleineren Modellen gibt es teilweise die Möglichkeit, einen weiteren Platz nachträglich anzubauen. Kommt mit den Jahren ein Familienmitglied hinzu, musst Du somit keinen neuen Fahrradträger kaufen. Achte beim Kauf ebenfalls darauf, dass es für die Dicke der Reifen und Rahmen stets ein maximales Maß gibt. Bei normalen Fahrrädern ist dieser Punkt zu vernachlässigen. Bei besonders Dicken Reifen oder Rahmen solltest Du jedoch einen genaueren Blick in die Beschreibung werfen.
Sicherheit von Fahrradträgern
Für den Schutz gegen Diebstahl, sollte stets ein Schloss im Fahrradträger integriert sein. Ist das nicht der Fall, kannst Du die Räder bei Abwesenheit auch mit einem Fahrradschloss sichern. Wirf vor dem Kauf unbedingt noch einen Blick in das Handbuch vom Auto. Dort findest Du die maximale Stützlast der Anhängerkupplung, sowie die maximale Dachlast. Das ist vor allem ab dem Transport von mehr als zwei Fahrrädern sowie für die recht schweren E-Bikes relevant.