Fleischwölfe Preisvergleich (25 Ergebnisse)
Der handbetriebene Fleischwolf gehörte einst zur Grundausstattung jeder Küche, verschwand dann jedoch recht schnell. Mittlerweile hält der elektrische Fleischwolf wieder Einzug in die modernen Küchen. Mit dem eigenen Fleischwolf wird nicht nur frisches Hack produziert, sondern auch die Hygiene nach eigenen Maßstäben kontrolliert. Damit dein nächster Fleischwolf nicht zum Fehlkauf wird, zeigen wir dir, worauf es bei den Geräten wirklich ankommt.
weiterlesen...Leistung der Fleischwölfe im Vergleich
Die Leistung der Fleischwölfe liegt je nach Modell zwischen 500 und 2000 Watt. Eine höhere Leistung bedeutet jedoch nicht zwingend auch ein besseres oder schnelleres Ergebnis. Hierfür solltest Du einen Blick auf den Umsatz der Maschinen werfen. Dieser wird in der Regel in Kilogramm pro Stunde oder Kilogramm pro Minute angegeben. Anhand dieser Werte kannst Du die tatsächliche Leistung der Geräte miteinander vergleichen. Geräte mit sehr wenig Leistung sind für den gelegentlichen Einsatz in den meisten Fällen vollkommen ausreichend. Bei größeren Mengen und häufigem Einsatz kann dir ein leistungsstarker Fleischwolf viel Zeit und Mühe ersparen. Fettigeres Fleisch und Sehnen bereiten dann auch wesentlich weniger Probleme.
Standard-Zubehör der Fleischwölfe
Im Inneren des Fleischwolfs wird das Fleisch zerhackt und anschließend durch eine Lochscheibe in Form gepresst. Dadurch entsteht das typische Hack-Muster. In den meisten Fällen sind gleich mehrere Lochscheiben im Lieferumfang enthalten, sodass Du auf Wunsch ein sehr feines oder recht grobes Endprodukt erhältst. Ein Aufsatz für Würste wird ebenfalls häufig mitgeliefert. Dadurch kannst Du Brät direkt durch den Fleischwolf in die Pelle befördern. Auch ein Aufsatz für Kebbe ist mit dabei. Bei Kebbe handelt es sich um gefüllte Fleischtaschen.
Zusatz-Funktionen der Fleischwölfe
In erster Linie ist der Fleischwolf für das Zerkleinern von Fleisch zuständig. Vor allem die etwas hochpreisigeren Modelle entpuppen sich als wahre Allrounder. Neben Fleisch und Fisch kannst Du mit den Fleischwölfen auch Obst, Gemüse und Käse verarbeiten. Das gelingt mit verschiedenen Einsätzen, die reiben, raspeln oder entsaften. Möchtest Du nicht nur Fleisch zubereiten, kannst Du mit dem passenden Modell eine aufwändige Küchenmaschine ersetzen. Für die gelegentliche Produktion des eigenen Hackfleischs reicht ein leistungsarmes und günstigeres Modell allerdings auch aus.
Fleischwolf kaufen: Reinigung nicht vergessen
Bei Haushaltsgeräten lohnt sich immer ein Blick in die Kunden-Rezensionen der jeweiligen Online-Shops. Ob ein Gerät leicht zu bedienen ist und auch wirklich hält was es verspricht, erfährst Du nur von den Kunden selbst. Achte in den Rezensionen vor allem darauf, ob sich der Fleischwolf leicht in seine Einzelteile auseinander nehmen lässt und wie leicht die Reinigung ist. Drehst Du dein Fleisch eine Minute lang durch den Fleischwolf, kann eine 10-minütige Reinigung ziemlich frustrierend sein.
Fleischwolf: Wie wichtig ist die Größe?
In der Produktbeschreibung der Fleischwölfe wird stets eine Größe angegeben. Diese liegt in der Regel bei Größe 6, 8 oder 10. Damit ist der Innendurchmesser in Zoll gemeint. Für den privaten Gebrauch ist diese Kennzahl jedoch eher unwichtig. Bei den üblichen Mengen macht die Größe kaum einen spürbaren Unterschied aus.