Fußball Preisvergleich (24 Ergebnisse)
Fußball ist der unumstrittene Lieblingssport der Deutschen. Viele Jugendliche treffen sich in der Freizeit, um eine Runde zu kicken oder spielen im Verein. Da sollte beim verwendeten Material natürlich nicht gespart werden. Wir geben in unserer Kaufberatung nützliche Tipps, wenn Sie einen neuen Fußball oder andere Ausrüstung kaufen möchten.
weiterlesen...Fußball kaufen: Was gibt es zu beachten?
Möchten Sie für sich oder für Ihr Kind einen neuen Fußball kaufen, haben Sie eine riesige Auswahl. Viele Sportgeschäfte bieten einfache No-Name-Fußbälle an, die nach dem klassischen Wabenmuster zusammengenäht sind. Solche Modelle bekommen Sie ab rund 10 Euro, wobei die Verarbeitung und Haltbarkeit nicht an hochwertige Bälle herankommt. Wenn Sie technisch etwas höhere Ansprüche haben, greifen Sie am besten zu einem Spielball der großen Markenhersteller wie Adidas, Puma oder Nike. Die sind zwar merklich teuer, bieten aber bessere Flugeigenschaften zusammen mit einer langen Haltbarkeit. Wichtig ist auch, dass Sie den Fußball passend zum Untergrund wählen, auf dem Sie später kicken wollen. So gibt es jeweils verschiedene Bälle für Kunstrasen und Naturrasen, wie auch für die Halle. Für den Winter können Sie einen leuchtend orangen Ball wählen, der einen guten Farbkontrast zum Schnee bietet.
Verschiedene Fußball-Größen beachten
Fußbälle werden grundsätzlich in drei Größen unterteilt, die jeweils für eine bestimmte Altersgruppe gedacht sind. Normale Spielbälle im Herrenfußball haben die Größe 5, was für einen Umfang von 68,5 bis 70cm und ein Gewicht von 410 bis 450g steht. Das entspricht auch den offiziellen Regeln der FIFA, die für die meisten Profi-Spiele verbindlich sind. Für Kinder bis etwa zwölf Jahren bieten sich Fußbälle der Größe 4 an, die einen Umfang von 63,5 bis 66cm bei einem Gewicht von 350 bis 390g besitzen. Fußbälle der Größe 3 sind entsprechend nochmals kleiner und werden vor allem für Kinder bis acht Jahren empfohlen. Darüber hinaus bieten viele Sporthändler kleine Bälle an, die eher die Größe eines Handballs haben. Diese Modelle sind zwar nicht für offizielle Spiele geeignet, finden aber leicht im Rucksack Platz und können ein netter Begleiter auf Ausflügen und im Urlaub sein.
Fußballschuhe für jeden Untergrund
Wollen Sie ein Match auf dem Rasen bestreiten, brauchen Sie noch mehr als einen guten Ball. Besonders unverzichtbar sind passende Fußballschuhe, die auch dann guten Halt bieten, wenn der Untergrund rutschig ist. Dafür sorgen Stollen an der Sohle des Schuhs. Auch hier sollten Sie die Unterschiede zwischen Kunst- und Naturrasen beachten, da sich jeweils andere Stollen für die beiden Untergründe eignen. Spielen Sie überwiegend in der Halle, gibt es dafür spezielle Fußballschuhe, die mit einer griffigen Gummisohle ausgestattet sind.
Weitere Ausrüstung: Schienbeinschoner, Handschuhe und Co.
Im Spiel sollten Sie zum Schutz vor Verletzungen stets Schienbeinschoner tragen. Das gilt besonders, wenn Sie in der Verteidigung spielen und häufig in harte Zweikämpfe gehen. Die Schoner bekommen Sie in verschiedenen Größen, sodass ein optimaler Sitz gewährleistet ist. Auch Stutzen, die über den gesamten Unterschenkel gezogen werden, sollten freilich nicht fehlen.
Für den Torwart sind neben der genannten Ausrüstung hochwertige Handschuhe unverzichtbar. Wenn Sie selbst Torwarthandschuhe kaufen, sollten Sie auf einen guten Sitz an der Hand und auf eine hochwertige Verarbeitung achten. Beim Material der Handinnenflächen gibt es große Qualitätsunterschiede, sodass günstige Handschuhe oft nicht genügend Grip bieten. Auch hier können Sie auf Nummer Sicher gehen, indem Sie zu einem teureren Markenprodukt greifen.