DEFAULT: description
Jetzt sparen

Preisvergleich BestCheck

Partnerangebot

Gasgrills Preisvergleich (363 Ergebnisse)

Gasgrills haben Holzkohlegrills einiges voraus: Sie sind schneller einsatzbereit, etwas leichter zu reinigen, qualmen nicht und ihre Temperatur lässt sich besser regulieren. Im Preisvergleich finden sich neben Modellen des bekannten Herstellers Weber auch Geräte der Marken Landmann, Enders, Outdoorchef und vieler mehr. Die Auswahl reicht vom Standard-Modell bis hin zum Lavastein-Gasgrill. Wir zeigen Ihnen, woran Sie Qualität und Sicherheit beim Gasgrill-Kauf erkennen. weiterlesen...

Gasgrills haben Holzkohlegrills einiges voraus: Sie sind schneller einsatzbereit, etwas leichter zu reinigen, qualmen nicht und ihre Temperatur lässt sich besser regulieren. Im Preisvergleich finden sich neben Modellen des bekannten Herstellers Weber auch Geräte der Marken Landmann, Enders, Tepro, Outdoorchef und viele mehr. Die Auswahl reicht vom Standard-Modell bis zum Lavastein-Gasgrill. Ob Qualität oder Sicherheit – wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Gasgrill-Kauf achten müssen.

Gasgrill kaufen: Darauf kommt es an

Gasgrills erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Der Grill erreicht schnell seine optimale Betriebstemperatur, der Rauch bleibt fast komplett weg und auch Ihre Nachbarn wird es freuen. Mit steigender Beliebtheit der Gasgrills kommen jedoch auch immer mehr Geräte auf den Markt. Qualität bei Verarbeitung und ausreichende Ausstattung ist dabei nicht immer mit von der Partie. Wir zeigen Ihnen, woran Sie Qualität und Sicherheitsmerkmale beim Gasgrill-Kauf erkennen.

Welche Größe muss mein Gasgrill haben?

Als Erstes sollten Sie sich auf die für den Haupteinsatz optimale Größe des Grills festlegen. Gasgrills gibt es in kleinen Ausführungen zum Mitnehmen, oder fest stehende regelrechte Grillstationen. Möchten Sie etwas mobiler sein, empfiehlt sich ein Modell mit Rollen. Bei hochwertigen Modellen gibt es immer auch einen dazu passenden Tisch, der aus dem mobilen schnell einen Standgrill macht. Natürlich spielt auch das Gewicht eine Rolle: Vor allem größere Gasgrills bringen schnell über 100 Kilogramm auf die Waage. Dies sollten Sie beim Kauf beachten, vor allem Rollen sind in dem Fall ein Muss. Pro Person müssen Sie mit einer benötigten Grillfläche von 20 bis 40 cm² rechnen. Letztendlich hängt auch die Größe immer davon ab, was sie für Ihren neuen Grill ausgeben möchten.

Brenner: Reicht einer aus?

Für direktes Grillen verwendet der Profi meist zwei Brenner um verschiedene Temperaturzonen zu nutzen. Beim indirekten Grillen lohnen sich drei Brenner, um nur die Brenner an den Außenseiten zu verwenden. Für Profis reicht ein Brenner natürlich nicht aus, für den Laien ist das jedoch vollkommen in Ordnung. Grillen Sie nur gelegentlich und zaubern keine ausgefallenen Kreationen, genügt Ihnen auch ein Brenner.

Alles rund ums Gas

Die Gaszufuhr sollte möglichst stufenlos einstellbar sein. So können Sie die Temperatur ziemlich genau regulieren. Bei größeren Gasgrills mit mehreren Brennern, sollten die Brenner auch einzeln regulierbar sein. Der Verbrauch der Gasgrills wird stets in Kilowatt angegeben. Auf Sparsamkeit müssen Sie hier nicht achten. Je größer der Grill, desto höher der Verbrauch und desto schneller heizt der Grill auf. Vorsicht ist bei großen Gasgrills mit vergleichsweise geringem Verbrauch geboten: Diese können die Temperaturen im Inneren teilweise nicht konstant halten, was sich natürlich negativ auf die Qualität des Grillguts auswirkt. Achten Sie beim Kauf auf das CE-Siegel mit der Nummer 0085. Die Gasbrenner wurden somit in Deutschland geprüft. CE-Siegel mit anderen Nummern deuten auf eine Prüfung in einem anderen EU-Land hin.

Materialien: Das Herzstück des Gasgrills

Der Preisunterschied zwischen teuer und günstig ist hauptsächlich von den verwendeten Materialien abhängig. Der Grillrost sollte auf jeden Fall rostfrei sein. Egal ob Gusseisen, Edelstahl oder emailliertes Aluminium, hier hat jeder seine eigenen Präferenzen. Ein verchromter Rost weist häufig auf mindere Qualität zum günstigen Preis hin. Ein Innenraum aus Edelstahl ist leicht zu reinigen, sehr hygienisch und zeugt in der Regel von Qualität. Hochpreisige Modelle aus rostfreiem Edelstahl sehen auch nach einigen Jahren noch gut aus, die günstige Konkurrenz hat hier oft das Nachsehen. Setzen Sie den Gasgrill ungeschützt der Witterung aus, kann sich das gerade bei günstigen Modellen schnell an der Optik bemerkbar machen.

Keramikbriketts oder Lavasteine?

Hochklassige Modelle werden oft mit Keramikbriketts oder Lavasteinen ausgestattet. Aus gesundheitlichen Gründen müssen Sie diese Bestandteile des Grills regelmäßig tauschen. Neben der gesundheitlichen Gefahr, können auch Stichflammen eine negative Folge sein. Gerade bei günstigeren Modellen schaltet sich das Gas nicht automatisch ab, wenn die Flamme erlischt. Ein erneutes Anzünden kann zu einer äußerst gefährlichen Verpuffung führen. Möchten Sie dennoch nicht auf die Steine verzichten, sollten Sie bei Ihrem neuen Gasgrill ganz besonders auf gute Qualität und Sicherheit achten. Das schlägt sich zwar im Preis nieder, aber das sollte Ihnen Ihr neuer Grill wert sein.

In unserer Gasgrill-Kaufberatung geben wir Tipps zum Kauf und stellen ausgewählte Modelle im Praxis-Test vor.

Die folgenden Gasgrills gehören zu den beliebtesten Produkten:

Landmann Triton PTS 4.1
Tepro Gasgrill Manhattan
Landmann Avalon PTS 5.1
Profi-Cook PC-GG 1059
Campingaz 3 Series Woody LX inkl. Plancha
Tepro Hillside Kugel-Gasgrill
Weber Q 1200
Tepro Keansburg Gasgrill
Enders 83836 Monroe 3 Sik
Weber Go Anywhere