Gefrierschränke Preisvergleich (565 Ergebnisse)
Gefrierschränke sind die perfekte Lösung für alle, die gerne ein paar Vorräte anlegen. Im Herbst können Sie verarbeitetes Gemüse und Obst einfrieren. Und auch Eis – ob selbstgemacht oder gekauft – können Sie in größeren Mengen im Gefrierschrank lagern. Je nach Platz kommt entweder ein Einbau-Gefrierschrank oder ein freistehender Gefrierschrank in Frage. Die größte Auswahl haben Sie bei den freistehenden Gefrierschränken. Hier können Sie auch bei vielen Vorräten ein Gefrierfach mit hohem Volumen wählen.
weiterlesen...Gefrierschränke für große und kleine Vorräte
Ersetzen Sie einen alten Gefrierschrank oder soll der neue Gefrierschrank an einen ganz bestimmten Platz, müssen Sie genau auf die Größe achten. Für Einbaugeräte wie einen Einbau-Gefrierschrank gibt es verschiedene Nischenhöhen. Dabei handelt es sich um eine einheitliche Normhöhe, sodass Sie auf jeden Fall einen exakt passenden Ersatz für Ihren alten Gefrierschrank finden. Wichtig ist dabei auf den Abstand zur Wand zu achten. Denn an der Hinterwand des Gefrierschranks befinden sich Kühlelemente, die warme Luft abgeben. Kann die Luft nicht nach oben entweichen, droht der Gefrierschrank zu überhitzen. Deshalb müssen Sie auch bei freistehenden Gefrierschränken auf einen ausreichenden Abstand achten. Zwischen Wand und Gefrierfach sollten mindestens 15 Zentimeter Abstand liegen.
Gefrierschrank kaufen: Welche Größe ist sinnvoll?
Die kleinsten Gefrierschränke haben gerade einmal 30 Liter an Volumen – die größten Gefrierschränke kommen dagegen auf über 300 Liter Volumen. Wie groß der Gefrierschrank wirklich sein muss, ist für viele nur schwer einzuschätzen. Eine gute Orientierung: Ein Single-Haushalt benötigt zwischen 30 und 80 Liter Volumen im Gefrierschrank. Je nachdem, wie viel Tiefkühlprodukte gekauft und Lebensmittel eingefroren werden. Ein Pärchen sollte einen Gefrierschrank mit einem Volumen zwischen 50 und 150 Litern wählen. Für eine vierköpfige Familie sind Gefrierschränke mit 100 bis 200 Litern Volumen ideal.
Kältegrad bei Gefrierschränken: Das sagen die Sterne aus
Nicht alle Gefrierschränke sind zum Einfrieren geeignet. Einige halten auch nur kühl, die Temperatur sinkt aber nicht auf hohe Minusgrade herunter. Alle Gefrierschränke mit ein oder zwei Sternen kühlen nur bis -12 Grad. Um Lebensmittel dauerhaft einzufrieren, ist das aber zu wenig. Bei drei Sternen können Sie gefrorene Lebensmittel über mehrere Monate bei -18 Grad lagern. Um aber frische Lebensmittel einzufrieren, müssen Sie zu einem Gefrierschrank mit vier Sternen greifen. Hier ist die Temperatur niedriger als -18 Grad, die Lebensmittel frieren sehr schnell ein und halten sich bis zu 12 Monate.
Vorsicht vor Stromschluckern: Energieeffizienz bei Gefrierschränken
Um frische Lebensmittel schnell auf -18 Grad und niedrigere Temperaturen herunterzukühlen, ist viel Energie notwendig. Damit die Stromrechnung nicht höher als der Kaufpreis des Gefrierschranks ausfällt, sollten Sie einen energiesparenden Gefrierschrank aussuchen. Den erkennen Sie an der Energieeffizienz-Klasse A+++. Auch der jährliche Energieverbrauch ist immer angegeben – hier lohnt sich ein genauer Blick. Denn ein kleinerer Gefrierschrank mit nur einer A++ Bewertung kann weniger Stromverbrauchen, als ein großer Gefrierschrank mit A+++ Bewertung. Da in die Bewertung unter anderem der Stromverbrauch in Bezug zur Größe des Gefrierschranks gesetzt wird, können Sie immer nur gleich große Gefrierschränke vergleichen. Oder Sie orientieren sich an dem tatsächlichen Energieverbrauch, der ebenfalls auf dem Energielabel mit angegeben ist. Ein Gefrierschrank mit 100 Litern Volumen sollte auch nur etwa 100 kWh pro Jahr verbrauchen. Damit kostet der Strom für den Gefrierschrank pro Jahr etwa 30 Euro.