Haarglätter Preisvergleich (128 Ergebnisse)
Möchten Sie Ihre Haare individuell stylen, steht unter anderem der Haarglätter zur Wahl. Das Haar wird zwischen zwei Heizplatten platziert und durch die kurzzeitige Einwirkung von Wärme in Form gebracht. Halten Sie die richtigen Temperaturen und Zeiten ein, bleibt das Haar unbeschädigt. Mit dem falschen Glätteisen hilft aber auch die beste Technik nichts. Wir zeigen Ihnen, welche Kriterien wirklich wichtig sind.
weiterlesen...Heizplatten: Das Herzstück der Haarglätter
Reine Metallplatten auf Haarglättern sind mittlerweile eher unüblich und gehören zu den Auslaufmodellen. Die veraltete Technik heizt nicht nur unregelmäßig, sondern kann auch zu starken Schäden an den Haaren führen. Die Heizplatten der Haarglätter sollten daher mindestens eine Keramikbeschichtung aufweisen. Haarglätter mit Vollkeramikplatten sind wesentlich teurer, allerdings auch schonender für die Haare.
Damit Ihre Haare gleichmäßig geglättet werden, müssen die Heizplatten exakt schließen. Bewegliche Heizplatten passen sich stets an die Menge und Verteilung der Haare an und sorgen somit für bessere Ergebnisse.
Temperatur-Regulierung der Haarglätter
Gesundes Haar verträgt maximal Temperaturen von 200 Grad Celsius. Die Temperatur lässt sich bei vielen Modellen manuell in verschiedenen Stufen einstellen, andere Modelle regulieren die Temperatur über Sensoren selbst. Hier ist kein System wirklich besser oder schlechter. Die Aufwärmzeit guter Glätteisen liegt bei unter 30 Sekunden. Braucht das Gerät länger als eine Minute um die benötigte Temperatur zu erreichen, wird das Styling schnell zur Geduldsprobe und das Warten auf Dauer ziemlich nervig.
Haarglätter: Komfort & Sicherheit
Für eine möglichst große Bewegungsfreiheit sorgt ein drehbares Kabelgelenk. Somit können Sie den Haarglätter mehrmals um die eigene Achse drehen, ohne das Kabel mit viel Kraft zu verdrehen. Vor allem für das Eindrehen von Locken ist das Kabelgelenk äußerst hilfreich. Sollten Sie in der Eile vergessen den Haarglätter auszuschalten, ist das bei Geräten mit Abschaltautomatik kein Problem. Somit müssen Sie sich maximal Gedanken machen, ob Sie den Herd angelassen haben. Wohnungsbrände durch Haarglätter sollten damit der Vergangenheit angehören.
Rezensionen: Was sagen die Kunden zum Haarglätter?
Haben Sie eine engere Auswahl getroffen, sollten Sie noch einen Blick in die Rezensionen der jeweiligen Online-Shops werfen. Es gibt gleich mehrere Details, die Sie nur vom Kunden und nicht vom Hersteller erfahren. Die meisten Schwachstellen der Produkte können Sie somit schon vor dem Kauf identifizieren. Vor allem bei häufiger Nutzung ist das Handling ein wichtiges Kriterium. Die meisten Kunden berichten in Ihren Rezensionen darüber, ob das Gerät gut oder schlecht in der Hand liegt. Ebenfalls interessant ist der Widerstand beim Zusammendrücken der beiden Heizplatten. Bei einigen Geräten ist der Widerstand vergleichsweise hoch, was auf Dauer ziemlich anstrengend für das Handgelenk wird. Bei einem recht hohen Gewicht führt das gleich zu einer doppelten Belastung. Mit Blick auf die Sicherheit ist auch die Wärmeentwicklung relevant. Bei einigen Modellen wird das Kunststoffgehäuse sehr schnell warm, sodass es bei einigen wenigen Geräten recht schnell zu Verbrennungen kommen kann.