Hairstyler Preisvergleich (186 Ergebnisse)
Mit einem guten Hairstyler verleihen Sie Ihren Haaren genau so viel Volumen, wie Ihr Friseur. Ob kleine, feine Korkenzieher-Locken oder große Wellen – das kommt ganz auf den Aufsatz des Hairstylers an. Je nach Frisur kann sich auch ein Hairstyler mit Frisierzange lohnen. Welche verschiedenen Aufsätze für die verschiedenen Frisuren notwendig sind und was Sie sonst noch bei der Wahl des perfekten Hairstylers beachten müssen, haben wir auf dieser Seite zusammengefasst.
weiterlesen...Hairstyler kaufen – worauf achten?
Für feine Locken und voluminöse Wellen eignen sich Hairstyler gleichermaßen. Den Unterschied machen die verschiedenen Aufsätze, die bereits beim Kauf mit dabei sind. Nachbestellen können Sie die Frisieraufsätze allerdings nur bei hochpreisigen Markengeräten. Bei günstigeren Hairstyler sollten Sie deshalb darauf achten, dass alle notwendigen Aufsätze bereist beim Kauf mit dabei sind. Dazu gehören für kleine Locken ein Aufsatz mit ca. 16 Millimeter oder für voluminöse Locken ein Aufsatz mit ca. 22 Millimeter. Ein Multi-Hairstyler enthält besonders viele Aufsätze, sodass Sie sowohl kleine Locken, als auch größere Wellen in Ihr Haar einarbeiten können.
Hairstyler: Diese drei Typen gibt es
Die einfachen Hairstyler sind für trockenes Haar gedacht, einige haben aber ein integriertes Gebläse. Ähnlich wie ein Föhn trocknet er feuchtes Haar und bringt es gleichzeitig in die richtige Form. Daneben gibt es noch Lockeneisen, die das Haar mittels aufgeheizten Eisenplatten stylen. Diese sehen häufig wie Glätteisen aus, können aber auch Borsten wie eine Bürste haben. Für welchen Typen Sie sich entscheiden hängt vor allem davon ab, ob Sie Ihre Haare im feuchten oder trockenen Zustand stylen möchten. Außerdem ist entscheidend, ob Sie den Hairstyler auch als Gätteisen verwenden möchten oder nicht.
Hairstyler mit Temperatur-Regler
Bei allen Hairstylern können Sie die Temperatur zwischen 100 und 220 Grad wählen. Bei günstigen Produkten können Sie die Temperatur stufenweise in 10-Grad-Abständen einstellen, bei etwas besseren Hairstylern lässt sich die Temperatur auch exakt einstellen. Für Locken mit einem festen Halt und dicke Haare benötigen Sie eine sehr hohe Temperatur, während Sie feinere Haare schonend bei niedrigeren Temperaturen in Form gebracht werden. Ein schönes Zusatz-Feature ist ein Display für die Temperatur-Anzeige, ist jedoch nicht Pflicht. Auch Hairstyler mit LED-Lämpchen für die Temperatur erfüllen ihren Zweck.
Besonders gut sind Hairstyler mit einem automatischen Hitzeschutz, die sich bei Erreichen der Maximaltemperatur selbst abschalten. Das schützt die Haare vor Verbrennungen. Auch eine Sicherheitsabschaltung nach 45 oder 60 Minuten ist sinnvoll, wenn Sie einmal vergessen haben, den Hairstyler auszuschalten.
Das richtige Material des Hairstylers
Fast alle Hersteller werben damit, dass das Material ihrer Hairstyler besonders schonend für die Haare ist und die Temperatur gleichmäßig verteilen. Dazu gehören zum Beispiel Hairstyler aus Titanium, Teflon und Keramik. Besonders gleitfähig und gut zu reinigen sind Hairstyler aus Keramik.
Damit Sie morgens nicht lange warten müssen, sollten Sie bei der Wahl de Hairstylers auf eine geringe Aufheizzeit achten. Manche Hairstyler sind bereits nach 30 Sekunden einsatzbereit, andere brauchen bis zu acht Minuten, bevor Sie mit dem Lockenformen beginnen können.
Nützliche Zusatz-Features von Hairstylern
Besonders nützlich ist ein Standfuß für den Hairstyler, damit Sie das heiße Eisen ohne Bedenken nach dem Styling ablegen können. Viele Hairstyler haben zudem ein Kabel mit Drehgelenk, sodass sich das Kabel beim Lockenformen nicht so leicht verknoten kann.