DEFAULT: description
Jetzt sparen

Preisvergleich BestCheck

Partnerangebot

Handmixer Preisvergleich (126 Ergebnisse)

Immer mehr technische Helfer halten Einzug in unsere Küchen. Der Handmixer gehört mittlerweile zur Grundausstattung und ist aus der Küche nicht mehr wegzudenken. Obwohl Handmixer zu den vergleichsweise simplen technischen Geräten gehören, gibt es viele Kriterien die Du beim Kauf beachten solltest. Wir zeigen dir, worauf es bei einem Handmixer wirklich ankommt. weiterlesen...

Handmixer kaufen: Die Leistung muss stimmen

Die Leistung der Handmixer bewegt sich im Bereich von 200 bis 750 Watt. Bei relativ festen Rühr- oder Hefeteigen stoßen Mixer mit 200 Watt schnell an ihre Grenzen. Mit einem Mittelwert von 400 bis 500 Watt kann der Mixer alle Aufgaben anständig bewältigen. Handmixer mit 750 Watt versprechen viel Leistung, die allerdings nicht wirklich notwendig ist.

Handmixer mit Stufen und Turbotaste

Je mehr Stufen der Handmixer bietet, desto genauer findest Du die gewünschte Geschwindigkeit zum Rühren. Vier Stufen sollten es mindestens sein, ein Mixer mit sechs Stufen ist jedoch in keinem Fall hochwertiger. Auch eine Turbotaste kann hilfreich sein. Obwohl die Belastung für den Motor recht hoch ist, hilft der kurzzeitige Turbo in vielen Situationen weiter.

Handmixer: Zu hohes Gewicht belastet die Gelenke

Das Gewicht der Handmixer liegt in etwa zwischen 0,85 und 1,5 Kilogramm. Leichte Geräte sind wesentlich einfacher zu handhaben, beim längeren Rühren macht der Arm nicht so schnell schlapp. Helfen Kinder in der Küche mit, erhöht ein eher leichtes Gerät zusätzlich die Sicherheit. Möchtest Du deine Gelenke schonen, sollte der Mixer nicht viel mehr als 1 Kilogramm wiegen.

Kabel: Nicht zu kurz, nicht zu lang

Achte beim Kauf ebenfalls darauf, wie lang das Kabel des Mixers mindestens sein muss. Auch hochpreisige Modelle kommen teilweise mit etwas kürzerem Kabel. Befindet sich die Steckdose in der Küche nicht in unmittelbarer Nähe, kann das schnell zum Problem werden. Bei Modellen mit längerem Kabel lässt sich das überschüssige Kabel mit einer Klemme fixieren. So kommt dir das Kabel beim Mixen nicht in die Quere.

Lüftungsschlitze: Augen auf beim Handmixer-Kauf

Durch die Lüftungsschlitze entweicht die vom Motor erzeugte Wärme. Bei zahlreichen Geräten befinden sich die Lüftungsschlitze an den Seiten. Das hat auch einen guten Grund: Wird von oben Mehl in die Rührschüssel gegeben, kann es nicht zu Verwehungen kommen. Vor allem bei günstigeren Geräten sind die Lüftungsschlitze noch immer vorne angebracht. Wenn Du beim Kauf auf das kleine Detail achtest, kannst du dir später den Ärger ersparen.

Handmixer mit Zubehör

Zwei Rührbesen sowie zwei Knethaken gehören zur Standard-Ausstattung von jedem Handmixer. Bei den etwas teureren Modellen ist teilweise noch weiteres Zubehör vorhanden. Stabmixer und Universal-Zerkleinerer lassen sich ebenfalls auf dem Handmixer montieren. Messbecher sind selten auch im Lieferumfang zu finden.

Handmixer kaufen: Rezensionen helfen weiter

Hast Du die technischen Daten geprüft und abgewogen, solltest Du noch einen abschließenden Blick in die Rezensionen werfen. Ob und welche Macken bei einem Gerät häufig auftreten, lässt sich anders nicht erkennen. So kannst Du einem Fehlkauf noch in letzter Sekunde entkommen.