Heizkissen Preisvergleich (44 Ergebnisse)
Mit einem Heizkissen können Sie nicht nur der Kälte, sondern auch einigen Arten von Schmerzen den Kampf ansagen. Die mehr oder weniger kleinen Heizkissen sind in verschiedenen Formen verfügbar und somit auch für verschiedenste Einsatzzwecke geeignet. Neben dem Komfort, kommt es aber auch auf die Sicherheit an. Damit das Heizkissen nicht zum Fehlkauf wird, zeigen wir Ihnen, worauf es beim Kauf wirklich ankommt.
weiterlesen...Größe und Form der Heizkissen
Die Heizkissen sind vielseitig einsetzbar. Sie können mit ihnen Bauschmerzen behandeln, Verspannungen im Nacken lösen, eine Wärmetherapie starten oder auch einfach nur Ihr Bett vorwärmen. Welche Form und Größe Sie dabei wählen, kommt ganz auf den gewünschten Einsatzbereich an. Heizkissen in tatsächlicher Kissenform sind vor allem für den Bauch sowie für den Nacken geeignet. Recht platte Heizkissen nähern sich bereits den Heizdecken an und sind in erster Linie für den Rücken geeignet. Sie können diese Art von Heizkissen aber auch auf dem Bauch nutzen oder Ihr Bett damit aufwärmen. Einige Heizkissen sind speziell für einen spezifischen Anwendungsbereich geformt, zum Beispiel für Nacken und Rücken. Diese Heizkissen sind perfekt für den jeweiligen Zweck angepasst, lassen sich allerdings auch nur in diesen Bereichen einsetzen. Sollte noch nicht feststehen, für welchen Zweck Sie das Heizkissen einsetzen möchten, greifen Sie lieber zu einem größeren als kleineren Modell.
Heizkissen kaufen: Der richtige Bezug
Je nach Anwendung der Heizkissen liegt der Bezug direkt auf der Haut. Da Heizkissen häufig auch bei Krankheiten zum Einsatz kommen, sollten Sie den Bezug regelmäßig waschen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass Sie den Bezug abnehmen und in der Maschine waschen können. Der Öko-Tex Standard 100 garantiert für schadstofffreie Materialien. Solch ein Siegel ist vor allem dann sinnvoll, wenn der Bezug direkt und großflächig auf der Haut liegt.
Heizkissen: Gefahr für Leib und Leben?
Heizdecken und Heizkissen galten lange Zeit als äußerst unsicher. Immer wieder kam es zu Einzelfällen, in denen die Geräte durch einen Defekt Feuer fingen. Mittlerweile ist in fast jedem Gerät ein Überhitzungsschutz vorhanden, der solche Vorfälle verhindern soll. Damit solch kritische Situationen gar nicht erst entstehen, ist eine Abschaltautomatik äußerst hilfreich. Durch einen integrierten Timer schalten sich die meisten Modelle nach 60 oder 90 Minuten von alleine aus. So können Sie auch ohne Bedenken mit dem Heizkissen einschlafen. Sollten Sie einmal Flüssigkeiten verschütten, ist ein wasserdichtes Modell durchaus von Vorteil. Ein TÜV-Siegel sorgt für zusätzliche Sicherheit.
Rezensionen: Kunden-Meinungen zu den Heizkissen
Vor dem Kauf sollten Sie noch einmal einen Blick in die Rezensionen der Online-Shops werfen. Dort erfahren Sie direkt vom Kunden, welche Stärken und vor allem welche Schwächen die einzelnen Geräte aufweisen. Besonders wichtig ist hier die maximale Wärmeleistung der Geräte. Diese wird stets in Watt angegeben und liegt meist zwischen 50 und 100 Watt. Geräte mit geringer Leistung können jedoch deutlich wärmer sein als die leistungsstarke Konkurrenz. Aufgrund der unterschiedlichen Größen der Heizkissen taugt die Watt-Zahl ebenfalls nicht für einen Vergleich der Geräte. Hier müssen Sie sich voll und ganz auf die Meinungen der Kunden verlassen, ob und wie warm das Heizkissen wirklich wird.