Heizstrahler Preisvergleich (71 Ergebnisse)
Heizstrahler eignen sich nicht nur für den Einsatz auf dem Balkon oder der Terrasse, sondern sind auch neben dem Wickeltisch oder im Wellness-Bereich zu finden. Gute Geräte sind bereits für den kleinen Geldbeutel zu haben. Der teilweise recht hohe Preisunterschied kommt hauptsächlich durch die verwendeten Materialien zustande. Damit der Heizstrahler nicht zum Fehlkauf wird, zeigen wir dir, worauf es bei den Geräten wirklich ankommt. weiterlesen...
Heizstrahler mit Gas- oder Elektro-Anschluss kaufen?
Heizstrahler erzeugen Wärme entweder durch die Verbrennung von Gas oder durch Infrarot-Strahlung. Im Vergleich zu den klassischen Heizpilzen arbeiten die Infrarot-Strahler wesentlich effizienter. Die Infrarot-Strahlen erzeugen die Wärme erst direkt auf der Haut, so geht auch bei Wind kaum Wärme auf dem Weg verloren. Infrarot-Strahler werden ebenfalls elektrisch oder mit Gas betrieben. Aufgrund der Sicherheit und dem praktischen Umgang wird mehr und mehr auf elektrische Lösungen gesetzt. Gasbetriebene Heizstrahler sind ohne Strom-Anschluss jedoch wesentlich mobiler.
Heizstrahler kaufen: Die Leistung muss stimmen
Soll der Heizstrahler auf der Terrasse zum Einsatz kommen, musst Du als erstes einen geeigneten Platz für das Gerät finden. Je nach Platz und Lage lohnen sich Standgeräte, Tischgeräte oder von oben herabhängende Heizstrahler. Als Faustregel gilt: Eine Leistung von 2000 Watt reicht für 10 bis 20 Quadratmeter. Je nach Gerät und Geräte-Typ variiert dieser Wert. Beachte, dass die angegebenen Werte bei hängenden Heizstrahlern bei anderer Höhe und einem anderen Winkel teilweise stark abweichen. Nutzt Du den Heizstrahler im Haus, zum Beispiel für den Wickeltisch, reicht stets die halbe Leistung aus. Finden viele Personen auf deiner Terrasse Platz, kann sich ein zweiter oder dritter Heizstrahler lohnen. Wird nur eine Seite des Körpers von dem Heizstrahler gewärmt, kühlt die andere Seite umso schneller aus.
Zusatz-Funktionen der Heizstrahler
Nicht immer muss der Heizstrahler mit voller Leistung arbeiten. Achte beim Kauf auf eine Regelung der Temperatur in mehreren Stufen. Wird es zu warm oder zu kalt, reicht eine Änderung der Temperatur, statt einer Änderung der Positionen. Ist im Lieferumfang eine Fernbedienung enthalten, sorgt das für weiteren Komfort. Ein integrierter Timer schaltet das Gerät nach einer gewünschten Anzahl von Stunden automatisch ab. Vergisst Du hin und wieder das Ausschalten von Geräten, kann ein Timer mehrere Euro an Stromkosten sparen.
Sicherheit geht vor: Augen auf beim Heizstrahler-Kauf
Kommt der Heizstrahler im Freien zum Einsatz, sollte das Gerät zumindest spritzwassergeschützt sein. Diese Eigenschaft erkennst Du an der Bezeichnung IPX4. Einige Geräte sind auch gegen größere Mengen Wasser geschützt, hier gilt die Bezeichnung IPX5. Nicht nur draußen, auch vor dem Wickeltisch ist ein Umkipp-Schutz für Stand-Geräte zu empfehlen. Kippt der Heizstrahler um, schaltet er sich automatisch ab. Leider ist diese äußerst sinnvolle Funktion oft nur bei den hochpreisigen Modellen zu finden. Für geprüfte Sicherheit sorgen das GS-Siegel sowie das TÜV-Siegel.