DEFAULT: description
Jetzt sparen

Preisvergleich BestCheck

Partnerangebot

HiFi Subwoofer Preisvergleich (215 Ergebnisse)

Der HiFi Subwoofer verleiht Ihrer Sound-Anlage den nötigen Bass. Er verstärkt jene Frequenzen, die normale Lautsprecher nicht mehr wiedergeben können. Deshalb sind sie für HiFi Anlagen eine sinnvolle Ergänzung, um ein sattes Klangerlebnis zu bieten. Dabei wird zwischen aktiven und passiven Subwoofern unterschieden. Zudem gibt es noch einige weitere Kriterien, mit denen Sie den perfekten Subwoofer für Ihre HiFi Anlage finden.

weiterlesen...

HiFi Subwoofer: Aktive oder passive Subwoofer?

Passive Subwoofer funktionieren ähnlich wie normale Lautsprecher mit einem „Ein-Weg-Prinzip“. Alle Einstellungen werden direkt am Verstärker der HiFi Anlage vorgenommen und nicht am Subwoofer. Aktive Subwoofern haben eine integrierte Endstufe und einen eigenen Stromanschluss. Der Verstärker sendet das Vorstufen-Signal an den Subwoofer, an dem der Sound dann selbst genau justiert werden kann. Der Anschluss für den aktiven Subwoofer am Verstärker ist mit einer gelben Cinch-Buchse sowie den Bezeichnungen „LFE“ oder „Sub“ markiert. Wenn der Subwoofer leicht zugänglich ist und Sie bei Filmen und Musik gerne selbst den perfekten Sound mischen, ist der aktive Subwoofer die bessere Wahl. Er hat sich auch im Privatgebrauch durchgesetzt und unterstützt fast alle HiFi- und Heimkino-Anlagen.

HiFi Subwoofer: Diese Modelle gibt es

Neben aktiven und passiven Subwoofern müssen noch zwei verschiedene Modelle unterschieden werden. Es gibt Direktstrahl-Subwoofer sowie Bodenstrahl-Subwoofer. Charakteristisch für Direktstrahl-Subwoofer ist der Membran an der Front des Subwoofers. Dadurch wird der Schall direkt in den Raum abgegeben. Anders dagegen beim Bodenstrahl-Subwoofer: Hier sitzt der Membran unter dem Subwoofer und gibt den Schall an den Boden ab. So wird der Sound rund um den Lautsprecher verteilt und das nicht nur hörbar, sondern auch deutlich spürbar. Bei allen Modellen sollten Sie datauf achten, dass der HiFi Subwoofer auf höhenverstellbaren und fest verankerte Spikes steht. Auch wenn der Subwoofer besonders schwer ist, führt dies zu einem besseren Sound.

Deshalb ist die Größe des HiFi Subwoofers wichtig

Der Subwoofer ist oft eine der größten Komponenten der HiFi Anlage. Dies liegt an der großen Membran, der bei tiefen Frequenzen zum Schwingen gebracht wird. Je tiefer die Töne sein sollen, umso größer muss auch der Membran sein. Deshalb sollten Sie bei der Wahl des Subwoofers auf größere Modelle setzen, mindestens mit einem Durchmesser von 12 Zoll (30,5 Zentimeter). Sehr gute Subwoofer bringe es sogar auf 18 Zoll (48 Zentimeter).

Auch den Frequenzbereich geben die Hersteller der HiFi Subwoofer an. Besonders hochwertige Subwoofer können auch noch niedrige Frequenzen wiedergeben. Auch wenn das menschliche Ohr Frequenzen unter 30 Hz nicht mehr als Töne hören kann, so nimmt man die tiefen Frquenzen dennoch wahr. Dieser Effekt kann gewollt sein, zum Beispiel bei Kinofilmen mit Dolby Digital Sound.

Subwoofer für HiFi Anlage: Wat, Regler und Wireless

Wie viel Power die HiFi Subwoofer mitbringen müssen, hängt von der Raumgröße und der verwendeten Technik ab. Grundsätzlich sorgt aber viel Watt auch für viel Bass. Wichtig sind auch stufenlose Pegel- und Phasenregler. So sollte die Übergangsfrequenz stufenlos regelbar sein und bei einem sehr niedrigen Wert beginnen. Dies ermöglicht, zwei Subwoofer im Raum zu verteilen. Besonders vorteilhaft sind kabellose Subwoofer, die einfach per WLAN mit dem Verstärker verbunden werden. Dafür muss allerdings auch der Verstärker Netzwerk-tauglich sein. Dann sparen Sie sich die Verkabelung und können die Position des Subwoofers im Raum auch ohne Kabel-Probleme immer wieder optimieren.