Kaffeevollautomaten Preisvergleich (467 Ergebnisse)
Ob zu Hause oder im Büro – für viele Menschen ist der Griff zum Kaffee ein tägliches Ritual. Doch je nach Zubereitung und Sorte variieren Qualität und Geschmack des Lieblingsgetränks. Am schnellsten kochen Sie Ihren Kaffee mit einem Kaffeevollautomaten – und wählen für jede Tasse die bevorzugte Stärke, Größe und Sorte. Wir verschaffen Ihnen einen Überblick, worauf Sie vor dem Kauf eines Kaffeevollautomaten achten sollten und wie Sie ein passendes Modell auswählen. weiterlesen...
Kaffeevollautomaten – Funktionsweise und Besonderheiten
Während übliche Filterkaffeemaschinen lediglich Wasser aufheizen und dieses über das Kaffeepulver leiten, arbeiten Kaffeevollautomaten nach dem Espresso-Prinzip. Dabei mahlt die Maschine zunächst Pulver aus ganzen Bohnen und erhitzt Wasser, das dann in der Brühgruppe durch das Kaffeepulver läuft. So erzeugt der Kaffeevollautomat de facto einen dünnen Espresso, ein normaler Kaffee eben. Da die Größe der Brühgruppe beschränkt ist, kochen Kaffeevollautomaten nur einzelne Tassen.
Qualitätskriterien im Überblick
Latte Macchiato, Cappuccino, Espresso: Kaffeevollautomaten zaubern alle Arten von Kaffee per Knopfdruck. Dabei unterscheidet sich die Vielfalt der möglichen Kaffeevariationen von Gerät zu Gerät – genauso wie der Geschmack der Heißgetränke.
Die Qualität eines Kaffeevollautomaten lässt sich bemessen an der Mechanik und der Wasserhandhabung während der Zubereitung, sowie am Bedienkomfort, der Programmierung und dem Umgang mit den Kaffeebohnen sowie mit der Milch. Wir zeigen Ihnen, woran Sie erkennen, welches Modell am besten zu Ihnen passt:
1. Funktionsumfang: Milchaufschäumer und Kaffeevariationen
Fast alle Kaffeevollautomaten bringen die Funktion mit, Milch zu erhitzen und aufzuschäumen. Je nach Modell erfolgt das Aufschäumen direkt in der Tasse oder noch innerhalb der Maschine. Letzteres ist in vielen Fällen ein gut gemeintes Feature, das aber eine aufwändige Reinigung nach sich zieht. Wenn Sie mit Ihrem Kaffeevollautomaten dennoch Kaffeevariationen wie Latte Macchiato oder Cappuccino fertig zubereiten möchten, beachten Sie, was andere Käufer in Kundenbewertungen zu dem Milchsystem berichten.
2. Kosten: Preis und Qualität von Kaffeevollautomaten
Sie erhalten einen Kaffeevollautomaten bereits ab 200 Euro. Die Preisspanne bewegt sich bis weit über 1.000 Euro, wobei sich die üblichen Modelle für den Privathaushalt zwischen 200 und 800 Euro bewegen. Da Kaffeevollautomaten mit hohem Druck, hoher Temperatur und einer exakten Dosierung des Kaffeepulvers arbeiten, unterscheiden sich die Modelle je nach Preisklasse in ihrer Zuverlässigkeit. Ist die Brühgruppe etwa aus günstigem Kunststoff, kann der Druck bei der Kaffeezubereitung variieren – genau wie der Geschmack des Kaffees. Greifen Sie zu einem teuren Modell, dürfen Sie daher mit höherer Wahrscheinlichkeit erwarten, einen schmackhaften Kaffee zu erhalten. Der Funktionsumfang bleibt vom Preis praktisch unberührt.
3. Hygiene: Reinigung der Kaffeemaschine
Kaffeevollautomaten spülen bei jedem Start und vor dem Ausschalten die Düsen. In größeren Abständen meldet die Kaffeemaschine, dass eine Entkalkung oder Reinigung nötig ist. Die wichtigste Baugruppe – die Brühgruppe – ist davon nicht betroffen. Informieren Sie sich vor dem Kauf, ob sich die Brühgruppe eines Modells herausnehmen lässt. Des Weiteren unterscheidet sich die Größe der Auffangbehälter für Kaffeesatz und Spülwasser. Achten Sie auch in diesen Punkten darauf, was andere Kunden zur Handhabung der Auffangbehälter berichten.
4. Bedienung: Steuern des Kaffeevollautomaten per Tasten oder Menü
Die Kaffeezubereitung wird üblicherweise per Tastendruck gestartet, während selten benötigte Einstellungen standardmäßig über ein Display-Menü erfolgen. Einige Maschinen bieten zudem die Möglichkeit, mehrere eigene Kaffeeprofile einzuspeichern. Sie können über eine eigene Profiltaste ihren Namen als Profil hinterlegen und im Profil selbst die bevorzugte Stärke und Menge des Kaffees angeben. So müssen Sie nicht vor jedem Kaffee die Einstellungen prüfen, auf Ihre Bedürfnisse hin ändern und danach gegebenenfalls wieder umstellen. Wenn mehrere Personen die Maschine verwenden, werden Sie die Profile lieben.
Die folgenden Kaffeevollautomaten gehören zu den beliebtesten Produkten:
DeLonghi ECAM450.55.S Eletta ExploreSiemens TI9558X1DE EQ.9 plus connect s500
DeLonghi ECAM 22.110 B
DeLonghi Dinamica Plus ECAM 370.95.T Titanium
DeLonghi ECAM 450.76.T Eletta Explore
Siemens TE653501DE
Miele CM 6160
DeLonghi ECAM 290.81.TB
DeLonghi PrimaDonna Class ECAM 550.65.MS
Siemens TP705D01 grau/silber