DEFAULT: description
Jetzt sparen

Preisvergleich BestCheck

Partnerangebot

Kamerataschen Preisvergleich (1862 Ergebnisse)

Mit einer guten Kameratasche sind Sie beim Fotografieren bequem unterwegs. Sie können darin nicht nur die Kamera selbst, sondern auch diverses Equipment und Zubehör transportieren. Wir zeigen in unserer Kaufberatung, welche Arten von Kamerataschen es gibt und wie Sie eine passende Tasche finden.

weiterlesen...

Kameratasche: Größe passend zum Einsatzzweck wählen

Je nachdem, ob Sie erst mit dem Fotografieren beginnen, ambitionierter Hobbyfotograf oder Profi sind, kommen verschiedene Taschen für Sie infrage. Vor allem ist jedoch die Größe der Tasche entscheidend, welche sich nach der Ausrüstung richtet, die Sie darin transportieren möchten. Steigen Sie gerade in die Fotografie ein, haben Sie vermutlich nur eine Kamera mitsamt Standardobjektiv, das fest zur Kamera gehört und nicht gewechselt wird. Dann muss die Tasche auch nicht viel größer als die Kamera sein. Kaufen Sie lieber ein passgenaues Modell, das die Kamera sicher hält, als eine zu große Tasche, in der die Kamera hin und her rutscht.

Wenn Sie professionell fotografieren, werden Sie dagegen eine ganze Reihe an Objektiven, Zubehörteilen und gegebenenfalls auch mehrere Kameras besitzen. Hier sollten Sie abwägen, wie viele Teile der Ausrüstung Sie später gleichzeitig transportieren möchten, und eine entsprechend große Tasche wählen.

Einfache Tasche oder Kamerarucksack?

Diese Frage richtet sich in erster Linie an ambitionierte Fotografen, die eine gewisse Ausstattung besitzen und unterwegs flexibel sein wollen. Klassische Taschen gibt es in praktischen allen Größen, meist mit einer rechteckigen Form und mehreren unterteilten Fächern. Über einen Umhängegurt können Sie die Kameratasche bequem auf der Schulter tragen.

Fotorucksäcke sind besonders für Reise- oder Hochzeitsfotografen interessant, die viel mit Ihrem schweren Equipment unterwegs sind. Wie ganz normale Rucksäcke besitzen diese einen doppelten Tragriemen, sodass das Gewicht schonend auf beide Schultern verteilt wird. Das Innere ist in zahlreiche Fächer unterteilt, die Sie flexibel nutzen können. In vielen Fotorucksäcken lässt sich hinter der Rückenpartie ein Laptop unterbringen. Das bietet sich an, wenn Sie auch unterwegs Bilder bearbeiten möchten.

Kleine Fächer für Zubehör und mehr

Ein Feature, das viele Kamerataschen bieten, sind frei unterteilbare Fächer. Dabei können Sie einzelne Stücke der Polsterung herausnehmen und durch einen Klettverschluss beliebig in der Tasche positionieren. So können Sie den Innenraum optimal auf Ihre Kameraausrüstung anpassen und den Schutz optimieren.

Auch darüber hinaus können abgetrennte Fächer für verschiedene Kleinteile nützlich sein. Zubehör wie Speicherkarten oder Akkus gehen schnell verloren und sollten daher in einem Fach mit Reißverschluss transportiert werden.

Wie viel kostet eine gute Kameratasche?

Wie viel Geld Sie für die Tasche ausgeben, hängt freilich von Ihren eigenen Ansprüchen ab. Je mehr Sie investieren, desto größere und besser geschützte Kamerataschen bekommen Sie. Ein guter Anhaltspunkt ist aber auch der Wert Ihres Kameraequipments. Möchten Sie eine professionelle Spiegelreflexkamera schützen, die weit über tausend Euro gekostet hat, sollten Sie auch eine hochwertige Markentasche kaufen. Diese kann durchaus im Preisbereich von 100 bis 200 Euro liegen, wird Ihre Kamera aber auf Jahre hinweg zuverlässig schützen.

Suchen Sie dagegen eine Tasche für eine einfache Systemkamera, können Sie auf ein preiswerteres Modell setzen, dass zwar weniger Platz aber dennoch einen ausreichenden Schutz bieten wird. Los geht es hier bei rund 20 Euro.