Kapselmaschinen Preisvergleich (214 Ergebnisse)
Kapselmaschinen sind wahre Wunderwerke: Espresso, Kaffee, Tee, Heiße Schokolade – alle erdenklichen Kaffeespezialitäten und heiße Getränke bereiten Dir Kapselmaschinen auf Knopfdruck zu. Mit der Wahl Deiner neuen Kapselmaschine entscheidest Du dich auch gleichzeitig für das Kapsel-System eines bestimmten Herstellers. Denn untereinander sind die Kaffeekapseln nicht kombinierbar. Deshalb zeigen wir Dir, worin sich die Kapselsysteme unterscheiden und wie Du die perfekte Kapselmaschine findest.
weiterlesen...Kapselmaschinen für die verschiedensten Kaffee-Spezialitäten
Wenn Du bis zu drei Tassen Kaffee am Tag trinkst, ist eine Kapselmaschine ideal für Dich. Im Gegensatz zum klassischen Siebträger hast Du mit den Kapseln keinen Aufwand. Und teuer sind die Kapselmaschinen auch nicht: Schon für 40 Euro bekommst Du eine Kapselmaschine – Kaffeevollautomaten kosten schnell das Zehnfache. Große Unterschiede zwischen den Kapselmaschinen gibt es vor allem bei der Breite der Getränkeauswahl und der Kapselpreise. Die variieren zwischen 19 und 60 Cent pro Kapsel.
Nespresso: Top Kaffee aus Kapselmaschinen
Die Kaffeespezialitäten von Nespresso gehören zu den besten, die der Kapsel-Markt zu bieten hat. Das Brühergebnis reicht an die Qualität von professionellen Siebträgern und Kaffeevollautomaten heran. Nespresso-Kapseln passen in die Kapselmaschinen von DeLonghi, Krups, Miele und Siemens. Da Nespresso den Herstellern sehr genaue Vorgaben macht, bekommst Du schon mit einer günstigen Kapselmaschine hervorragenden Kaffee und Espresso. Die höheren Preise einiger Nespresso-Maschinen kommt durch die zusätzliche Ausstattung zustande: Einige Kapselmaschinen haben einen integrierten oder angedockten Milchaufschäumer für Cappuccino und Latte Macchiato oder einen Tassenwärmer.
Insgesamt kannst Du aus 21 Original-Nespressokapseln wählen. Sie unterscheiden sich in Röstung und Mahlgrad und können in zehn Intensitäts-Stufen ausgewählt werden. Auch „Lungo-“ sowie entkoffeinierten und aromatisierten Kaffee gibt es von Nespresso. Schokolade, Vanille und Karamell zählen zu den beliebtesten Aroma-Sorten. Je nach Kaffee-Sorte kostet eine Kapsel zwischen 35 und 42 Cent. Allerdings bieten mehrere Hersteller auch Alternativ-Kapseln an, die mit allen Nespresso-Maschine kompatibel sind und nur die Hälfte kosten. Hier kannst Du beim Kapselkauf im Internet ein Schnäppchen machen.
Dolce Gusto: Die preiswerten Kapselmaschinen
Besonders günstig sind Kapselmaschinen mit dem Dolce-Gusto-System: Dieses stammt aus dem gleichen Haus, wie Nespresso, ist aber älter und hat keinen Glamour-Faktor. Die Kapseln kosten rund 30 Cent und sind auch in vielen Supermärkten erhältlich. DeLonghi und Krups bauen Kapselmaschinen mit Dolce-Gusto-System, die sind schon ab 35 Euro erhältlich. Aber beachte: Bei den günstigsten Kapselmaschinen musst du viel selber machen: Es gibt oft nur kleine Wassertanks, die Wassermenge pro Tasse lässt sich nicht programmieren und eine Abschaltautomatik fehlt. Auf diese drei Dinge solltest Du bei etwas teureren Dolce-Gusto-Maschinen Wert legen.
Kapselmaschinen: Auf den Brühdruck kommt es an
Fast alle Kapselmaschinen für Nespresso und Dolce Gusto haben 15 bar oder 19 bar. Dieser hohe Brühdruck garantiert Dir einen schmackhaften Espresso. Die Kapselmaschinen für den Konkurrenten Tassimo haben dagegen nur 3,3 bar und sind von Bosch und Braun. Bist Du ein Espresso-Fan, greifst Du also besser zu einer Nespresso-Maschine – ansonsten bist Du auch mit Tassimo gut bedient. Die Tassimo-Kapseln, die sogenannten T-Discs, haben einen Barcode, der von der Kapselmaschine gelesen wird. In ihm sind Wassermenge, Brühdauer und Temperatur verschlüsselt. Das macht das Kapselsystem etwas flexibler, sodass die Getränkepalette etwas breiter ist. Auch bekannte Kaffeespezialitäten wie „Jacobs Krönung“ und aromatisierten Kaffee gibt es als T-Disc für Tassimo-Maschinen. Der Preis liegt zwischen 30 und 60 Cent. Im Gegensatz zu anderen Kapsel-Systemen bekommst Du hier Instant-Milchschaum aus der Kapsel, der mit echtem Milchschaum natürlich nicht mithalten kann. Für einen guten Milchkaffee solltest Du deshalb auf einen integrierten Milchaufschäumer achten.
Kapselmaschinen von Cafissimo
Von Tchibo und Phillips gibt es ein eigenes Kapsel-System mit zwölf verschiedenen Kapsel-Sorten. Die kleinste Kapselmaschine hat einen Wassertank von gerade einmal 300ml und eignet sich daher nur für gelegentlichen Gebrauch. Trinkst Du häufiger Kaffee und Espresso, solltest Du eine etwas größere Kapselmaschine nehmen. Wenn Dir die etwas kleinere Geschmackspalette reicht, bekommst Du mit den Cafissimo-Modellen eine preiswerte Kapselmaschine für leckeren Espresso und Cafe Crema.