Kindersessel Preisvergleich (6 Ergebnisse)
Ein schöner Kindersessel im Kinderzimmer – schon fühlen sich die kleinen Kids wie große Erwachsene. Ob im gemütlichen Stoffsessel Bilderbücher durchblättern oder im Hängesessel schaukeln – für jedes Kind gibt es den passenden Sessel. Damit Ihr Kind viel Freude am neuen Sessel hat, müssen Sie beim Kauf auch verschiedene Dinge achten. Besonders wichtig ist etwa der Stoffbezug des Kindersessels. Hier finden Sie alle wichtigen Kriterien, mit denen Sie schnell den besten Kindersessel finden.
weiterlesen...Kindersessel kaufen: Vier Typen stehen zur Wahl
In der Kategorie „Kindersessel“ gibt es vier verschiedene Typen, die sehr unterschiedlich sind: Der erste Kindersessel ist aus Schaumstoff und deshalb auch für kleinere Kinder gut geeignet. Es gibt keine Kanten oder Ecken, an denen sich Kinder verletzen könnten. Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie den Bezug waschen können. Dann lassen sich Schokoladen-Flecken oder verschütteter Saft leicht wieder entfernen. Weil der Sessel aus Schaumstoff ist, hält er meist nur einer Belastung von ca. 30 Kilogramm stand. Daher eignet er sich für Kids zwischen etwa drei und acht Jahren.
Der zweite Kindersessel-Typ besteht aus Holz und hat einen dicken Rund-um-Stoffbezug. Das Holz sorgt für die nötige Stabilität, die Polsterung minimiert das Verletzungsrisiko. Nur wenn ein Kind wirklich mit voller Wucht gegen den Sessel stößt oder fällt, könnte es sich verletzen. Zum Beispiel, wenn es vom Hochbett auf den Sessel springt. In der Regel können Sie die Polsterung beim Kindersessel leider nicht entfernen und den Sessel somit auch nicht waschen. Nur wenige Modelle verfügen über ein abnehmbares Polster – das ist ein klares Plus. Er eignet sich für Kinder bis etwa 50 Kilogramm, also etwa bis zum zwölften Lebensjahr.
Kindersessel für Abenteurer und Outdoor-Einsätzen
Wenn Sie einen Garten haben, ist der dritte Typ Kindersessel womöglich am besten geeignet: Es handelt sich um einen aufblasbaren Sessel aus Gummi. Den können Sie ohne Bedenke auf das Gras stellen und auch in das Planschbecken setzen. Aber bedenken Sie, dass Kinder gerne experimentieren und oft selber ausprobieren, wie lange so ein aufblasbarer Sessel spitzen Gegenständen standhält.
Abenteuer-Fans freuen sich am meisten über einen Hängesessel. Wenn das Kinderzimmer oft zur gemütlichen Höhle wird, ist ein Hängesessel genau die richtige Ergänzung dafür. Der Sessel kann an die Decke des Kinderzimmers oder auch an die Decke des Hochbetts befestigt werden. Achten Sie darauf, dass der Hängesessel aus Baumwolle ist und leicht gereinigt werden kann. Den meisten Hängesessel macht auch viel Gewicht nichts aus. Viele Sessel haben 80 Kilogramm als Belastungsgrenze und lassen sich somit über das 18. Lebensjahr hinaus noch nutzen.
Kindersessel kaufen: Wie gut ist das Material?
Besonders bei Kindern ist der verarbeitete Stoff der Kindersessel sehr wichtig. Schließlich kann es hin und wieder vorkommen, dass das Kind an dem Stoff nuckelt. Deshalb ist es sinnvoll, auf Gütesiegel und geprüfte Produkte zu setzen. Die Hängesessel vom Hersteller La Siesta sind etwa aus Bio-Baumwolle mit GOTS Zertifizierung. Oft verwenden Hersteller Polyester für die Schaumstoff-Sessel und die Polster der Holz-Kindersessel. Wenn möglich, sollten Sie ein Modell mit Baumwollbezug nehmen.
Siegel für sichere Kindersessel
Um die Sicherheit der Sessel zu beurteilen, sind das GS-Siegel für „Geprüfte Sicherheit“ und verschiedene TÜV-Siegel hilfreich. In vielen Fällen werden sie aber bei den Online-Händlern nicht angezeigt. Dies heißt aber nicht, dass die Sessel nicht trotzdem geprüft wurden. Bei Bestcheck finden Sie zu jedem Sessel mehrere Händler. Es lohnt sich, die Angebote mehrerer Anbieter aufzurufen und in den Artikel-Beschreibungen nach Siegeln Ausschau zu halten.