DEFAULT: description
Jetzt sparen

Preisvergleich BestCheck

Partnerangebot

Kindertragen Preisvergleich (13 Ergebnisse)

Mit der richtigen Kindertrage steht längeren Spaziergängen und selbst einer Wanderung nichts mehr im Weg. Im Gegensatz zum Kinderwagen kommen Sie mit der Kindertrage auch auf unebenem Gelände gut voran. Damit Sie Ihren eigenen Rücken nicht zu sehr belasten und das Kind sicher in der Trage sitzt, müssen Sie verschiedene Dinge bei der Wahl beachten. Hier finden Sie alle wichtigen Kriterien einer guten Kindertrage auf einen Blick.

weiterlesen...

Kindertrage kaufen: Auf die Ergonomie kommt es an

Ob Deuter, Osprey oder Vaude – alle Hersteller von Kindertragen haben ein eigenes ergonomisches System entwickelt, das den Rücken entlastet. In der Regel wird das Gewicht auf die Hüften verlagert und die Kindertrage passt sich an die Rückenform an. Achten Sie deshalb auf ein Modell mit gepolstertem Hüftgurt sowie eine stufenlose Anpassung an die Rückenlänge. So kann die Kindertrage immer schnell und passgenau auf die Rückenlänge desjenigen eingestellt werden, der das Kind trägt.  So vermeiden Sie Rückenschmerzen und können durch die Lastenverteilung Ihr Kind leichter tragen.

Die Modelle und die Tragesysteme ähneln Trekking-Rucksäcken sehr. Sie haben nicht nur beide Hüftgurte, sondern auch ähnliche Rückenpolster sowie Bauch- und Schultergurte. Dadurch wird der Rückenentlastet

Ergonomie für das Kind

Nicht nur für den eigenen Rücken ist die Ergonomie der Kindertrage wichtig. Auch das Kind soll angenehm in der Trage sitzen können. Deshalb ist es wichtig, dass der Sitz höhenverstellbar ist. Das hat auch den Vorteil, dass die Kindertrage mit dem Kind wächst und auch nach einem Jahr noch verwendet werden kann. Mit dem Kinn muss das Kind auf dem Kinnpolster bequem aufliegen können und das auch noch nach einem Jahr. Die Seiten müssen zudem so gut gepolstert sein, dass Ihr Kind auch beim Schlafen bequem liegt. Ebenfalls wichtig sind Fußschlaufen, die im Idealfall auch höhenverstellbar sind. So baumeln die Füße nicht herum und schlafen ein.

Kindertragen aus Mesh-Material

Oft sind viele Elemente der Kindertragen aus Mesh-Stoff. Dabei handelt es sich um einen besonders atmungsaktiven Netzstoff, der oft auch für Sportbekleidung verwendet wird. Bei Hitze kann die Luft gut zirkulieren. Deshalb sollte bei einer guten Kindertrage die Rückenplatte der Trage und des Kindersitzes aus Mesh-Stoff bestehen.

Sicherheit von Kindertragen besonders wichtig

Was nützt die ergonomischste Kindertrage, wenn das Kind zur Seite herausfällt? Am besten sind 5-Punkt-Sicherheitsgurtsysteme geeignet. Sie verhindern das Herausfallen, auch wenn Sie sich einmal bücken müssen oder sogar hinfallen. Auch der Sicherheitsgurt sollte höhenverstellbar sein, damit das Kind auch noch nach einem Jahr sicher in der Trage sitzt. Sinnvoll ist auch ein Sicherheitsgurt, der sicher nur von außen zugänglich ist. So besteht nicht die Gefahr, dass Ihr Kind versehentlich selbst den Sicherheitsgurt öffnet und herausfällt. Eine gute Orientierung bieten Ihnen Siegel wie das GS-Siegel für „Geprüfte Sicherheit“ und verschiedene TÜV-Siegel.

Drei Must-Haves für Kindertragen

Wenn Sie mit Ihrem Kind in der Natur unterwegs sind, ist ein Regenschutz bei der Kindertrage Pflicht. Sonst holt sich ihr Kind schnell eine Erkältung, wenn es in der nassen Kleidung auf Ihre Rücken sitzt. Auch vor zu viel Sonne müssen Sie Ihr Kind schützen: Viele Kindertragen haben ein Sonnendach mit Lichtschutzfaktor 50, sodass Ihr Kind sich keinen Sonnenbrand holt.

Feuchttücher, Fläschchen und vielleicht noch Windeln: Sind Sie mit Kleinkindern und Babys unterwegs, müssen Sie sehr viele Dinge einpacken. Achten Sie deshalb auf genügend Stauraum und bedenken Sie, dass Sie zusätzlich noch mindestens eine große Wasserflasche für sich selbst einpacken müssen.