Kinderwagen Preisvergleich (247 Ergebnisse)
Der Kinderwagen ist in den ersten drei Jahren nach der Geburt ein ständiger Begleiter. Umso wichtiger ist es also, dass Du ein Modell findest, das optimal zu deinen Ansprüchen und den Bedürfnissen deines Babys passt. In unserer Kaufberatung zeigen wir dir die wichtigsten Punkte beim Kinderwagenkauf und erklären, worauf Du außerdem achten musst. weiterlesen...
Klassischer Kinderwagen oder kombiniert?
Wenn Du einen passenden Kinderwagen suchst, wirst Du schnell merken, dass die Modellvielfalt sehr groß ist. Das liegt unter anderem daran, dass Kinder von der Geburt bis zum Alter von rund zwölf Monaten liegend transportiert werden sollten. Nur so kann die empfindliche Wirbelsäule des Säuglings gut geschützt werden. Ist dein Kind ein bis drei Jahre alt, kann es dagegen sitzend fahren und braucht eine andere Art von Kinderwagen, einen sogenannten Buggy.
Viele Hersteller lösen dieses Problem, indem Sie Kombi-Modelle anbieten. Bei diesen erhältst Du einen wechselbaren Aufsatz, sodass Du zwischen der Babyschale und einem normalen Sitz wechseln kannst. Kombi-Kinderwagen sind so zwar etwas teurer, können dein Kind jedoch die gesamten ersten drei Lebensjahre begleiten.
Kinderwagen sollten genügend Platz bieten
Viele Kinderwagen sind beim Platzangebot etwas sparsam aufgestellt. So lässt sich der Wagen zwar gut verstauen, jedoch kann das Kind teilweise unbequem liegen. Deswegen solltest Du sicherstellen, dass die eingebaute Babyschale nicht kleiner als 80 x 35 cm ist. Besser kaufst Du gleich ein größeres Modell, als dass der Wagen nach wenigen Monaten zu klein ist und Du einen Ersatz besorgen musst.
Die Größe solltest Du aber nicht nur bei der Babyschale beachten, sondern auch in Bezug auf die Personen, die den Wagen schieben. Gerade große Eltern brauchen einen Kinderwagen mit flexibler Anpassung der Griffhöhe, sodass sie den Wagen bequem und ohne gebeugten Rücken schieben können. Hier bietet es sich an, wenn Du die Handhabung der Griffverstellung bei unterschiedlichen Modellen ausprobierst und dir so ein eigenes Bild verschaffst. Beachten solltest Du dabei übrigens auch, dass ausreichend Schrittfreiheit vorhanden ist und Du nicht beim Laufen mit deinen Füßen an den Wagen stößt.
Passende Ausstattungen bei Kinderwagen
Welche besonderen Funktionen dein Kinderwagen beherrschen sollte, hängt ganz von deinem Lebensstil und entsprechend vom Einsatzgebiet des Wagens ab. In jedem Fall dürfte es nötig sein, dass Du den Kinderwagen einfach zusammenklappen und im Auto verstauen kannst. Selbst das ist bei einigen Modellen recht kompliziert gestaltet.
Interessant ist auch, wo Du in ersten Linie mit deinem Kind unterwegs sein wirst. Lebst Du auf dem Land und willst Du den Kinderwagen auch auf unebenen Feldwegen schieben, sind luftgefüllte Reifen und eine weiche Federung sehr empfehlenswert. In der Stadt liegst Du dagegen mit einem besonders leichten Kinderwagen richtig, den Du auch über die ein oder andere Treppe heben kannst. Dazu sind schwenkbare Vorderräder gut, wenn Du mit dem Wagen Durch enge Geschäfte fahren willst.
Kinderwagen-Kauf: Schadstoffe und Verarbeitung beachten
Nicht zuletzt solltest Du auf mögliche Schadstoffe achtgeben, die sich in vielen Wagen verstecken. Teile des Kinderwagens, die Du leicht herausnehmen kannst, wäschst Du am besten vor der ersten Benutzung.
Ein Indiz für gute Qualität und Sicherheit ist zudem die richtige Verarbeitung. Wagen mit scharfen Kanten, an denen sich dein Kind verletzen kann, solltest Du gar nicht erst kaufen. Möchtest Du den Wagen online bestellen, solltest Du dir also vorher Testberichte für das entsprechende Modell Durchlesen, um mögliche Schwachstellen auszumachen.