DEFAULT: description
Jetzt sparen

Preisvergleich BestCheck

Partnerangebot

Koffer Preisvergleich (381 Ergebnisse)

Egal ob Sie per Flugzeug, Schiff, Bahn oder Auto verreisen, das Gepäck wird meist in einem Koffer transportiert. Das Angebot an Koffern ist riesig, die teils gewaltigen Preisunterschiede lassen sich für den Laien jedoch nur schwer erklären. Wir zeigen Ihnen, auf welche Kriterien es beim Koffer-Kauf zu achten gilt und welches Modell am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. weiterlesen...

Koffer kaufen: Auf die Größe kommt es an

Reisen Sie lediglich mit Handgepäck, reicht ein kleiner Koffer mit 20 bis 40 Litern aus. Die Gepäckaufgabe am Flughafen sparen Sie sich dadurch. Verreisen Sie für eine Woche, benötigen Sie rund 60 bis 100 Liter Volumen. Für längere Reisen empfiehlt sich ein Koffer mit einem Volumen von 80 bis 120 Liter. Packen Sie generell etwas mehr ein, ist ein etwas größerer Koffer natürlich komfortabler. Beachten Sie jedoch, dass Sie jedes Kilo Gewicht in Ihrem Koffer später selbst ziehen und tragen müssen und im Zweifelsfall für Übergepäck zusätzlich zahlen.

Koffer mit Hart- oder Weichschale kaufen?

Ob Sie einen Koffer mit einer Hartschale oder einer Weichschale wählen, ist größtenteils Geschmacksacke. Mittlerweile sind beide Varianten ähnlich robust. Bei Flugreisen bietet ein Hartschalen-Koffer jedoch etwas mehr Sicherheit für sehr zerbrechliche Inhalte. Der schonungslose Umgang am Gepäckband führt jedoch auch schnell zu Kratzern am Hartschalen-Koffer. Reisen Sie hauptsächlich mit dem Auto, ist ein Weichschalen-Koffer besser geeignet. Durch das flexible Material lässt sich der Kofferraum einfacher und ein wenig platzsparender befüllen.

Griff & Rollen: Hand und Fuß des Koffers

Ein weiteres wichtiges Merkmal sind die Rollen. Der Standard-Koffer besitzt die üblichen zwei Rollen, für etwas mehr Komfort sorgen 4 Rollen. Reisen Sie mit großem oder schwerem Gepäck, können Sie sich mit vier Rollen wesentlich leichter fortbewegen. Eine wirklich reibungslose und sichere Fahrt ist auf vier Rollen jedoch nur auf glatten Böden möglich, die Sie oft nur im Flughafen antreffen. Geht im Fall der Fälle allerdings eine Rolle kaputt, fahren Sie auch mit 3 Rollen noch weiter.
Achten Sie beim Griff des Koffers darauf, dass dieser ausreichend lang ist. Der Koffer sollte mit ausgefahrenem Griff auf jeden Fall über Ihre Hüfte reichen. Andernfalls müssen Sie den Koffer leicht gebückt ziehen oder fahren sich ständig selbst in die Hacken.

Sicherheit geht vor: Augen auf beim Koffer-Kauf

Ein integriertes Zahlenschloss ist bei vielen Koffern mit dabei, zahlreiche Modelle verzichten jedoch komplett auf solch einen Schutz. Finden Sie ein passendes Modell ohne Zahlenschloss und möchten dennoch nicht auf die zusätzliche Sicherheit verzichten, können Sie Ihren Koffer selbst mit einem kleinen Vorhängeschloss für wenige Euro sichern. Das ist jedoch nur möglich, wenn die Griffe am Reißverschluss dementsprechend konstruiert sind. Beachten Sie, dass ein Schloss keinen Diebstahlschutz garantiert. Lediglich das selbstständige öffnen sowie der damit einhergehende Verlust von Gegenständen wird vermieden.
Reisen Sie möglicherweise in die USA, empfiehlt sich ein sogenanntes TSA-Schloss. Möchten die US-Behörden am Flughafen Ihren Koffer kontrollieren, wird das Schloss einfach aufgebrochen. Für die TSA-Schlösser besitzt die Behörde jedoch einen Generalschlüssel.