Kopfhörer Preisvergleich (3814 Ergebnisse)
Gute Kopfhörer dürfen heute nirgendwo mehr fehlen: Egal ob auf Reisen, beim Sport oder zum Abschalten auf dem Sofa. Ob In-Ear-Kopfhörer, On-Ears oder Kopfhörer für über die Ohren im Preisvergleich finden Sie alle aktuellen Modelle sowie Marken. Wir zeigen Ihnen in unserer Kaufberatung auch, worauf Sie beim Kauf besonders Acht geben sollten. weiterlesen...
Kopfhörer im Test: Welche Arten gibt es?
Ganz klar: Kopfhörer ist nicht gleich Kopfhörer. Die mobilen Begleiter gibt es in allen erdenklichen Formen, mit diversen Zusatzfunktionen und in unterschiedlichsten Preislagen. Grundsätzlich lassen sich jedoch zwei Bauarten abgrenzen: Herkömmliche Ohrhörer, die direkt ins Ohr gesteckt werden, sowie Bügelkopfhören, die auf beide Ohren aufgesetzt werden. Eine weitere wichtige Unterscheidung wird zwischen kabelgebundenen und Funk-basierten Kopfhörern gemacht.
In-Ears und Ear-Buds: Besonders klein mit beachtlichem Sound
Im alltäglichen Leben werden Sie die kleinen Ohrhörer am häufigsten finden. Sie bestehen nur aus dem Kabel und den beiden Endstücken, die direkt im Ohr gefestigt werden. Am beliebtesten sind hier die sogenannten In-Ear-Kopfhörer: Sie besitzen kleine Gummiaufsätze, die in den Gehörgang geschoben werden. Dieser wird dabei gegen Außergeräusche abgedichtet und die Musik kommt besonders klar beim Hörer an. Oft liegen Aufsätze in verschiedenen Größen bei, um eine gute Passform für verschieden große Gehörgänge zu garantieren. Mittlerweile etwas aus der Mode gekommen sind die Ear-Buds. Sie liegen nur am Gehörgang an und werden in der Ohrmuschel festgeklemmt.
Komfortabel mit hochwertigem Klang: On- und Over-Ear-Kopfhörer
Legen Sie weniger Wert auf Mobilität als auf den Klang, sind Sie mit einem Bügelkopfhörer gut beraten. Auch hier lassen sich zwei Unterkategorien abgrenzen: Zunächst gibt es die sogenannten Over-Ear-Kopfhörer, welche sehr große Polster besitzen und so die Ohren vollständig umschließen. Die Folge ist eine gute Abdämpfung von Umgebungsgeräuschen sowie ein angenehmer Tragekomfort. Daneben stehen die On-Ears, welche mit den Polstern auf das Ohr aufgesetzt und angedrückt werden. Als wesentlicher Vorteil ist hier die leichte Bauweise zu nennen – viele On-Ear-Kopfhörer können Sie zusammenklappen und so einfacher verstauen.
Für Bügelkopfhörer müssen Sie jedoch noch eine zweite Unterscheidung bei der Bauart beachten: Es gibt offene und geschlossene Modelle. Gemeint ist dabei die Isolation, also die akustische Abschirmung des Kopfhörers nach außen. Kopfhörer mit offener Bauweise sind nicht vollständig isoliert, entsprechend können Sie beim Hören Umgebungsgeräusche noch gut wahrnehmen. Gleichzeitig dringt aber auch die Musik hörbar nach außen. Vorteil ist hier ein besonders klarer und ausgewogener Sound. Geschlossene Kopfhörer sind hingegen bestmöglich abgedichtet, haben jedoch teilweise mit einem dumpfen und basslastigen Klang zu kämpfen.
Headphones kaufen: Welche Zusatz-Funktionen sind sinnvoll?
Als wichtigsten Schritt vor dem Kauf sollten Sie den späteren Einsatzzweck für Ihre Kopfhörer abstecken. Dieser entscheidet maßgeblich darüber, welche Bauart für Sie am Ende die beste ist. Genau ansehen sollten Sie sich auch die diversen Zusatz-Features, die von den Herstellern in die Kopfhörer integriert werden. Ein Trend ist dabei etwa die Unterstützung von Bluetooth: Die Hörer werden per Funk mit Smartphone oder Laptop verbunden und funktionieren dann vollkommen kabellos. Leichte Bluetooth-Modelle eignen sich somit auch für den Sport. Möchten Sie mit den Headphones unkompliziert telefonieren, sollten Sie unbedingt auf ein integriertes Mikrofon am Kopfhören-Kabel achten. Meist sind dann auch Tasten für die Lautstärke-Regelung enthalten, die den zusätzlichen Griff zum Handy ersparen können. Freilich spielt auch das Design bei Kauf eine Rolle. Hier dürfte aber jeder Interessent fündig werden: Vom gedeckten Grau bis hin zu schrillen Leuchtfarben haben die Hersteller heute fast alles auf Lager.