DEFAULT: description
Jetzt sparen

Preisvergleich BestCheck

Partnerangebot

Küchenwaagen Preisvergleich (123 Ergebnisse)

Die Küchenwaage gehört schon lange zur Grundausstattung jeder Küche. Die kleinen Helfer werden zum Kochen und Backen sowie zum Abwiegen von Briefen und Paketen verwendet. Mittlerweile wiegen wir alles penibel aufs Gramm genau ab, die klassischen mechanischen Küchenwaagen sind kaum noch zu finden. Wir zeigen dir, wie Du eine passende Küchenwaage für deine Bedürfnisse findest. weiterlesen...

Digitale und mechanische Küchenwaagen im Vergleich

Mittlerweile ist der Markt mit zahlreichen Digital-Waagen geflutet. Die Geräte sind relativ kompakt und wiegen aufs Gramm genau ab. Mechanische Küchenwaagen sorgen hingegen für ein nostalgisches Gefühl beim Kochen und Backen. Denn nicht nur Kindern macht das Abwiegen mit einer mechanischen Waage wesentlich mehr Spaß. Eine leere Batterie kann dir hierbei ebenfalls nicht in die Quere kommen. Auf Batterien und deren Nachkauf kann komplett verzichtet werden. Dennoch wird oft zur bequemeren und genaueren Digital-Waage gegriffen.

Küchenwaage: Die Wiegefläche muss stimmen

Einen kurzen Blick solltest Du ebenfalls auf die Wiegefläche der Küchenwaage werfen. Je nach Modell ist die Wiegefläche rechteckig, rund oder oval. Teilweise passen nur die Schüsseln des Herstellers im ausreichenden Maß auf die Wiegefläche. Möchtest Du auch Töpfe, Teller und große Schüsseln auf die Küchenwaage stellen, eignet sich dafür am besten eine möglichst große und rechteckige Wiegefläche.

Maximale Belastbarkeit von Küchenwaagen

Die Belastbarkeit der Küchenwaagen liegt in der Regel zwischen 2 und 5 Kilogramm. Achte beim Kauf darauf, dass das maximale Gewicht zu deinen Bedürfnissen passt. In den meisten Fällen reichen zwei Kilogramm vollkommen aus, kochst oder backst Du jedoch für viele Personen, kann eine große Schüssel schnell zu viel für die Waage werden.

Batterien: Die Schwachstelle der digitalen Küchenwaagen

Wird die Waage oft genutzt, kann die Batterie bereits nach einem Jahr den Geist aufgeben. Kaufst Du ein Modell mit AAA-Batterien, wirst Du wohl nicht allzu sehr von einer leeren Batterie überrascht. Viele Küchenwaagen laufen aus Platzmangel mit Knopfzellen die wesentlich teurer und nicht in jedem Supermarkt zu finden sind.

Garantie: Die Lebenszeit einer Küchenwaage

Durch die gesetzliche Gewährleistungspflicht kann eine defekte Küchenwaage bis zu 24 Monate nach dem Kauf umgetauscht werden. Vor allem die etwas hochpreisigeren Modelle bieten zum Teil eine erweiterte Garantie an. Diese Garantie liegt bei bis zu fünf Jahren. Funktioniert die Waage eines Tages nicht mehr, kann dir der Kauf einer neuen Waage dadurch erspart bleiben.

Diät-Küchenwaage: Was ist das?

Neben den digitalen und mechanischen Küchenwaagen findest Du vereinzelt auch sogenannte Diät-Küchenwaagen. Neben dem Abwiegen hat die Diät-Küchenwaage noch einiges mehr auf dem Kasten. Die Anzahl der Kalorien, Kohlenhydrate, Ballaststoffe sowie die Menge von Fett, Cholesterin, Eiweiß und anderen Mineralien lassen sich ebenfalls für zahlreiche Lebensmittel anzeigen. Durch einen integrierten Summenspeicher kannst Du am Ende den Nährwert aller vermengten Zutaten ermitteln. Solch eine Küchenwaage ist vor allem für Diabetiker und Sportler sowie für die Einhaltung der Diät geeignet. Durch die zusätzlichen Funktionen sind Diät-Küchenwaagen jedoch auch um einiges teurer.