DEFAULT: description
Jetzt sparen

Preisvergleich BestCheck

Partnerangebot

LEGO Preisvergleich (2827 Ergebnisse)

Die Modellbausets von LEGO gehören seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Produkten in jedem Spielwarengeschäft. Kinder, Jugendliche und selbst Erwachsene können aus den bunten Teilchen Modelle basteln und dabei ihre Kreativität fördern. Wenn Sie nach einem passenden LEGO-Bausatz für Ihr Kind suchen, geben wir Ihnen nützliche Tipps in unserer Kaufberatung.

weiterlesen...

LEGO City und Bausteine-Boxen: Hier ist für alle was dabei

Welcher Bausatz für wen geeignet ist, entscheidet sich zunächst am Alter. Die Bausteine von LEGO sind nicht für Kleinkinder geeignet, weil diese die kleinen Teile verschlucken könnten. Ist Ihr Kind etwa 5 Jahre oder älter, können Sie es jedoch problemlos mit LEGO spielen lassen. Sinnvoll ist es, wenn Sie nun zunächst einen Grundstock an Teilen besorgen, die in verschiedener Weise einsetzbar sind. So kann Ihr Kind nicht nur das eine Modell bauen, das in der Anleitung beschrieben ist, sondern auch selbst kreativ werden und weitere Modelle aus den Steinen entwickeln. LEGO bietet dazu sogar reine Baustein-Boxen an, die nicht für ein spezielles Modell gedacht sind, sondern ganz frei verwendet werden können. Auch die Produktreihe LEGO CITY ist bei vielen Kindern beliebt, da sie hiermit eine eigene kleine Stadt aufbauen können und die Erweiterungsmöglichkeiten schier unendlich sind.

Für anspruchsvolle Bastler: LEGO Technik

Suchen Sie einen Bausatz für größere Kinder ab etwa 10 Jahren, machen Sie mit LEGO Technik nichts verkehrt. Die meisten Bausteine sehen zwar anders aus, als die klassischen LEGO-Klötzchen. Trotzdem lassen sich beide Varianten miteinander verbinden und so innerhalb eines Modells kombinieren. Die Bausätze von LEGO-Technik sind zum Teil sehr komplex und haben Zahnrädern, Hydraulikpumpen und vieles mehr verbaut. Auch kleine Elektromotoren, die Sie per Batterie betreiben können, sind in manchen Fahrzeugen an Bord.

Schön ist hierbei der Lerneffekt für die Kinder. Da die Modelle in ihrer mechanischen Funktionsweise den großen Originalen nachempfunden sind, entwickeln die kleinen Bastler ein Verständnis für die Technik, die im Hintergrund arbeitet. Eine weitere Steigerung sind die LEGO Mindstorms-Sets, mit denen Ihr Kind kleine Roboter bauen und selbst programmieren kann.

Ungefährlich spielen mit LEGO Duplo

Dem Problem, dass Kleinkinder die Bauteile verschlucken könnten, ist LEGO mit der sogenannten Duplo-Baureihe begegnet. Die Klötzchen sind hier doppelt so groß wie bei klassischen LEGO-Modellen, lassen sich aber trotzdem kombinieren. Natürlich sind hier die Modelle einfacher gestaltet, sodass sie selbst kleine Kinder selbst zusammenbauen können. Themen sind zum Beispiel Tiere im Zoo oder Fahrzeuge aus dem Straßenverkehr. Viele kleinere Sets lassen sich so auch miteinander kombinieren.

Auch für Erwachsene: LEGO Architecture

 

Die Zielgruppe von LEGO ist schon längst nicht mehr auf Kinder und Jugendliche beschränkt. Wenn Sie ein tolles Geschenk suchen oder selbst mal wieder Lust am Basteln haben, liegen Sie vielleicht mit der LEGO Architecture-Reihe genau richtig. Hier können Sie maßstabsgetreue Modelle von berühmten Bauwerken nachbauen. Vom Brandenburger Tor über das Taj Mahal bis hin zur Sydney Opera ist fast alles dabei. Diese Sets machen nicht nur Spaß beim Bauen, sondern sehen auch als Urlaubsandenken in der Vitrine toll aus. Natürlich bietet LEGO darüber hinaus weite detailreiche Modelle von Fahrzeugen und co. an, die sich ebenfalls an Erwachsene richten. Mit dem richtigen Bauset können Sie einen alten Mini Cooper, den legendären VW Käfer oder einen modernen Formel 1-Boliden nachbauen.