DEFAULT: description
Jetzt sparen

Preisvergleich BestCheck

Partnerangebot

Laubsauger & Laubbläser Preisvergleich (140 Ergebnisse)

Fällt das Laub im Herbst von den Bäumen, sieht das zwar schön aus, auf dem eigenen Grundstück muss das Laub jedoch früher später aufgesammelt werden. Holst Du die Blätter per Hand vom Rasen und vom Gehweg, kostet das nicht nur Kraft, sondern auch Zeit. Mit dem richtigen Laubsauger oder Laubbläser kannst Du dir die alljährliche Arbeit wesentlich erleichtern. weiterlesen...

Laubsauger, Laubbläser oder beides?

Fällt auf deinem Grundstück relativ wenig Laub an, reicht ein Laubsauger vollkommen aus. Der mehr oder weniger große Beutel muss dabei regelmäßig gewechselt werden. Hast Du einen größeren Bereich zu pflegen oder sehr viel Laub einzusammeln, lohnt sich hingegen ein Laubbläser. Das Areal lässt sich damit schneller bearbeiten und der Beutel muss nicht alle paar Minuten geleert werden. Am besten geeignet ist natürlich ein Kombi-Gerät, das sowohl als Laubbläser, als auch als Laubsauger arbeiten kann. Beachte ebenfalls, dass sich feuchtes Laub oft einfacher einsaugen, als wegblasen lässt.

Laubsauger & Laubbläser: Benzin oder Elektro?

Beim Kauf hast Du die Wahl zwischen einem Benzin-Motor und einem Elektro-Antrieb. Ein Benzin-Motor bringt wesentlich mehr Leistung mit. Bei großen Grundstücken mit viel Laub kann das die Arbeit erheblich erleichtern. Geräte mit Elektro-Antrieb sind etwas günstiger im Preis, leiser im Betrieb, leichter im Gewicht und weniger pflegebedürftig. Auf Treibstoff und Abgase kannst Du ebenfalls verzichten. Der Preis dafür ist allerdings eine geringere maximale Leistung, die für den privaten Gebrauch jedoch oft nicht unbedingt benötigt wird.

Leistung: Darf es ein bisschen mehr sein?

Je höher die Leistung, desto effektiver arbeitest Du mit deinem Laubsauger oder Laubbläser. Da das Laub in der Regel leider nicht trocken aufeinander liegt, sondern durch die Feuchtigkeit aneinander und am Rasen klebt, reicht ein laues Lüftchen oft nicht aus. Ein Elektro-Antrieb sollte für ordentliche Ergebnisse mindestens 2.000 Watt leisten. Bei einem Benzin-Motor liegt die gleichwertige Leistung bei etwa 0,75 kW. Zusätzlich kannst du beim Kauf auf weitere Kennzahlen achten. Ein Laubsauger sollte mindestens 8 Kubikmeter pro Stunde an Saugleistung bringen. 15 Kubikmeter pro Stunde sind bereits sehr leistungsstark. Ein Laubbläser sollte für ausreichend Leistung mindestens eine Geschwindigkeit von 250 km/h erzeugen.

Lautstärke: Lärmbelästigung durch Laubbläser

Je höher die Leistung, desto größer wird auch die Lärmbelästigung. Möchtest Du Rücksicht auf deine Nachbarn nehmen, solltest Du lieber zu einem etwas leiseren Elektro-Gerät greifen. Nicht selten erreichen die Geräte eine Lautstärke von 80 Dezibel, was ähnlich laut wie ein Presslufthammer ist. Bereits ein Unterschied von wenigen Dezibel macht sich stark in der Lautstärke bemerkbar. Im besten Fall findest Du eine Balance zwischen ausreichend Leistung und einer möglichst geringen Lärmbelästigung. Das erfreut nicht nur die eigenen Ohren, sondern auch die deiner Nachbarn.

Weitere Zusatz-Funktionen der Laubbläser und Laubsauger

Da die Modelle mit Benzin-Motor wesentlich schwerer sind, solltest Du hier einen besonderen Blick auf den Tragegurt werfen. Ein gut gepolsterter Tragegurt kann die Arbeit wesentlich angenehmer machen. Die Laubsauger verfügen teilweise über einen zusätzlichen Zerkleinerer im Inneren, der das Laub nach dem Einsaugen zusätzlich zerhäckselt. Das ist zwar an sich praktisch, für den Privat-Gebrauch jedoch in der Regel uninteressant.