DEFAULT: description
Jetzt sparen

Preisvergleich BestCheck

Partnerangebot

Luftentfeuchter Preisvergleich (101 Ergebnisse)

Vor allem im Winter kann der Einsatz von einem Luftentfeuchter sinnvoll oder sogar notwendig sein. Können Sie in Ihren eigenen vier Wänden nicht regelmäßig lüften oder konstant heizen, hilft der Luftentfeuchter beim Absenken der Luftfeuchtigkeit. Die Entstehung von Schimmel sowie die gesundheitlichen Konsequenzen werden dadurch vermieden. Damit Sie den richtigen Luftentfeuchter für Ihre Bedürfnisse finden, zeigen wir Ihnen hier, worauf es beim Kauf ankommt. weiterlesen...

Luftentfeuchter mit Kondensationstrocknung kaufen

Als erstes sollten Sie sich für die gewünschte Technik entscheiden. Sie haben die Wahl zwischen einem Kondensationstrockner und einem Adsorptionstrockner. Die am häufigsten genutzte Methode ist die Kondensationstrocknung. Dabei wird die Raumluft angesaugt und in Kontakt mit einer stark gekühlten Fläche gebracht. Durch die niedrige Temperatur kondensiert die Feuchtigkeit der Raumluft und wird in einem Behälter aufgefangen. Diese Technik arbeitet am besten in beheizten Räumen und verträgt Umgebungs-Temperaturen zwischen 6 und 33 Grad Celsius. Da die Geräte schnell vereisen, sollten Sie beim Kauf auf eine Abtauautomatik achten.

Adsorptionstrockner: Alternative Technik für Luftentfeuchter

Neben den Kondensationstrocknern stehen die Adsorptionstrockner zur Wahl. Durch das bekannte Silicagel wird der Raumluft durch Adsorption die Feuchtigkeit entzogen. Solche Geräte sind vor allem für den Einsatz in kälteren Bereichen geeignet. Die Adsorptionstrockner halten teilweise Temperaturen bis zu -30 Grad Celsius aus und werden daher hauptsächlich im Keller oder der Garage eingesetzt. Kondensationstrockner sorgen in der Regel für eine minimale Luftfeuchtigkeit von rund 35 Prozent, Adsorptionstrockner kommen auch an die Grenze von null Prozent heran. Für die meisten Zwecke im privaten Gebrauch, sind weniger als 35 Prozent jedoch gar nicht notwendig.

Leistung & Verbrauch: Tipps für den Luftentfeuchter-Kauf

Die Leistung der Luftentfeuchter wird stets in Litern pro Tag angegeben. Mit diesem Wert können Sie die einzelnen Geräte anhand ihrer Effektivität vergleichen. Für kleinere Räume reicht oft auch eine kleinere Leistung aus. Haben Sie ebenfalls stets einen Blick auf den jeweiligen Stromverbrauch der Luftentfeuchter. Günstige Anschaffungskosten können sich schnell in den später anfallenden Stromkosten rächen. Je nach Gerät sind Leistungen von rund 200 bis 600 Watt üblich. Vergleichen lohnt sich.

Funktionen & Lautstärke der Luftentfeuchter

Ein Timer, ein Hygrometer, sowie eine Abschaltautomatik gehören bei fast allen Luftentfeuchtern zur Standard-Ausstattung. Kommt das Gerät auch in relativ kalten Räumen zum Einsatz, sollten Sie Wert auf einen elektronischen Frostschutz legen. Ein ebenfalls wichtiges Merkmal ist die Lautstärke der Luftentfeuchter. Halten Sie sich ohnehin kaum in dem betroffenen Raum auf, sollten Sie Ihre Kaufentscheidung nicht groß von der Lautstärke abhängig machen. In stark bewohnten Räumen kann ein vergleichsweise lauter Luftentfeuchter jedoch schnell zur Belastung werden.

Wassertank: Die Schwachstelle der Luftentfeuchter

Vergleichen Sie auch die Größe des Wassertanks. Ein Überlaufschutz ist in den meisten Fällen gegeben, ein kleiner Tank sorgt jedoch für höheren Wartungsaufwand. Die Problematik des Wassertanks löst sich zwar durch einen vorhandenen Anschluss für einen Schlauch, eine wirklich gute Lösung ist das jedoch nicht. In den meisten Räumen gibt es ohnehin keine Möglichkeit, einen Abwasserschlauch anzuschließen.