DEFAULT: description
Jetzt sparen

Preisvergleich BestCheck

Partnerangebot

Luftfilter Preisvergleich (329 Ergebnisse)

In den USA sind Luftfilter bereits weit verbreitet, in Deutschland sind die Geräte erst langsam im Kommen. Vor allem gegen Allergien wie Heuschnupfen und in Zeiten der Corona-Pandemie ist der Einsatz von Luftfiltern ratsam. Die kleinen Geräte entfernen jedoch auch unangenehme Gerüche wie Zigarettenrauch, Schimmel, Bakterien sowie Überreste von Tierhaaren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den richtigen Luftfilter für Ihre Bedürfnisse finden. weiterlesen...

Luftfilter, Ionisator, Luftwäscher: Wo ist der Unterschied?

Besonders günstige Geräte zur Luftreinigung kosten zwischen 30 und 100 Euro, dabei handelt es sich jedoch oft um Ionisatoren. Solche Geräte filtern die Luft zwar in einem akzeptablen Maß, es wird allerdings auch Ozon gebildet. Ozon neutralisiert Gerüche und soll zum Wohlbefinden beitragen. Jedoch ist Ozon ist in höheren Mengen nicht für Kinder und Allergiker geeignet und wird generell kritisch gesehen. Ionisatoren eignen sich daher eher für die günstige Entfernung von Gerüchen, sofern Sie erwachsen und gesund sind.
Im Preissegment der Mittel- und Oberklasse finden Sie die reinen Luftfilter. Die Luft wird dabei angesaugt, gefiltert und wieder ausgestoßen. Für die Entfernung von Pollen ist vor allem ein HEPA- und Aktivkohle-Filter Pflicht. Luftwäscher arbeiten anstatt mit Luftfiltern mit einem Wasserfilter und befeuchten damit zusätzlich die Luft.

Luftfilter kaufen: Größe & Lautstärke

Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Luftfilter zur Raumgröße passt. Ein Luftreiniger sollte die Luft in einem Raum innerhalb von 30 Minuten komplett umwälzen. Ist das Gerät nicht für die benötigte Raumgröße ausgelegt, läuft die Reinigung nicht effizient ab. Kann ein Luftfilter auch größere Räume als benötigt reinigen, läuft das Gerät auch auf einer niedrigeren Leistungsstufe. Das ist vor allem in Bezug auf die Lautstärke relevant. Im Wohnzimmer oder anderen Aufenthaltsträumen fällt die Lautstärke in der Regel kaum ins Gewicht, im Schlaf- oder Arbeitszimmer kann der Luftfilter schnell zum Störfaktor werden. Vergleichen Sie daher bei Bedarf auch die Lautstärke in den angegebenen Dezibel-Werten.

Versteckte Kosten der Luftfilter

Nach dem Kauf können für einen Luftreiniger noch weitere Kosten anfallen. Je nach Gerät wird mit verschiedenen Filtern und Hygienemitteln gearbeitet. Teilweise müssen die Komponenten nach einiger Zeit ausgetauscht werden. Prüfen Sie vorab die Preise für die jeweiligen Ersatzfilter, im optimalen Fall lassen sich die Filter auch von Hand reinigen. Ein Vergleich vom Strom-Verbrauch kann sich ebenfalls lohnen. Wird der Luftreiniger oft genutzt und hängt ständig am Strom, kann sich der Kauf von einem effizienten Modell über die Jahre rentieren. Je leistungsschwächer der Luftreiniger, desto höher müssen Sie die Reinigungsstufe wählen und desto mehr Strom verbrauchen Sie.

Luftfilter kaufen: Sinnvolle Zusatz-Funktionen

Wirklich viele Funktionen hat ein Luftreiniger nicht zu bieten. Zahlreiche Geräte lassen sich einfach nur anschalten und verrichten ihr Werk. Eine Regelung in verschiedenen Stufen ist stets mit an Bord. Äußert hilfreich ist jedoch eine zusätzliche Timer-Funktion, mit der Sie die Luftreinigung für die nächsten Stunden planen können. Mit einer Nacht-Funktion arbeitet der Luftfilter auch während Sie schlafen in einer recht leisen Lautstärke.