Notebooks Preisvergleich (7054 Ergebnisse)
Mit einem hochwertigen Notebook können Sie viele Arbeiten auch unterwegs erledigen. Egal, ob Sie den mobilen Rechner als Ersatz oder zur Ergänzung eines stationären Computers kaufen möchten, haben Sie eine große Auswahl an Produkten. Damit Sie beim Kauf nicht den Überblick verlieren, zeigen wir, welche Eckdaten besonders wichtig sind. weiterlesen...
Displaygrößen bei Notebooks: Wie viel darf’s denn sein?
Eine der zentralsten Eigenschaften von mobilen Rechnern ist zunächst die Größe. Diese entscheidet gleichzeitig darüber, wie schwer und handlich das Gerät ist. Auch die Akkulaufzeit und die Leistung der verbauten Hardware werden maßgeblich davon beeinflusst.
Im Großen und Ganzen lassen sich von klein nach groß vier Gruppen unterteilen: 11 Zoll-Notebooks wiegen oft nicht mehr als ein Kilogramm und finden in fast jeder Tasche Platz. In punkto Leistung sollten Sie von diesen Geräten allerdings keine Wunder erwarten, mehr als kleine Office-Anwendungen sind hier nicht drin. Darüber platzieren sich die 13 Zoll-Laptops, bei denen Sie, für einen entsprechenden Preis, auch eine ordentliche Arbeitsleistung bekommen können. Notebooks in dieser Größe sind dennoch sehr handlich und eignen sich, wenn Sie viel unterwegs sind.
Bis heute der Standard auf dem Notebook-Markt ist die Display-Größe 15 Zoll. Sie bietet einen ausgewogenen Kompromiss aus Mobilität, Leistung und bequemen Arbeiten und kann auch in den eigenen vier Wänden gut zum dauerhaften Einsatz kommen. Darüber ist nur noch die 17 Zoll-Kategorie angesetzt, die sich in vor allem an Gamer mit hohen Leistungsansprüchen richtet.
Dieses Budget sollten sie beim Laptop-Kauf einplanen
Nicht weniger entscheidend bei der Auswahl ist der Preis, den Sie für Ihr neues Notebook bezahlen möchten. Hier gilt der klare Grundsatz: Wer mehr investiert bekommt auch eine bessere Ausstattung. Vor allem sollten Sie dabei jedoch die späteren Ansprüche und Nutzungsbereiche für das Notebook abstecken, damit Sie nicht für Leistung bezahlen, die Sie gar nicht benötigen.
So bekommen Sie schon im niedrigpreisigen Bereich von etwa 250 bis 400 Euro solide Geräte, die zum Surfen und für kleine Office-Aufgaben einwandfrei geeignet sind. Abstriche werden Sie hier aber beispielsweise bei der Verarbeitung machen müssen. Mittelklasse-Geräte von 400 bis 600 Euro bieten bereits eine ausreichende Leistung, um auch kleinere Multimedia-Anwendungen oder Spiele auszuführen.
Wer das Notebook als echtes Arbeitstier für Videoschnitt, Animation, moderne Spiele und Ähnliches benötigt, sollte noch etwas tiefer in die Tasche greifen. Im Preisbereich bis etwa 1000 Euro finden Sie tolle High-End-Geräte, die kaum Wünsche offenlassen.
Auflösung, Anschlüsse, Gewicht: Die richtige Ausstattung für Ihr Notebook
Über die grundsätzlichen Anhaltspunkte hinaus versuchen die Hersteller, Ihre Notebooks mit speziellen Leistungs- und Ausstattungsmerkmalen schmackhaft zu machen. Diese können für den einzelnen Anwender von Nutzen sein, müssen sie aber nicht. Sie sollten hier in jedem Fall überdenken, wofür Sie das Notebook später einsetzen möchten und wo entsprechend die Prioritäten beim Kaufen liegen sollen.
Benötigen Sie beispielsweise ein physisches DVD-Laufwerk oder ist Ihnen die Gewichtsersparnis bei einem Notebook ohne Laufwerk lieber?
Setzen Sie ihr Notebook häufig für Präsentationen ein, sollten Sie dagegen auf die Ausstattung mit einem vollwertigen VGA- und HDMI-Anschluss achten. Auch die Auflösung des Displays ist ein wichtiger Faktor, der oft unbeachtet bleibt: Arbeiten Sie häufig mit mehreren Fenstern parallel, kann eine Full-HD-Auflösung statt dem herkömmlichen HD-ready große Vorteile bringen.