DEFAULT: description
Jetzt sparen

Preisvergleich BestCheck

Partnerangebot

Optische Laufwerke Preisvergleich (67 Ergebnisse)

Optische Laufwerke verlieren zwar an Bedeutung, gehören aber noch immer zur Standardausstattung in den meisten Computern. Mit einem solchen Laufwerk können Sie CDs, DVDs, und Blu-Rays abspielen, also die Speichermedien, die bis heute für Musik und Filme genutzt werden. Wir zeigen, was Sie beim Kauf eines optischen Laufwerks beachten sollten.

weiterlesen...

Braucht man heute noch ein optisches Laufwerk?

Tatsächlich wird diese Frage immer relevanter. Viele Laptops werden heute ohne optisches Laufwerk hergestellt, da das zu viel Platz im Gehäuse in Anspruch nehmen würde. Ohne Laufwerk lassen sich die mobilen Computer flacher und leichter bauen. Trotzdem ist klar, dass CDs, DVDs und Blu-Rays bis heute eine große Rolle spielen und auch in den nächsten Jahren präsent bleiben werden. Vielleicht haben auch Sie noch eine Filmsammlung auf DVD oder Ihre Lieblingsmusik auf CDs, sodass Sie auch längerfristig auf ein entsprechendes Abspielgerät angewiesen sind. Das hat nicht nur Nachteile: die Audio-Qualität einer CD ist nach wie vor besser als die einer herkömmlichen MP3-Datei, die Sie von Ihrer Festplatte abrufen.

Internet und externe optische Laufwerke

Von der äußeren Form können Sie zwei Arten von optischen Laufwerken unterscheiden. Externe Laufwerke sind vor allem als Ergänzung für Notebooks gedacht, die selbst kein Laufwerk besitzen. Ein solches Laufwerk können Sie bei Bedarf per USB an das Notebook anschließen und dann wie gewohnt CDs und Co. lesen.

Ein internes optisches Laufwerk ist dagegen für Tower-PCs gedacht. Die Größe ist einheitlich genormt, sodass Sie das Laufwerk in einen entsprechenden Schacht Ihres PC-Gehäuses einbauen können. Auf der Rückseite befindet sich eine SATA-Buchse, über die Sie das Laufwerk anschließend mit dem Mainboard verbinden können. Um eine ansprechende Optik zu wahren, sollten Sie die Farbe des internen Laufwerks passend zu Ihrem PC-Gehäuse wählen.

Welches Laufwerk kann was abspielen?

Nicht jedes optische Laufwerk kann zwangsläufig auch DVDs und Blu-Rays abspielen. Reine CD-Laufwerke ohne Abspielfunktion für DVDs sind schon lange veraltet und heute kaum noch zu finden. DVD-Brenner, die keine Blu-Rays abspielen können, sind aber durchaus noch üblich. Hier müssen Sie klären, was Ihre persönlichen Anforderungen sind. Wenn Sie ohnehin keine Blu-Rays besitzen, kann ein solches Laufwerk ausreichen.

Das zweite wichtige Merkmal ist die Brennfunktion, über die Sie geeignete Datenträger beschreiben können. Eine Brennfunktion für DVDs ist bei modernen optischen Laufwerken fast immer enthalten, wobei für Blu-Rays mitunter nur eine Lesefunktion eingebaut ist. Sofern Sie auch selbst Blu-Ray-Disks beschreiben wollen, etwa zur Datensicherung, sollten Sie auf die Brennfunktion achtgeben.

Unterschiede bei der Brenngeschwindigkeit

Bei jedem optischen Laufwerk mit Brennerfunktion sind auch Geschwindigkeiten angegeben. Diese zeigen in Form eines Faktors, wie schnell Sie die Disk beschreiben können. Für CDs wird dabei die Datenrate von 150 KB/s als Basis genommen. Bei einer 52-fachen Brenngeschwindigkeit würden die Daten also mit 7800 KB/s auf die CD geschrieben, was aus physikalischen Gründen auch den üblichen Maximalwert darstellt.

Für DVDs wird als Basis die Datenrate 1385 KB/s genutzt, während die maximale Brenngeschwindigkeit der meisten Laufwerke bei 24-facher Geschwindigkeit liegt. Blu-Rays können mit einer Basis-Datenrate von 4,5 MB/s nochmals deutlich schneller beschrieben werden. Moderne Blu-Ray-Brenner bringen es hier auf eine 16-fache Schreibgeschwindigkeit, was dann einer Datenrate von 72 MB/s entspricht.

Viele DVD-Brenner aus dem Preisvergleich haben wir bereits getestet. Die Ergebnisse können Sie in unserem großen DVD-Brenner Test. Die Produkte werden sortiert nach ihrer Beliebtheit im Preisvergleich angezeigt.