PC-Gehäuse Preisvergleich (594 Ergebnisse)
Stationäre Computer mit PC-Gehäuse haben auch im Zeitalter von Notebooks und Tablets nicht an Bedeutung verloren. In einem Tower-PC können Sie deutlich größere Hardware unterbringen und so eine bessere Rechenleistung des Computers erreichen. Was Sie beim Kauf eines PC-Gehäuses beachten sollten, zeigen wir Ihnen in unserer Kaufberatung.
weiterlesen...PC-Gehäuse in verschiedenen Größen erhältlich
Der Vorteil von stationären PCs im Vergleich zu modernen Laptops ist vor allem das größere Platzangebot. Während bei mobilen Geräten jeder freie Raum im Gehäuse genutzt werden muss, bietet ein stationäres Gehäuse allerhand Platz für verschiedenste Hardware-Komponenten. Trotzdem sollten Sie das Gehäuse nur so groß wählen, wie Sie es tatsächlich benötigen. Ein kleineres Gehäuse können Sie deutlich leichter unter Ihrem Schreibtisch verstauen oder bei Bedarf transportieren. Speziell, wenn Sie den PC auf LAN-Partys nutzen, kann das relevant sein.
Grundsätzlich unterschieden werden die drei Größen Mini-, Midi- und Big-Tower, wobei diese nicht allgemein genormt sind. So existieren auch Größen im Zwischenbereich. Für welche Gehäusegröße Sie sich entscheiden, sollten Sie von der Hardware und insbesondere vom Mainboard abhängig machen, das Sie in den PC einbauen möchten. Möchten Sie etwa eine Platine im ATX-Formfaktor nutzen, wird ein Mini-Tower in aller Regel zu klein sein. Hier sollten Sie stattdessen zu einem Midi- oder Big-Tower greifen.
Welche Anschlüsse brauche ich am PC-Gehäuse?
An jedem PC-Gehäuse finden Sie diverse Anschlüsse, die an der Vorderseite angebracht und somit gut erreichbar sind. Zum Standard gehören hier mehrere USB-Ports und eine Klinkenbuchse für Kopfhörer. Was Sie im Einzelnen brauchen, hängt von Ihrem individuellen Anwendungsgebiet ab. Arbeiten Sie oft mit Kameras, sollten entsprechende Einschübe für Speicherkarten vorhanden sein. Nutzen Sie viele externe Festplatten an Ihrem Rechner, sollten die USB-Ports mindestens den Standard USB 3.0 erfüllen, damit die Datenübertragung zügig funktioniert. Wenn Sie mit dem PC-Gehäuse lange auf dem neusten Stand bleiben möchten, sollten Sie auf einen modernen USB-C-Port achten. Auch Induktionsladeplätze für Smartphones haben einige Gehäuse bereits integriert.
Platz für Laufwerke im Computergehäuse
Praktisch an einem Tower-PC ist auch, dass Sie ausreichend Platz für Laufwerke haben. Ist die eine Festplatte voll, können Sie einfach eine weitere Platte nachkaufen und einbauen. Eben deshalb sollten Sie jedoch auf ausreichend viele Steckplätze für verschiedene Laufwerktypen im Gehäuse achten.
Heute weniger relevant, aber noch immer sinnvoll zu haben, sind Plätze für 5¼"-Laufwerke, also z.B. für DVD- und Blu-Ray-Brenner. Während die optischen Laufwerke immer seltener in mobilen Geräten verbaut werden, ist im Tower-PC genügend Platz für ein entsprechendes Laufwerk. Steckplätze im Format 3½" und 2½" eignen sich für Festplatten und SSDs, die in jedem PC gebraucht werden. Möchten Sie große Datenmengen oder viele Backups speichern, sollten Sie hier eine gewisse Platzreserve einplanen.
Optik des PC-Gehäuses: Der Geschmack entscheidet
Nicht zuletzt spielt das Aussehen des Gehäuses eine entscheidende Rolle beim Kauf. Da es in der Hauptfunktion nicht mehr als eine Hülle für die eigentliche Hardware ist, erscheint das auch kaum verwunderlich. Die Entscheidung, welches PC-Gehäuse am besten in Ihr Büro oder in den Hobbyraum passt, liegt schlussendlich ganz bei Ihnen und hängt von vielen persönlichen Präferenzen ab. Die Hersteller bieten praktisch alle möglich Farben und Materialien an, sodass kaum ein Wunsch offenbleiben sollte. Entscheiden Sie sich für ein PC-Gehäuse mit effektvoller LED-Beleuchtung, können Sie sogar reichlich Eindruck unter Ihren Freunden und Kollegen schinden.