PlayStation 4 Spiele Preisvergleich (1555 Ergebnisse)
Heute schon ne runde Basketball gegen die All-Stars gespielt? Oder gar im Beta-Quadranten auf Alien-Jagd gewesen? Na vielleicht haben Sie auch nur schnell eine neue Stadt aus dem Boden gestampft oder die Größe Ihres Bauernhofs verdoppelt. Beamen Sie sich mit den Spielen der Sony PlayStation 4 an die spannendsten Schauplätze des Universums! In der Spiele-Welt sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Wir zeigen Ihnen, welche Genres es gibt, welche für Sie in Frage kommen und welche PlayStation-Spiele gerade besonders beliebt sind. weiterlesen...
Playstation 4 Spiele
Die PlayStation 4 von Sony ist die beliebteste Konsole in der Gaming-Subkultur. Sie hat nicht nur satte Rechenpower für HD-Gaming in 3D, sondern ist gleichzeitig eine vollwertige Unterhaltungs-Zentrale in Ihrem Wohnzimmer. Ob Sie nun Videos oder Musik streamen, im Web surfen oder sich einfach nur mit Ihren Freunden unterhalten möchten.
Was spricht für eine PlayStation 4?
Der große Nachteil eines Spiele-PCs gegenüber einer Playstation ist vor allem der hohe Preis. Die PS 4 lässt sich zudem leichter installieren. Die Konsolen Wii U und Switch aus dem Hause Nintendo können vor allem bei den Unterhaltungsfunktionen und der Anzahl der verfügbaren Spiele nicht mit der PS 4 mithalten. Auch Grafik und Rechenleistung sind nicht auf der Höhe der Sony-Konsole. Lediglich die Microsoft Xbox befindet sich auf Augenhöhe mit der PS 4 was das Multimedia-Angebot, die Leistung allgemein aber auch das Spieleangebot angeht. Obwohl bei Letzterem auch wieder Sony die Nase vorn hat. Zurückzuführen ist das auf die besseren Exklusiv-Titel aus dem Sony, wie zum Beispiel die aktuellen Spiele-Kracher Horizon: Zero Dawn, Uncharted 4: A Thief’s End oder The Last of Us. Aber auch kleinere Spiele-Entwickler bevorzugen die PS4-Plattform. Die besseren Indie-Titel werden Sie also auch nur für PlayStation 4 finden.
PlayStation 4 versus tragbare Konsole
Die Playstation ist eine fest in Ihrem Wohnzimmer verankerte Konsole. Das sieht auf den ersten Blick vielleicht wie ein Nachteil aus. Wenn es jedoch um die Qualität des Spiele-Erlebnisses geht, dann sind Sie damit auf jeden Fall besser beraten. Die PS 4 liefert eine deutlich höhere Rechenleistung und damit die eindeutig bessere Grafikauflösung. Selbst am ausgewachsenen Fernseher merken Sie da schnell den Unterschied in der Bildqualität. Zusätzlich bietet sie eine große Bandbreite an Multimedia-Funktionen.
Die Genres der PlayStation-Spiele
Die Einteilung der Spiele nach Genres ist ein Kapitel für sich, denn häufig gibt es Überschneidungen und die Einstufung gerät dann oft willkürlich. Über den Daumen gepeilt, lassen sich die Games in sechs Kategorien unterteilen:
Action-Games und Action-Adventures
Hier ist besonders schnelles Reaktionsvermögen gefragt, denn Sie müssen sich – schwer bewaffnet – durch ganze Heerscharen von gegnerischen Truppen kämpfen. Sie nehmen dabei entweder die Ego-Perspektive ein oder verfolgen das Geschehen über die Schulter Ihres Avatars hinweg. Erwähnen könnte man in diesem Genre die Spiele-Reihen Call of Duty oder Battlefield, beide mit militärischen Hintergrund. Auch Assassin’s Creed, Resident Evil, Tomb Raider, Watch Dogs oder Grand Theft Auto lassen sich in diese Kategorie einordnen. Von der Zeit her sind Action-Games oft in der Gegenwart oder Zukunft angeordnet.
Rollenspiele und Abenteuer
Rollenspiele dagegen finden gern im Mittelalter statt, aber oft auch in einer Science-Fiction-Welt. Hier tun sich ganze Gaming-Universen auf, in welchen natürlich auch viel Action stattfindet. Das Alter Ego des Gamers entwickelt sich dabei ständig weiter, erlernt Fähigkeiten und gestaltet seine Spielwelt nach seinem Geschmack. In Online-Rollenspielen wie Final Fantasy oder The Elder Scrolls treffen sich Tausende Gamer in ausgetüftelten Online-Welten. Gerade bei Rollenspielen besteht die Gefahr, dass junge Spieler in dieses künstliche Universum abdriften und den Bezug zur Realität verlieren. Spielsucht ist bedauerlicherweise in den letzten Jahren durchaus ein Thema geworden.
Sport- und Rennspiele
Zu den bekanntesten Sportspielen gehören FIFA, Pro Evolution Soccer und NBA 2K, also Games für Fußball und Basketball, für die es jedes Jahr eine Neuauflage gibt. Andere Sportarten, die vertreten sind, sind zu Beispiel Eishockey (NHL), American Football (Maden NFL) oder auch Wrestling (WWE 2K). Bei den Rennspielen sind zum Beispiel Need for Speed, Gran Turismo, Forza Horizon, Project Cars oder Dirt Rally sehr beliebt. Letztere lassen sich zwar gut auch mit dem Dual-Shock-Controller spielen. So richtiges Racing-Gefühl kommt aber erst auf, wenn ein Lenkrad-Controller die Steuerung übernimmt.
Jump-And-Run-Games
Jump-And-Run-Spiele gibt es schon seit den Anfangstagen des Gamings. Die Spielfigur wird dabei durch verschiedene Spielwelten geschickt, muss ständig Hindernisse und Gefahren meistern und hangelt sich so von Spielebene zu Spielebene. In Hüpfspielen wie das Jump-And-Run-Genre hierzulande genannt wird, lässt sich aber nicht wie in Rollenspielen unendlich weiterzocken. Nach einer bestimmten Anzahl von Levels ist wie bei den meisten Spielen PS4-Spielen Schluss und ein neues Game muss her. Paradebeispiel für ein Spiel dieses Genres auf der PlayStation 4 ist die Reihe Rayman. An den Erfolg der Serie Super Mario, die nur auf Nintendo-Konsolen stattfindet, kann Rayman jedoch nicht anknüpfen.
Sing- und Tanz-Spiele
Karaoke, olé! Sing- und Tanzspiele bringen Stimmung in jede Party, der die Luft auszugehen droht. Am bekanntesten ist da wohl SingStar. Wer lieber in einer virtuellen Band mitmachen möchte, der ist mit Rock Band gut beraten, egal ob er den Leadsänger mimen oder als Drummer einsteigen möchte. So richtig das Tanzbein schwingen lässt sich mit Just Dance. Die Spieler müssen dabei die am Bildschirm vorgegebenen Tanzbewegungen nachmachen. Es gibt auch Spielmodi für mehrere Spieler gleichzeitig, für Haupttänzer und zwei Nebenrollen zum Beispiel.
Strategie und Simulation
Gerade Simulationsspiele gibt es oft und gern für den PC. Aber einige Games dieses Genres haben es auch auf die PlayStation geschafft, darunter der Landwirtschafts-, der Job- oder der Goat-Simulator. Bei Simulatoren geht es nicht um schnelles Reaktionsvermögen, sondern vor allem um kluges Management, zum Beispiel bei der Führung eines Bauernhofes oder der Steuerung eines Fahrzeuges. Manchmal geht es auch einfach nur darum jede Menge Spaß zu haben, zum Beispiel beim Goat Simulator.
PlayStation VR
Noch viel intensiver tauchen Sie mit der PlayStation VR Brille in die virtuelle Welt des PS4-Gamings ein. Die Virtual Reality Brille ist vom Tragekomfort her ausgezeichnet und bietet eine ruckelfreie Spiele-Darstellung. Die Auswahl an Spielen mit dem Kürzel VR wird 2017 schnell größer und bietet schon jetzt eine gute Basis. Die Installation der VR-Komponente auf der PS4 ist darüber hinaus kinderleicht.
In unserem Preisvergleich finden Sie alle Top-Spiele für die PS4, darunter natürlich auch die besten neuen Titel und Spiele aus den einschlägigen Charts. Sortiert sind die Games für Sonys Spielekonsole PlayStation 4 nach ihrer Beliebtheit.